Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 91 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 5475, Steuern 3602, Abschreibung 9000, Gewinn 33 922. – Kredit: Vortrag 493, Interessen 44 670, Fremdwechsel 1432, Effekten 4402, Provision 891, Geldwechsel 110. Sa. M. 52 000. BReservefonds: M. 127 393, Spec.-R.-F. M. 106 550. Dividenden 1887–99: 16¾, 16, 16, 16, 13¼, 13, 10, 15, 15, 15, 15, 15, 15 %. Direktion: Ad. Schiff, O. Diedr. Ahlers, E. tom Dieck. Aufsichtsrat: Vors. J. D. Ahlers, J. D. Hinrichs, H. G. Deetjen, G. Bolte, E. G. Beermann. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Gottfr. Herzfeld. Spar- und Vorschuss-Verein in Elsfleth, Oldenb. Gegründet: Am 21, März 1892. Letzte Statutenänd. vom 31. Mai 1900. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000 mit M. 30 000 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Rest 5 % Div., sodann je 5 % Tant. an A.-R. und an Gesamt-Vorst., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kontokorrent-Debitoren 78 060, Wechsel-Debitoren 62 455, rückständige Zs. 65, Mobilien 191, Effekten 13 500, Zs. 486, Hypoth. 4392, Kassa 16 325, diverse Debitoren 63. Passiva: A.-K. 30 000, Kontokorrent-Kreditoren 50 277, Einlagen auf Bankschein 40 696, Zs. 706, Einlagen auf 6monat. Kündigung 50 160, Rückzins auf Wechsel 844, R.-F. 410, Vortrag a. 1898 56, alte Div. 400, diverse Kreditoren 82, Reingewinn 1904. Sa. M. 175 540. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3307, Kreditoren 741, Rückzins auf Wechsel 844, Abschreib. auf Mobilien 21, do. auf Effekten 200, Unkosten 877, Reingewinn 1904. – Kredit: Vortrag 56, Zs. etc. 7775, rückst. Wechsel-Zs. 65. Saã. M. 7897. Reservefonds: M. 410. Dividenden 1897–99: 6, 6, 2 %. Direktion: Joh. Wempe, H. G. Deetjen, E. Eggerichs. Aufsichtsrat: Th. Ruykhaver, C. G. Beermann, J. Jürgens, H. Sparke, Fr. Sager. Emder Bank Act.-Ges. in Emden mit Filiale in Weener. Gegründet: Im Jahre 1872 als A.-G., errichtet 1865 als Genossenschaft. Die Firma lautete bis 31. Dez. 1899 Emder Genossenschaftsbank. Letzte Statutenänd. v. 31. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften und von sonstigen damit zusammenhängenden Handels- geschäften. Inkasso- und Wechselgeschäft für sämtliche Plätze Ostfrieslands, für die Nordseeinseln und das Grossherzogtum Oldenburg. Kapiftal: M. 500 000 in 3333 Nam.-Aktien à M. 150. Die fehlenden M. 50 hat der R.-F. hergegeben. Übertragungen von Namens-Aktien auf andere sind vom Vorstande gegen eine Vergütung von 50 Pf. im Aktienbuche zu vermerken. Auf Verlangen hat die Umwandlung von Namen-Aktien in eine Inhaber-Aktie stattzufinden. Die Umwandlung erfolgt durch den Vorstand kostenfrei. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Laufe des März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 25 % des A.-K. erreicht sind, 4 % Div. event. Sonder- rücklagen und Abschreib., vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R. (mind. M. 2000, event. vom Handlungsunkostenkonto), vertragsm. Tant. an Dir., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 142 336, Bankgebäude 15 000, Inventar 401, Tresor 301, Immobilien 826, Wechsel 1 684 036, Debitoren 2 415 166, Effekten 334 600, Sorten 1366. Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 51 949, Delkredere-F. 86 364, Div. 47 939, Zs. (Rück- zinsen) 14 202, Kreditoren 844 437, Checkkto 302 971, Depositen 2 738 644, Accepte 7526. SGa. M. 4 594 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. Emden 93 318, do. Weener 40 322, Rückzinsen pro 1900 14 202, Handlungsunkosten 32 353, Reingewinn 74 764. — Kredit: Rückzinben 13 953, Zs. u. Provisionen in Emden 173 943, do. in Weener 67 063. Sa. M. 254 960. Gewinn-Verwendung: Abschreib. 4308, R.-F. 3657, Div. 47 500, Tant. 9299, Delkrederekto 10000. Reservefonds: M. 51 949, Delkrederekto 86 364. Kurs: Zur Zeit ca. 145–150 %. Diyvidenden 1886–99: 8, 6, 2½, 6, 6, 5½, 6½, 7, 7½, 8, 8½, 8½, 9, 9½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. G. A. C. Wrede, F. Bertram, Stellv. C. Seegelken, Emden; Dir. J. H. Haase, Weener. Prokurant: J. Wirtjes für Emden u. Weener. Aufsichtsrat: (10) Vors. Wilh. Rulffes, Stellv. R. J. Kortkampf, S. H. Burmeister, Joh. Klaassen, WV.. Philippstein, S. Sikken, Dir. G. F. Zimmermann, Emden; F. Ecks, E. Fresemann, A. Wirtjes, Weener. Zahlstellen: Eigene Kassen; Oldenburg: Oldenburger Bank. Bemerkung: Die Bank ist Zahlst. für die Coup. der Emder Herings-Fischerei-A.-G., der Fischerei-A.-G. „Neptun“, Emden, der Preuss. Boden-Credit-Bankpfandbr. und der Pommerschen Hypoth.-Bankpfandbr.