186. Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Verlustes 18 000, Gewinn 191 893. – Kredit: Kontokorrent 330 459, Lombard 367 315, Effekten 60 050, Wechsel 332 155, Coup., Sorten 1002, Provision 24 037. Sa. M. 1 115 020. Gewinn-Verwendung: Erste Div. 60 000, R.-F. 12 200, Tant. an Dir. u. Beamte 9892, an Oldenb. Regierung 36 600, Super-Div. 72 000, Vortrag 1200. Reservefonds: M. 568 599. Dividenden 1885–99: 11, 83 , 10, 13½, 21¼ 22¼7 10, 8, ? 7 wdCuß . Direktion: Ludw. Merkel, Max tom Dieck. Prokuristen: Wilh. Mehrens, Gust. Eyting, Carl Wiese. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Oberreg.-Rat Ahlhorn, Baron Dr. Wilh. von Erlanger, Geh. Finanzrat Siebold, Generalkonsul Max Baer, Geh. Hauptkassen-Inspektor tom Dieck. Zahlstellen: Eigene Kasse; Frankfurt a. M.: von Erlanger & Söhne; Bremen: E. C. „„ Berlin: C. Schlesinger-Trier & Cie. Oldenburgische Spar- & Leih-Bank in Oldenburg i. Gr. mit Filialen in Brake, Delmenhorst, Jever, Varel und Wilhelmshaven. Gegründet: Im Jahre 1845 als offene Handels-Ges., seit 27. Sept. 1871 A.-G. Letzte Statutenänd. vom 19. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Bank- und Geldgeschäften aller Art. Die Filialen in Varel und Delmenhorst wurden 1898 errichtet. In letzterem Orte wurde der Spar- u. Vorschussverein übernommen. Kapital: M. 3 000 000, in 10000 Aktien à M. 300. Urspr. A.-K. M. 3 000 000 in 5000 Aktien à M. 600 mit 40 % = M. 1 200 000 Einzahlung. Dann 10 % bis 30. Juni 1883 einberufen und Umtausch der 50 %igen Aktien = M. 300 gegen Vollaktien à M. 300; ferner 1883 emittiert M. 1 500 000 in 5000 neuen Aktien à M. 300, den Aktionären zu 130 % angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des R.-F. bis 25 % des A.-K. (ist erreicht), event. andere Rück- lagen, Zuwendungen an Beamtenpensions- und Unterstütz.-F., 4 % Div., vom Rest 6 % Tant. an A.-R. (mind. M. 600 an jedes Mitgl.), vertragsm. Tant. an Dir., event. 2½ % für gemeinnützige Zwecke, Rest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Kassa . „. 111177777 %%%%%% 90990 9009. Kommunaldarlehen u. . Hypoth. 5 098 754.89 Reservefonds.. 550 000.– Darlehen gegen Unterpfand: Einlagen . ..30 272 885.44 Kurzfrist. Guthaben bei Banken 5 509 767.27 (davon M. 27 730 878 mit halb- Forderungen an Private . . 4 103 955.19 jähr. Künd.) Darlehenswechsel .. 4 285 026.47 Zinsen auf obige Einlagen .. 119 815.92 Diskont- und Inkasso- Wechsel . 4 444 656.01 Checkkonto. 3...... Kurzfrist. Guthaben bei Banken 7 228 561.97 Guthaben von „% 323 317.77 Forderungen an Private . . 53 012 574.04 do. von Privaten . . . 1 381 468.88 Effekten u. Konsortialeinzahl. . 1 898 816.35 Diverse Kreditoren. . . . 1 024 349.90 Bauplatzterrain Wilhelmshaven. 99 988.53 Zinsvorträge für 1900 . 128 394.30 Diverse Debitoren.... 327 947.15 Beamten- Pensions- u. Unterst. F. 110 285.80 ef Bankgebaäude 2799 000– le Dividende ............ 3.– Avale . ..%%... 57 0090 E %ܹẽ¹ꝶh6 .. 38 836 793.69 38 836 793.69 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1 152 260, Provisionen 5243, Effekten: Kursverlust 31 080, Gehalte u. Beamten-Tantiemen 147 587, allg. Geschäftskosten 43 085, Steuern etc. 25 898, Abschreib.: a) Bankgebäude etc. 18 328, b) Geschäftsverlust 48 000, Reingewinn 282 487. – Kredit: Übertrag 7264, Zs. auf Darlehen, Hypoth., Wechsel, Kontokorrent, Effekten etc. 1 666 138, Provisionen 50 568, verkaufte Bauplätze 30 000 Sa. M. 1 753 972. Gewinn-Verwendung: Div. 240 000, Tantiemen 27 940, für gemeinnützige Zwecke 3880, Be- amten-Pensions- u. Unterstütz.-F. 5000, Vortrag 5666. Reservefonds: M. 750 000. Kurs Ende 1887–99: 135.90, 153.90, 190, 190.50, –, –, 151.50, 162, 175.50, 185.50, 180,50, 175, – %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–99: 7, 5, 10, 14, 11, 6, 7½, 9, 9, 11, 10, 9, 9, 8 %. Div.-Zahlung spät. am 1. Juli. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Propping, Jaspers, Meissner; Stellv. H. Behrmann, J. Hohorst; Prok. J. Janssen. In Delmenhorst: H. Brunken, Fr. Nutzhorn, Johs. Tanzen. In Varel: Georg Bischoff, Emil Eichler. In Brake: Ferd. Krito, J. H. Lehmkuhl. In Jever: H. Cornelius, H. Geerken. In Wilhelmshaven: G. Closter, S. Rahlwes. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Johs. Schaefer, Aug. Schultze, Jul. Koch, H. Plagge, Arnold Huchting, Rechtsanwalt F. Caesar, H. C. Hoyer, C. H. Bulling, Fr. B. Rüuder. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Deutsche Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius & Co.; Bremen: Schultze & Wolde; Leer: Osnabrück: Osnabrücker Bank. „.