156 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 400 000 lt. G.-V.-B. vom 5. April 1899 in 400 neuen, 1899 zur Hälfte div.-ber. Aktien à M. 1000, hiervon 200 Stück sofort emittiert, angeboten den Aktionären zu 107.50 % (50 % und das Agio waren gleiehs 50 % bis 1. Sept. 1899 zu zahlen), anderweitig begeben zu 115 %. Weitere M. 100 000 hiervon, div.-ber. für 1900 zur Hälfte, den Aktionären 5.–25. April 1900 zu 110 % an. geboten, einzuzahlen 50 % und das Agio bis 1. Mai 1900, restliche 50 % bis 1. Sept. 1900. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–10 Aktien = 1 St., von 10 Aktien an je 2 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F. bis 20 % des A.-K., dann 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst. und Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Nicht eingez. Kapital 200 000, Kassa 43 154, Guthaben bei Reichsbank 32 776, Wechsel 666 535, Effekten 10 158, Guthaben bei Bankiers 218 670, Debitoren in lauf. Rechnung 1 663 161, div. Debitoren 98 664, Hypoth. 2208, Bankgebäude 72 919, Mobilien 3100, Utensilien 979, Rück-Zs. der Accepte 1970. Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 137 951, Spec.-R.-F. 46 000, Delkrederekto 16 500, alte Div. 120, Depositen 767 264, Kreditoren 351 705, Forderungen von Bankiers 13 665, div. Kreditoren 93 205, Accepte 496 368, Rück-Zs. vom Wechselbestande 3928, Gewinn 87 588. Sa. M. 3 014 298. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 15 488, Unkosten 7096, Steuern 2404, Abschreib. auf Mobilien 396, Rück-Zs. vom Wechselstande 3928, Gewinn 87 588. — Kredit: Vortrag 1898 1315, Zs. 84 263, Provision 29 354, Rück-Zs. der Accepte 1970. Sa. M. 116 903. Reservefonds: M. 142 400, Spec.-R.-F. M. 56 000, Delkrederekto M. 20 000. Dividenden 1893–99: 7, 6½, 5, 6, 6, 6, 7½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F.“ Direktion: P. Goudefroy, H. Wippermann. Prokurist: Carl Schumacher. Aufsichtsrat: (9–13) Vors. R. Wegerhoff, Lüdenscheid; Stellv. E. Selve, H. Plate, Augusten- thal; E. Büren, F. Dicke, F. Wirth, O. Liemke, G. Noelle, Justizrat E. Pieper, C. Schmale, R. Wissing, R. von der Halle, Lüdenscheid; A. Wortmann, Schafsbrücke. Lüttringhauser Volksbank in Lüttringhausen. Gegründet: Am 1. Okt. 1889. Früher (seit 1868) eingetr. Genossenschaft. Zweck: Bankgeschäft. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, wovon M. 50 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., über das Übrige beschliesst die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 50 000, Kassa 6000, Wechsel 68 000, Effekten 128 117, Depositen 25 000, Hypoth. 30 000, Debitoren 79 397. Passiva: A.-K. 100 000, Depositen 204 103, Tratten 470, Kreditoren 62 911, Delkred.- Kto 2121, R.-F. 14 408, Div. 2500. Sa. M. 386 515. Reservefonds: M. 14 408, Delkrederekto 2121. Dividenden 1890–99: „ . Direktion: H. Imhoff, A. Müller, H. Hartmann. Aufsichtsrat: W. Lange. Prokurist: F. Winkler. 33 Lygumkloster Bank in Lygumkloster. Gegründet: Im Jahre 1887. Letzte Statutenänd. v. 9. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 75 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 Aktien = 2 St., 11–20 Aktien = 3 St., 21 und mehr Aktien = 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann 4 % Div., Tant., Rest Super-Div. und zu weiterem R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 6536, Wechsel 464 506, Schuldscheine 58 275, Hypoth. 141 195, Inventar 125, Debitoren 223 149. – Passiva: A.-K. 75 000, Spareinlagen 634 761, Kreditoren 143 856, Diskonto von lauf. Wechseln 4688, Div. 6018, Tant. 996, R.-F. 5011, Extra-R.-F. 22 300, Übertrag 1156. Sa. M. 893 788. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 3282, Abschreib. 2015, Überschuss, verteilt: R.-F. 430, Div. 6000, Tant. 996, Übertrag 1156. – Kredit: Übertrag 172, Zs. u. Diskonto 9189, Provision 4518. Sa. M. 13 880. Reservefonds: M. 5011, Extra-R.-F. M. 22 300. Dividenden 1888–99: 6½, 8, 8, 8, 8, 8, 10, 8, 8, 8, 8 %8 Direktion: N. H. Bossen, H. N. Jeggesen, J. A. Haase. Aufsichtsrat: Ch. F. Th. Nielsen, A. D. Hörlück, N. N. Traysted.