104 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Friedrichstädter Bankverein in Friedrichstadt. Gegründet: Im Jahre 1879. Zweck: Betrieb von Bank- und Wechselgeschäften. Kapital: M. 330 000, davon eingezahlt M. 30 000, in 100 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F., 10 % Tant. an die Verwaltung, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Wechsel 139 500, Debitoren 589 657, Inventar 400, Bank- saldo 148 314, Effekten 43 807, Kassa 7268. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 8700, Kredi- toren 883 168, Tant. 883, Gewinn 6196. Sa. M. 928 948. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unkosten 3322, R.-F. 1766, Tant. an Verwaltung 883, Gewinn 6196. – Kredit: Vortrag a, 1898 12, Zs. u. Provisionen 12 157. Sa. M. 12 169. Reservefonds: M. 8700. Dividenden 1886–99: 15, 15, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 18, 18, 14, 0, 0, 0 %. Der Gewinn der letzten drei Jahre ist zur Eückzahlung der. auf 98 Aktien geleistete Nachzahlungen verwandt 1897 je M. 30, 1898 je M. 70, 1899 je M. 60. Direktion: C. J. Schröder, C. A. Todsen, J. P. Kölln. Aufsichtsrat: Vors. H. Stuhr, H. S. Tychsen, Herm. Juhl, Johs. Jacobs, F. C. Eggers, Pet. Ferd. Schmidt. Neue Vorschuss-Anstalt in Fürstenberg i. Meckl. Gegründet: Am 30. Sept. 1873. Letzte Statutenänd. v. 14. März 1900. Zweck: Betreibung eines Vorschussgeschäftes mit eigenem und fremdem Vermögen. Kapital: M. 70 000 in 200 woll- bezahlten Nam.-Aktien à M. 150 und 200 mit 50 % eingezahlten Nam.-Aktien à M. 200. Eingezahlt im ganzen M. 50 000. Die alten Aktien à M. 150 wurden mit M. 180–220, die neuen à M. 200, auf welche erst M. 100 eingezahlt waren, mit M. 150 bezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 4 Aktien = 2 St., je fernere 4 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis M. 15 000, 5 % zum Disp.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Vorschüsse 318 184, Effekten 271 676, Mobilien 950, Zs.-Kto 6019, Bankguthaben 4313, noch einzuzahlendes A.-K. 20 000, Kassa 28 219. Passiva: A.-K. 70 000, Darlehenkreditoren 280 117, Spareinlagen 228 580, Konto- korrenteinlagen 58 703, R.-F. 7413, Zs.-Kto 2366, Gewinn 2183. Sa. M. 649 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 25 442, Effektenkursrückgang 10 934, Auslagen u. Verwaltungskosten 2502, Gewinn 2183. – Kredit: Zs. auf Vorschüsse 20 456, Zs. auf Effekten 8850, Wechsel 3273, Effekten 2746, Bankguthaben-Zs. 83, Kursgewinn 1161, Disp.-F.-Entnahme 4491. Sa, M. 41 062. Reservefonds: M. 7413. Dividenden 1886–99: 6½, 5, 7½, 7¼, 5, 5, 11, 5, 10, 10, 8, 10, 9, 5 %. Direktion: A. Buttermann, C. Bollow, Schwabe. Aufsichtsrat: Senator H. Schroeder, Kaufm. Th. Ebeling, Gust. Julius. Fürstenwalder Credit-Bank von Cracau, Nickel & Co. Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Fürstenwalde. Letzte Statutenänd. v. 1. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 90 000, wovon M. 81 000 eingez. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Rückst. A.-K. 9000, Kassa 16 300, Wechsel 580 594, lauf. Konten 70 760, Effekten 155 502, Hypoth. 9100. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 45 466, Depositenbücher 682 093, Lombardkto 5000, Gewinn 18 696. Sa. M. 841 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 2200, Div. 8100, Verwalt.-Unkosten 8286, Interessen- vortrag 110. Sa. M. 18 696. – Kredit: Gewinn in 1899 M. 18 696. Reservefonds: M. 47 666. Dividenden 1891–99: Je 10 %. Vorstand: W. Nickel, persönlich haftender Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. A. Martini. Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürstenwalde von C. Fähndrich & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien. Letzte Statutenänd. vom 12. Mai 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 180 000 in Aktien à M. 600, wovon M. 69 300 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Offene Konten 50 334, Wechsel 184 599, /Lombard 190 539, Hypoth. u. Effekten 576 488, Mobilien 414, Hauskto 31 880, Interessen 11 852, Bankier- guthaben 27 142, Aktienreste 110 700, Kassa 40 252, Gewinn- u. Verlustkto 97 000. – Passiva: A.-K. 180 000, Depositen 1 141 202. Sa. M. 1 321 202.