Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 95 Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 144 332.23 Aktienkapital 5 625 000.– Debet Wechsel 2 895 693.60 Kreditoren: Unkosten 109 672.58 Effekten, Staats- Checkverkehr 1 046 989.35 Reingewinn 749 075.18 anleihen etc. 432 357.65 Lauf. Rechnung 6 901 536.53 –858 74776 Aktien u. Kuxen 640 996.– Accepte 92 789 343.32 In Kost genommene Avale 201 042.38 Effekten 698 748.– Reserv. Tantieme .. Avale 201 042.38 für I. Aufsichtsrat 18 434.02 Guth. b. Banken etc., Reservefonds 260 000.— sowie Vorschüsse Reingewinn 749 075.18 Kredit. auf Effekten 7 398 332.18 Vortrag 107774.49 Debitoren, wovon Zinsen 349 208.62 2 408 120 gedeckt 4 896 179.29 Provisionen 236 767.09 Effekten 164 997.56 Bankgeb., Mobilien 283 739.45 17591 420.78 17 591 420.78 858 747.76 Gewinn-Verwendung: R.-F. 60 000, Div. 450 000, Tantiemen 56 448, Vortrag 148 887. Reservefonds: M. 320 000. Direktion: Wilh. Rehn, Stellv. Aug. Prokuristen: Aug. Heck, Aug. Strassen. Aufsichtsrat: (3–5) JZahlstellen: Deutsche Bank. Hoffmann, Carl Otto Schwab. Vors. Komm.-Rat Carl Klönne, Berlin; Stellv. Carl Funke, Gust. Hilgen- berg, Jul. Stempel, Essen; Aug. Waldthausen, Düsseldorf. Gesellschaftskasse; Berlin u. Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein; Berlin: Esslinger Actien-Bank in Esslingen. Gegründet: Am 1. Febr. 1889. Letzte Statutenänd. vom 20. Okt. 1899. àweck: Vermittelung des Geld- und Kreditverkehrs für Gewerbe, Handel, Industrie und Landwirtschaft, überhaupt Betrieb sämtlicher Bankgeschäfte. à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 300 000, erhöht lt. Einzahlung, ab 2. Jan. 1892 vollbezahlt eigene Rechnung sind ausgeschlossen. Kapital: M. 1 400 000 in 1400 Aktien (Nr. 1–1400) G.-V.-B. v. 2. Jan. 1891 um M. 300 000 mit 50 % Differenzgeschäfte für emittiert zu 103 %), fernere Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 4. März 1898 um M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000, zur Hälfte und um weitere M. selben Bedingungen, div.-ber. 1899 zur Hälfte. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im April. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis Zzu 25 % angeboten den Aktionären mit 114 %, anderweitig mit 400 000 lt. G.-V.-B. vom 3. März 1899, begeben zu den- des A.-K., 4 116 %, div.-ber. 1898 Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 0 Div., event. ausserord. Rück- lagen, vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. %% Ü isa 73 448.02 Aktienkapital 1 400 000.– Debet. Wechsel 452 537.56 Checkskonto 219 901.38 Abschreibung 4 478.88 Effekten 96 863.88 Depositen 316 444.63 Reservefonds 1397 Konto pro Diversi 375 322.01 Accepte 92 199.14 Spezialreserve 6 000.– Debitoren abz. Sparkassenkonto 51 352.64 Gratifikationen 1600.– Kreditoren 1353 574.13 Anticip.-Zinsen 6 067.75 Dividende 72 000.– Mobiliar 3 000.– Reservefonds 217 000.– Vortrag 4 576.46 Immobilien 85 000.– Spez.-R.-F. 44 000.– 89983.05 Avale 3 000.– Hausamortisationskto 2 000.– Alte Dividende 30.– Dividende 1899 900 Kredit. Inkassokonto 51.25 Vortrag 4 281.90 Konto pro Diversi 9 522.35 Zinsen und Provision Gratifikationen 1 600.— abzügl. sämtl. Un- Vortrag 4 576.46 kosten etc. 85 701.15 2 439 745.60 2 439 745.60 89 983.05 Beseryefondss M. 217 000, Spoc,K.P. M. Ktbab, Dividenden 1890–99: 5½, 5½, 5½, VNefj. 5 J. n. Direktion: Th. Krauss, Stellv. E. Bauer. Stellv. Komm.-Rat Aug. Weiss, Ferd. Schreiber, Fabrikant Jul. Roser, Otto Kirchgeorg. Kurs Ende 1890-99: 103, 103, 110, 115, 115, 115.50, 120, 119, 119, 5½, 5½, 5½, 5, 6, 6, Aufsichtsrat: (7) Vors. 2 %. An keiner Börse notiert. 6 %. Zahlbar 1. Mai. Coup.- Komm.-Rat Oscar Merkel, Rechtsanwalt Camerer, Kfm. Carl Haag, Komm.-Rat *&