Zahlstellen: Hannover: Eigene Kasse; Hamburg: Vereinsbank. Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 123 Präs. a. D. Wirkl. Geh. Rat Dr. Rud. von Bennigsen, Excellenz, Bennigsen; J. Börstling, Lüneburg. Prokuristen: M. Knauth, Th. Schaller, H. Liebich, Adolf Andrae, G. Engelke, Carl Schmidt. Vorstände der Filiale Harburg: W. Weber (siehe oben), F. Eckardt. Vorstände der Filiale Lüneburg: Adolf Lindenberg, Louis Heinemann, Gustav Heinemann. Zahlstellen: Hannover, Harburg, Lüneburg, Linden: Eigene Kassen; Berlin: Deutsche Bank und deren Filialen in Bremen, Frankfurt a. M., Hamburg u. München; Berlin: Disconto- Gesellschaft; Breslau: Schles. Bankverein; Celle: David Daniel; Dresden: Menz, Blochmann &$ Co.: Elberfeld: Bergisch Märk. Bank; Osnabrück: Osnabrücker Bank; Hildesheim: Hildesheimer Bank; Leipzig: Frege & Co.; Mannheim: Oberrhein. Bank. Hannoversche Landesbank in Hannover, Marienstrasse 2. Gegründet: Am 6. Jan. 1899. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bank- und Wechselgeschäfts. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000, welche nur mit Ge- nehmigung der Ges. übertragbar sind, eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleibenden Gewinn 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., 10 % Tant. an Vorst. und 5 % an Beamte, ÜUberrest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Noch nicht eingefordertes A.-K. 750 000, Grundstück 162 000, Kassa 47 012, Wechsel 351 093, Effekten 9895, Devisen 1550, Coup. 3747, Sorten 912, Debitoren 1 499 770, Mobilien 3000, Kontorutensilien 1000, Stahlkammer 12 000. Passiva: A.-K. 1 000 000, Kreditoren 1 681 195, Hypoth. 121 000, Accepte 19 728, Reingewinn 20 057. Sa. M. 2 841 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungsunkosten 5668, Unkosten 14 053, Abschreib. 1955, Reingewinn 20 057. – Kredit: Effekten 13 105, Zs. 20 430, Prov. 8198. Sa. M. 41 734. Gewinn-Verwendung: R.-F. 1057, Extra-R.-F. 4250, Div. 12 500, Tantieme 2250. Dividenden 1899: 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Arthur Schumann, Fritz Schulze, Stellv. Gust. Dehardi. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Theodor Lindström, Hannover; Stellv. Rob. Fulst, Wülfel; Georg Weber, F. W. Giesecke, Peine; Wilh. Bode, Linden; Louis Märten, Hannover; Georg Kurtze, Wülfel; H. Prange, Müllingen; Louis Lettermann, Elberfeld; Th. Kracke, Anderten. Vereinsbank in Hannover mit Wechselstube u. Depositenkasse in Linden. Gegründet: Am 3. Jan. 1874 von der Vereinsbank in Hamburg unter der Übernahme der Firma J. Coppel & Söhne in Hannover. Letzte Statutenänd. v. 9. Dez. 1899 u. 21. April 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften und Geschäften verwandter Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 21. April 1900 beschloss Er- höhung des A.-K. um M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Vor Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann 4 % Div., vom Überschuss 15 % Tant. an A.-R., 15 % Tant. an Dir. und Beamte, Rest Super-Div., falls nicht anders beschlossen. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa u. Reichsbankguthaben 192 325, Wechsel 559 417, Devisen 9368, Effekten 473 398, Coup. 134 657, gekündigte Effekten 51 262, Sorten 6968, Mobiliar 1, Bankgebäude abz. Hypoth. 277 956, Effekten des R.-F. 38 124, Debitoren 1631 234, Avale 43 370. Passiva: A.-K. 1 000 000, Accepte 95 346, Avale 43 370, Zs.-Vortrag 5039, R.-F. 40 756. Spec.-R.-F. f. Delkredere 57 471, Kreditoren 2 099 232, Gewinn 76 869. Sa. M. 3 418 085, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Steuern etc. 50 327, Abschreib. auf Mobiliar 3647, Gewinn 76 869. – Kredit: Vortrag 3136, Effekten 34 955, Devisen 4721, Coup. 464, Sorten 2096, Zs. 53 656, Provisionen 31 813. Sa. M. 130 843. Gewinn-Verwendung: R.-F. 3686, Div. 60 000, Tant. an A.-R. 4506, do. an Vorst. u. Beamte 4506, Vortrag 4168. Reservefonds: M. 44 443, Spec.-R.-F. M. 57 471. Dividenden 1888–99: 6, 7, 6, 5½, 6½, 5, 5½, 5½, 0, 4½, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Dircktion: H. Ramsahl, Ludw. Kauffmann. Prokuristen: Wilh. Hartmann, Max Hemmelmann, Hch. Winterberg. Aufsichtsrat: Vors. Frhr. von Rössing, Hannover; Stellv. E. F. Vogler, J. W. Lübbers, W. Th. Reincke, Bernh. Hahlo, Aug. Schwarz, Hamburg; Geh. Reg.-Rat Hurtzig, Landes-Ökon.-Rat Westernacher, Dir. Gust. Dehmann, Alb. Rambeke, Hannover. *