Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 87 Credit- u. Spar-Bank f. Ebersbach u. L. i. S. in Ebersbach in der Oberlausitz. Gegründet: Im Jahre 1889. Von 1873 bis dahin hiess die Firma Spar- u. Vorschussverein. Iweck: Vermittelung des Kreditverkehrs in Gewerbe und Landwirtschaft, insbesondere Hhbernahme und Fortführung der Geschäfte des Vorschussvereins zu Ebersbach, e. G. Kapital: M. 120 000 in 400 Aktien à M. 300, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 3 St. für sich und 3 St. in Vertretung. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 7 % Tant. an A.-R., Rest Div. nach Abzug von Tant. für Vorst. Biflanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: A.-K.-Kto 90 000, Kassa 10 174, Wechsel 92 420, Hypoth. 958 150, Debitoren 66 249, Effekten 8765, Inventar 121, Zs. u. Provision 68. Passiva: A.-K. 120 000, Spareinlagen 173 454, R.-F. 5165, Spec.-R.-F. 4175, Kre- ditoren 17 127, alte Div. 249, Zs. u. Provision 486, Gewinn 5290. Sa. M. 325 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 1968, Effekten 95, Inventar 13, Gewinn 5290,. Kredit: Zs. u. Provision 7367. Sa. M. 7367. Reservefonds: M. 5165, Spec.-R.-F. 4175. Diridenden 1890–99: 6, 6, 6, 7, 7, 6½, 6½, 6½, 62/, 8 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: R. Hauptmann, G. J. Bär. Lufsichtsrat: Vors. Herm. Grosser, Jul. Augustin, Wilh. Theod. Israel, Herm. Freund, Gust. Lehmann, Herm. Weise, Paul Poike. Vorschuss-Verein zu Eisenach Act.-Ges. Gegründet: Im Jahre 1894. Von 1860–93 Genossenschaft. Letzte Statutenänd. v. 11. Juni 1900. Die G.-V. von diesem Tage beschloss Anderung der Firma in „Creditbank Eisenaché“. weck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 1 000 000 in 910 Inh.-Aktien à M. 1000 und 180 Nam.-Aktien à M. 500. Das A.-K. betrug bis 1899: M. 450 000. Die G.-V. vom 11. Juni 1900 beschloss Erhöhung um M. 550 000 (auf M. 1 000 000) in 550 Aktien à M. 1000, div.-ber. für 1900 zur Hälfte, angeboten den Aktionären 13.–30. Tuni 1900 zu 112 %, einzuzahlen 50 % und das Agio bis 30. Juni 1900. Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., doch niemand mehr als 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis derselbe des A.-K. beträgt, ferner vertragsm. TPant. an Vorst. und A.-R., Rest für Nebenreserve und Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 51 351, Wechsel 425 448, Debitoren 1 202 271, Vor- schusskto 170 435, Kommissionskto 49 758, Coup. 7740, Hauskto 46 750, Inventar 100. Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 101 608, Spec.-R.-F. 17 497, Kreditoren 332 974, Sparkasse .297 803, Bankkreditoren 95 630, Girokto 430, Zs. u. Prov. 369, Gewinn 57 539. Sa. M. 1 953 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2002, Verw.-Unkosten 15 300, Gewinn 57 539. —= Kredit: Vortrag a. 1898 2312, Zs. u. Provision 41 948, Wechsel 22 602, Kommission 6154, 8 Miete 1556, Coup. 269. Sa. M. 74 843. Reservefonds: M. 105 000, Hilfs-F. M. 20 000. Dividenden 1894–99: 7, 8, 7, 7½, 9, 10 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: B. Schmidt. Prokurist: Gg. Zahn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Wernick, G. Döbner, Stellv. Ed. Röhrig, K. Burkhardt, Komm.-Rat Fr. Demmer, E. Fiesinger, W. Wilk, Leop. Kehl, S. Weinstein. Eisleber Bankverein Ulrich, Zickert & Co., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Eisleben. Gegründet: Im Jahre 1886. Letzte Statutenänd. v. 9. Nov. 1899. Zweck: Betreibung des Bankgeschäfts. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien (Nr. I-=–400) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 300 000, erhöht I, G.-V.-B. v. 15. Mai 1890 um M. 100 000 (auf M. 400 000). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (z. Z. voll), 4 Div., vqm Rest 20 % Tant. den pers. haftenden Gesellschaftern, 8 % Tant. an A.-R. verbleib. Überschuss Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 188 334, Wertpapiere 182 612, Wechsel 410 994, lauf. Konten 1 660 954, Coup., Sorten 7024, Utensilien 9052, Grundstück 21 420. Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Spec.-R.-F. 20000, Delkrederekto 9118, Darlehenskto 1 083 529, lauf. Konten 297 828, Checkkto 551 027, Rest-Zs.-Kto 189799 20 831, Accepte 1677, alte Div. 1260, Div. 1899 52 000, Vortrag 3121. Sa. M. 2 480 393 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 55 698, Provision 2201, Verw.-Unkosten 19 947, Uten- Lilien 573, Grundstück 437, Spec.-R.-F. 10 500, Reingewinn 72 141. – Kredit: Zs. 92 106, Prrovision 20 193, Wechsel 26 821, Wertpapiere 17 552, Coup. 76, Sorten 27, Grundstück 441721. Sa. M. 161 499.