154 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin u. Dresden: Herz, Clemm & Co., Nürnberg: Kgl. Haupt- bank und sämtliche Filialbanken; Karlsruhe in Bad.: Veit L. Homburger; München: Bayer. Handelsbank; Stuttgart: Kgl. Württemb. Hofbank; Regensburg: G. Ihalmessinger. Commerz-Bank in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1856. Letzte Statutenänd. v. 28. Nov. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, jedoch mit Ausschluss von Differenzgeschäften. 1886 wurde auf das Notenprivileg verzichtet. Kapital: M. 3 000 000 in 6400 Aktien à M. 300 und 900 Aktien à M. 1200. Urspr. A.-K. M. 2 400 000- in 8000 Aktien à M. 300, 1887 Zusammenlegung von 5 zu 4 Aktien = M. 1 920 000; die G.-V. vom 28. Juni 1898 beschloss Erhöhung um M. 1 080 000 (auf M. 3 000 000) in 900 Aktien à M. 1200, div.-ber. ab 1. Jan. 1899, angeboten den Aktionären 15. Sept. bis 15. Okt. 1898 zu 125 %, einzuzahlen 50 % und das Agio sofort, 50 % bis 165. März 1899. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Ende Febr. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 300 = 1 St., jede Aktie à M. 1200 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Rest 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., 10 % vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Super-Div. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 407 314.59 Aktienkapital 3 000 000.– Debet. Markwechsel 5 498 861.25 Reservefonds 422 500.– Zinsen 98 902.34 Ausländische Specialreservefonds 96 722.68 Unkosten 8 656.24 Wechsel 28 267.74 Unterstützungsfonds 17 489.50 Einkommensteuer 9 451.50 Darlehen gegen Girokonto 4 489 468.03 Reparaturen 3 286.84 Sicherheit 3 051 362.77 Kreditoren 2 435 881.79 Gehalte 44 440.— Effekten 491 770.70 Depositen 335 158.34 Reingewinn 277 10277% Guthaben bei Reichs- Alte Dividende 1 489.– 441 839.69 bank u. auswärtig. Dividende 240 000.–— Bankhäusern 1 331 968.26 Konto nuovo (Zs. etc.) 75 263.76 Kredit. Mobiliar 1.– Accepte 155 492.56 Vortrag a. 1898 1 706.52 Bankgebäude 125 000.– Tantiemen 30079.– Wechsel 214 844.42 Konto nuovo 7 212.07 Vortrag 7 023.77 Zinsen 128 901.48 Coupons 72 310.05 Effekten etc. 43 143.32 Hypotheken 292 500.– Provision 34 061.58 Aufbewahr.-Gebühr. 3 407.30 Miete 2 650 — Kursgewinn, Agio 13 125.07 11 306 568.43 11 306 568.43 441 839.69 Gewinn-Verwendung: Div. 240 000, Tant. an A.-R. 15 039, Tant. an Vorst. u. Beamte 15 039, Unterstützungsfonds 5000, Vortrag 2023. Reservefonds: M. 422 500, Spec.-R.-F. M. 96 722. Kurs Ende 1886–99: 80.10, 94.60, 112.30, –, –, –, 114, 120.50, 120.25, 125.10, 138.50, 146, 147, 137.25 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1887–99: 5, 6½, 7, 7, 7, 6, 6½, 6, 6%, 7 %, 7%, 8, 8 % ÖQouß vej,.. . àab I. Juli. Direktion: Hermann Otte, E. Stiller. Aufsichtsrat: (5) Vors. G. J. G. Schwartzkopf, Senator G. A. Behn, Senator A. Brattström, Herm. Lange, Krafft Tesdorpf. Prokurist: M. Klempau. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank. Lübecker Privatbank in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1856 als A.-G.; errichtet 1820 als Diskonto- und Darlehnskasse. Letzte Statutenänd. vom 20. Febr. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 800 000 in 2000 Aktien à M. 600 und 500 neuen für 1898 zur Hälfte div.-ber. Aktien à M. 1200. Letztere ausgegeben lt. G.-V.-B. vom 15. Febr. 1898, angeboten den Aktionären bis 15. April 1898 zu 133 %. Die älteren Aktien lauten je nach Wunsch der Besitzer auf Inhaber oder Namen, die neuen nur auf Inhaber. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis des A.-K. (ist erreicht), alsdann 4 % Div., ferner 8 % Tant. an A.-R., je 4 % an Vorst. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa u. Reichsbankguthaben 595 695, Darlehen gegen Unterpfand 2 174 856, Platzwechsel 1 691 279, deutsche Wechsel 2 009 015, fremde Wechsel 24 723, Effekten 202 702, Bankgebäude 130 000, Coup. 115 171, Debitoren 721 298. 7