178 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 624 250, Checkkto 196 217, Kreditoren 188 791, diverse Kreditoren 353 114, Diskontkto 3609, Accepte 7997, Avale 4500, Gewinn 87 322. Sa. M. 2 484 102. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten: Gehälter, Steuern, Miete 22 049, Utensilien- abschreib. 500, Gewinn 87 322. – Kredit: Vortrag 969, Effekten 2823, Agio 345, Wechsel 22 653, Zs. u. Provisionen 83 080. Sa. M. 109 872. Gewinn-Verwendung: R.-F. 8800, Disp.-F. 4500, Tant. an A.-R. u. Dir. 9231, Div. 55 000, Vortrag 9791. Reservefonds: M. 19 100, Disp.-F. M. 12 500. Dividenden 1896–99: –, 5¼3, 535, 5½ %. Direktion: Rud. Bieling, Hans Springe. Aufsichtsrat: Vors. Th. Bartram, Stellv. Bürger- meister M. Röer, H. N. Blunck, Carl Bartram, Otto Delfs. Spar- und Hülfe-Verein, A.-G. in Neustadt b. Coburg. Letzte Statutenänd. vom 29. März 1900. Zweck: Betrieb von Sparkassen- und Bankgeschäften. Kapital: M. 45 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 760 969, Zs. do. 20 996, Kassa 7063, Mobilien 243. – Passiva: A.-K. 45 000, bestehende Einlagen 722 070, Bankkto 10 000, Div. 3600, Verwaltungsunkosten 2360, R.-F. 6242. Sa. M. 789 272. Reservefonds: 6242. Dividenden 1891–99: 6, 7, 7, 8, 8, 7, 7, 8, 8 %. Direktion: Fr. Schindhelm, J. G. Greiner. Aufsichtsrat: Vors. Ad. Walther. Neustädter Bank in Neustadt in Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1887; errichtet 1861 als Vorschussverein e. G. Letzte Statutenänd. vom 7. April 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 300 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 300; eingezahlt sind M. 200 000; restliche M. 100 000 am 31. Aug. 1899 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), sonstige Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 28. Febr. 1900: Aktiva: Kassa 37 255, Coup. u. Sorten 2569, Effekten 76 625, Wechsel 316 738, Debitoren 1 314 364, Vorschusskto 577 073, Hypoth. 697 375, Inventar 1. Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 51 000, Spec.-R.-F. 45 000, Delkrederekto 9917, Unter- stützungskto 1181, Darlehen 2 307 566, Banken 69 912, Kreditoren 170 623, Zs.- u. Prov.- Konto 20 760, alte Div. 304, Reingewinn 45 735. Sa. M. 3 022 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunkosten 11 540, Geschäftsunkosten 4896, Delkrederekto 15 000, Reingewinn 45 735. – Kredit: Vortrag 6760, Zs. u. Provisionen 43 235, Wechsel 25 435, Effekten 1170, Coup. u. Sorten 570. Sa. M. 77 172. Gewinn-Verwendung: Tant. an Vorst. u. Grat. an Beamte 7622, Tant. an A.-R. 2714, für gemeinnützige Zwecke 500, Spec.-R.-F. 5000, Div. 25 000, Vortrag 4898. Reservefonds: M. 51 000, Spec.-R.-F. M. 50 000, Delkrederekto M. 9917. Kurs: Ca. 145 %. Dividenden 1887/88–1899/1900: 8, 10, 14, 10, 7, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 10, 10 %. Direktion: Br. Bätz, O. Bätz. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat H. Piersig. Vorschuss-Anstalt in Neustrelitz. Gegründet: Im Jahre 1861 als A.-G. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 75 000 in Aktien zu M. 150 und M. 300; M. 15 000 sind voll, M. 60 000 mit 50 % eingezahlt, zus. also M. 45 000 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Gewinn-Verteilung: (R.-F. ist erfüllt), 4 % Vor-Div., 10 % Tant., wovon an Dir. und ¾ an A.-R. (dieser mindestens M. 500), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Debitoren 1 020 105, Effekten 494 422, Zs. do. 6118, Mobiliar 149, Kassa 69 723. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 75 000, Delkrederekto 11 565, Kreditoren 1 440 535, Vor-Div. 1800, vorweg erhob. Zs. 1487, Verwaltungskosten 5099, Reingewinn 10 032. Sa. M. 1 590 519. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vor-Div. 1800, Mobiliar 100, Gehalte u. Tant. der Dir. Bun. des A.-R. u. sonstige Unkosten 13 825, Reingewinn 10 032. – Kredit: Zs. 25 673, Provision 83. Sa. M. 25 757, Reservefonds: M. 75 000, Delkredere-F. M. 11 565. Dividenden 1885–99: 25, 18, 6, 40, 30, 35, 20, 33¼, 33¼, 33, 19 , 302/, 15, 18, ? %. Direktion: Rechtsanwalt F. Gundlach, P. Zantzig, L. Frentz, Johs. Wollert, C. Reinke. Aufsichtsrat: Rentier von Behmen, Brunswig.