Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 111 Spar- und Vorschussverein A.-G. in Grosshartmannsdorf i. S. Gegründet: Im Jahre 1890; errichtet 1863 als E. G. m. u. H. Letzte Statutenänd. v. 11. Febr. 1900. weck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 60 000 in 54 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 12 Nam.-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: 1 Inh.-Aktie = 2 St., 1 Nam.-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Vorschüsse 126 982, Hypoth. 520 588, Effekten 19 980, Grundstückskto 56 368, Inventar 501, Kassenbestand 15 143. —– Passiva: A.-K. 60 000, Spareinlagen 621 149, Darlehen u. Kontokorrent 12 700, R.-F. 10 176, Überschussgelder 3953, Zs. 24 033, Reingewinn 7551. Sa. M. 739 564. Gewinn-Verwendung: Div. 3600, R.-F. 377, Überschussgelder 3573. Reservefonds: M. 10 176, Überschussgelder M. 3953. Dividenden 1890–99: 6, 6, 7, 6, 7, 8, 8, 4, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 3 Y£ n. F. Direktion: C. Bernhardt, Emil Kunze. Aufsichtsrat: Vors. H. Leonhardt, O. Berthold. Gummersbacher Volksbank in Gummersbach. Gegründet: Am 2. Jan. 1882, früher eingetr. Genossenschaft. Letzte Statutenänd v. 14. März 1900 Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: M. 510 000 in Aktien à M. 300 und in Aktien B à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: Aktienbesitz von M. 300 bis einschl. M. 600 = 1 St., von M. 900 bis M. 1200 = 2 St., von M. 1500 bis einschl. M. 1800 = 3 St., von M. 2100 bis M. 2400 = 4 St., bei grösserem Aktienbesitz kommt auf je M. 1200 eine St. hinzu, Maximum 2 * Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Anteile an Vorst. u. A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 32 987, Wechsel 446 604, Devisen 15 894, Effekten 155 457, Bankdebitoren 46 587, Kontokorrentkonto: a) gedeckte Vorschüsse 476 583, b) un- gedeckte Vorschüsse 346 646, c) Avale 30 460, Mobilien 1000, Immobilienkto 8000. Passiva: A.-K. 510 000, R.-F. 88 000, Delkrederekto 10 000, Spareinlagen: a) mit 6monat. Künd. 529 157, b) mit kurzer Künd. 71 292; Kontokorrent, Kreditoren 244 310, Bankkreditoren 10 700, Accepte 25 737, Avale 30 460, alte Div. 160, Zs. vom Wechsel- bestand 4360, Verwaltungskosten 170, Gewinnanteile 2630, Div. 1899 30 600, Vortrag 2643. Sa. M. 1 560222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten, Steuern 4261, Verwaltungsunkosten 13 106, Kursverlust auf Wertpapiere 8020, Abschreib. 198, Delkrederekto 5672, Grat. 170, Gewinnanteile 2630, R.-F. 3000, Div. 30 600, Vortrag 2643. – Kredit: Vortrag 936, Geschäftserträgnis 69 367. Sa. M. 70 304. Reservefonds: M. 88 000, Delkrederekto M. 10 000. Dividenden 1886–99: 7½, 8, 8, 10, 7, 6, 4, 5, 4, 4, 4, 5, 5½, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Robert Blume. Prokuristen: W. Helmenstein, J. F. Arnold. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Steinmüller jr., Stellv. Carl Luyken, Rob. Siebert, Carl Stein- müller, Guido Heuser, Eug. Lehnhof, Carl Bockhacker, Gummersbach; Friedr. Bauer, Neubrück; Ed. Dörrenberg, Ründeroth. Haderslev.Bank in Hadersleben. Gegründet: Im Jahre 1875. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art für Handel Industrie und Landwirtschaft. Kapital: M. 500 000 in 1000 Aktien à M. 500 (50 % eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 Aktien = 2 St., 11–20 Aktien =-3 St., 21 und mehr Aktien = 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann 5 % Div., vom Überschuss 15 % Tant. an Dir., 2 % an übrige Beamte, Rest lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 6544, Wechsel in Mark 731 048, do. in Kronen 5612, do. in Sterling 58, Sorten u. Coup. 3723 Kassenkredit 71 215, Darlehen 58 340, Prioritäten 360 650, Effekten 501 509, diverse Debitoren inkl. notleid. Wechseln 11 734, Kontokorrentkto 193 002, Inventar 1279. Passiva: A.-K. 250 000, Folio 69 241, Depositen 409 976, Sparkasse 1 046 457, Ein- lage-Zs. 15 731, Diskont v. lauf. Wechseln u. Darlehen 6478, Kreditoren 75 958, Tantiemen 1760, Div. 18 000, R.-F. 49 723, Verstärkungs-F. 441, Vortrag 951. Sa. M. 1 944 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 12 030, Abschreib.: a) auf Inventar 142, b) notl. Forderungen 2500, c) Effekten 13 053, Gewinn 21 223. — Kredit: Übertrag 884, Eingang auf abgeschrieb. Forderungen 110, Zs. u. Diskont 33 436, Provision 13 999, fremde Valuta 347, Sorten u. Coup. 170. Sa. M. 48 948. Reservefonds: M. 49 723, Verstärkungs-F. M. 441.