Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 125 Heinsberger Volksbank in Heinsberg, Rheinland. Gegründet: Am 1. Jan. 1891; errichtet 1874 als Genossenschaft. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäftes und einer Depositenkasse. Kapital: M. 200 000 in Aktien à M. 800, wovon M. 75 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum je 3 St. für eigene und fremde Rechnung. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F. bis auf ¼ des Kapitals, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Verbindlichkeiten der Aktionäre 125 000, Kassa 23 291, Wertpapiere 209 258, Vorschusswechsel 156 433, Wechsel 197 221, Hypoth. 109 495, Debi- toren 829 907. Passiva: A.-K. 200 000, Spareinlagen 1 034 791, Kreditoren 347 385, Checkguthaben 4985, Rücklage A 40 000, do. B 15 000, Zs.-Vortrag 2445, Div. 1899 6000. Sa. M. 1 650 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provisionen 46 073, Abschrift auf Wertpapiere 6642, Verwaltungskosten 4900, Zs. u. Einziehungskosten der Wechsel 2445, Div. 6000, Rück- lagen 1000. Sa. M. 67 061. – Kredit: Zs. u. Provisionen M. 67 061. Reservefonds: M. 55 000 insgesamt. Dividenden: 1874–97: Jährlich 7 %, 1898–99: 11, 8 %. Direktion: Dir. H. von den Driesch, V. Birgelen, Ad. Breuer. Aufsichtsrat: San.-Rat Dr. Noethlichs, M. Blancke, F. Heinrichs, Fr. Schuwerak, Th. Jochims. Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Comp., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Heldrungen. Gegründet: Am 22. Juli 1889. Letzte Statutenänd. vom 25. Febr. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 500 000 in 494 Aktien à M. 1000 und 30 Aktien à M. 200; 60 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: Je M. 200 A.-K. = 1 St. 3 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Debitoren 1 115 264, Effekten 37 582, Utensilien 900, Kassa 11 917. – Passiva: A.-K. 300 000, Kreditoren 813 578, R.-F. A 9756, do. B 14 330, Vortrag 735, Reingewinn 27 264. Sa. M. 1 165 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 2129, Steuern 1420, Reingewinn 27 999. – Kredit: Vortrag 735, Zs. 30 814. Sa. M. 31 549. Reservefonds: A M. 11 119, R.-F. B M. 14 330. Dividenden 1890–99: 7¼, 7, 6½, 5½, 6, 5½, 5½, 5½, 5¼, 5½ %. Prokurist: O. Scharffe. Direktion: Strutz, Dittmar, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Dittmann, Hauthal, Pressler. Herforder Disconto-Bank in Herford. Gegründet: Am 15. Jan. 1873. Letzte Statutenänd. vom 16. Nov. 1899. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels-, Industrie-, Mobiliar- und Immobiliengeschäften jeder Art. Kapital: M. 2 000 400 in 1000 Aktien à M. 600 und 1167 Aktien à M. 1200. Gemäss der ihm dureh G.-V.-B. vom 15. Mai 1896 erteilten Ermächtigung beschloss der A.-R. am 13. Sept. 1898 209 Aktien à M. 1200 = M. 250 800 mit Div.-Recht ab 1. Jan. 1899, II. 208 Aktien à M. 1200 = M. 249 600 mit Div.-Recht ab 1. Jan. 1900 auszugeben, wodurch das A.-K. auf M. 2 000 400 gebracht wurde. Zeichnung für Aktionäre 20. Sept. bis 4. Okt. 1898. Eingezahlt auf das A.-K. waren Ende 1898 M. 1 766 400, wovon M. 1 500 000 pr. 1898 div.-ber., Ende 1899 M. 2 000 400, wovon M. 1 766 400 div.-ber. waren. Die G.-V. vom 16. Nov. 1899 beschloss Erhöhung um M. 999 600 (auf M. 3 000 000) in 833 Aktien à M. 1200, wovon M. 500 400 in 417 Aktien à M. 1200, div.-ber. ab 1. Jan. 1900, zu 115 % an die Westfälische Bank in Bielefeld begeben wurden, behufs Herbeiführung einer Interessen- gemeinschaft mit genanntem Institute; die restlichen M. 499 200 in 416 Aktien sollen später emittiert werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im HI. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 600 und jede mit 50 % einbezahlte Aktie à M. 1200 = 1 St., jede vollbezahlte Aktie mit M. 1200 = 2 St., Grenze 200 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., weiter 4 % Div., 5 % zum Spec.-R.-F., vom Rest 15 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kontokorrentkto 2 887 842, Kto pro Diverse 1 145 623, Wechsel 1 744 318, Effekten 100 697, Devisen 162, Kassa 98 749, Hypoth. 13 500, Immo- bilien 1066, Inventar 1, Beteiligungen 756 350, Bürgschaftskto 600 000, Konsortial- Beteiligungen 68 159. Passiva: A.-K. 2 000 400, Kontokorrentkto 539 885, Kto Ppro Diverse 2 683 187, Accepte 729 390, Avale 408 100, Zs.-Kto 17 242, Provisionskto 2200, alte Div. 120, Tant. 1 . R.-F. 202 040, Spec.-R.-F. 68 000, Bürgschafts- Kto 600 000, Gewinn 164 873. Sa. .7 416 470.