Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 131 Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Vorschussdebitoren 160 823, Teilaktiv-Zs. 2878, Konto- korrentdebitoren 59 812, Wechsel 39 828, Mobilien 1280, Kassa 720. Passiva: A.-K. 200 000, Kreditoren 42 387, Bareinlagen 9068, Wechsel-Zs. 495, do. Spesen 8, R.-F. 300, Steuer- u. Umlagenkto 1380, Reingewinn 11 702. Sa. M. 265 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 8657, Abschreib. 97, Reingewinn 11 702. – Kredit: Vortrag 307, Darlehens-Zs. u. Prov. 13 753, Wechsel-Zs. u. Prov. 4128, Konto- korrent-Zs. 2268. Sa. M. 20 456. Dividenden 1898–99: 2 % p. r. t. 4½ %. Coup.-Verj.: 4 „. Direktion: Hoflieferant Franz Pecher, Karl Wallmann. Aufsichtsrat: (4–10) Rechtsanwalt Dr. Schneider, Leop. Weiss, Karl Layh, Generalsekretär Louis Schwindt, Bankier Alfred Seeligmann, Christian Vogel. Kieler Bank in Kiel. Gegründet: Am 14. Sept. 1872. Letzte Statutenänd. vom 27. Nov. 1899 und 14. Febr. 1900. zZweck: Betrieb von Bank-, Handels- und Industriegeschäften aller Art. Kapital: M. 3 000 000 in 2500 Aktien (Nr. 1–2500) à M. 600 (= Thlr. 200) und 1250 Aktien Nr. 2501–3750) à M. 1200. Urspr. A.-K. M. 6 000 000 in Aktien à M. 600 mit 40 % Ein- zahlung = M. 2 400 000. 1875 wurden je vier 40 % ige Aktien gegen eine 40 % ige Aktie umgetauscht und überschiessende M. 180 bar ausgezahlt; dann wurden eingezahlt Ende März 1890, 1892 u. 1893 je 20 % = M. 120; hierzu Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 24. Sept. 1897 um M. 1 500 000 in 1250 Aktien à M. 1200 (div.-ber. ab 1. Jan. 1898), hiervon M. 750 000 angeboten den Aktionären 1.–31. ÖOkt. 1897 mit 125 %, M. 750 000 anderweitig ebenso be- geben. Das Kapital ist voll eingezählt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: nom. M. 600 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %, bereits überschritten), bis 10 % Tant. an Vorst. und Beamte, vom verbleib. Überschuss 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrech- nung einer Mindestvergütung von M. 12 000), Rest Super-Div. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Reichsbank-Saldo und Aktienkapital 3 000 000.– Debet. Kassa 184 478.11 Reservefonds 450 000.– Saläre, Miete, Wechsel 2 579 824.90 Accepte gegen Unter- Steuern etc. 65 210.56 Effekten u. Coupons 147 503.35 pfand 461 094.72 Abschreibungen 3 930.05 Effekten des R.-F. 449 893.45 Kreditoren 1 672 379.97 Reingewinn 307 698.43 Debitoren gegen Depositen 2 534 538.75 376 839.04 Sicherheit 2 941 278.82 Alte Dividende 192 Banken u. Bankier 449 587.72 Dividende 1899 240 000.– Lombardkonto 1 572 275.84 Tantiemen 61 539.68 Kredit. Konto pro Diverse 4 350.01 Special-Reservefonds 53 447.08 Zinsen 273 824.21 Inventar 6000.— Provision 102 056.92 Grundstück 138 000.– Agio 95791 8 473 192.20 8 473 192.20 376 839.04 Reservefonds: M. 450 000, Spec.-R.-F. M. 53 447. Der R.-F. muss separat verwaltet werden. Kurs Ende 1889–99: 136, 137.25, –, 132.10, 132.80, 135.60, 141.10, 136, 147, 147.25, 140.30 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–99: 10, 9, 10, 12, 9½, 10, 9, 8½, 8, 8¼, 9, 9, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Konsul F. Mohr, Stellv. J. Frahm. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Joh. Schweffel, Stellv. Geh. Komm.-Rat Sartori, J. W. Seibel, C. E. Bichel. Prokurist: E. Hamann. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank. Kieler Creditbank in Kiel. Gegründet: Im Jahre 1890 als A.-G.: errichtet 1869 als eingetragene Genossenschaft. Letzte Statutenänd. v. 23. Nov. 1899 und 12. Febr. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften in allen Zweigen unter Wahrung der genossenschaftlichen Zwecke (Förderung von Kredit und Erwerb). Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Anfang Febr. Stimmrecht: 1–2 Aktien = I1 Sb, 3–35 Aktien = 2 St., 6==10 Aktien == 3 St, je weitere 5 Aktien = 1 St. Mehr als 20 St. kann ein Aktionär oder Bevollmächtigter nicht vertreten. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., event. Abschreib, u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 89 027, Reichsbankgiro 35 870, Wechsel 1 322 229, Lombard 220 297, Kontokorrentdebitoren 1 679 524, diverse Banken 13 045, Konsortialkto 25 913, Bürgschaften 7890, Effekten 50 666, Hypoth. 69 722, Immobilien 71 000, Inventar 500. 9*