Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 193 vom 1.–20. Juli 1898 zu 113 % in der Weise anzubieten, dass auf je M. 1500 nom. alte Aktien eine neue Aktie à M. 1000 entfiel. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende- April. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 1000 = 2 St., jede Aktie à M. 1500 = 3 St. Inhaber von Nam.-Aktien sind nur dann stimmberechtigt, wenn die Aktien auf ihren Namen um- geschrieben sind. 4 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 20 % des A.-K. erreicht, sodann bis 4 % Div., vom Über- schuss 12 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Kurs Ende 1887–99: 113.25, 116, 117, 114, 103, 106, 104.60, 109.60, 111.50, 107.80, 112.75, 115 %, 115.50. Notiert in Berlin. Dividenden 1887–99: 5½, 5½, 6, 6½, 5¼, 4½, 5½, 4½, 4, 4¼, 5, 6, 7 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K). Direktion: Ernst Michalowsky, Naphtali Hamburger. Aufsichtsrat: (Mind. 8) Vors. Oberbürgermeister Rich. Witting, Stellv. Geh. Seehandlungsrat a. D. Bank-Dir. Dr. Paul Schubart, Stellv. Assessor a. D. Mor. Jaffé, Posen; Dir. Prof. Dr. Ernst Budde, Rentier Gust. Kronthal, Berlin; Oberingenieur Carl Benemann, Komm.-Rat Michael Herz, Geh. Justizrat Jul. Orgler, Posen; Bank-Dir. Heinr. Haenisch, Breslau; Haupt- mann Rich. Naumann, Mikuszewo; Landschafts- u. Okonomierat Wilh. Wendorff, Zechau. Prokuristen: Gustav Schöning, Salo Smoszewski, Wilh. Papenbrock, stellv. Direktoren; Hand- lungsbevollmächtigte Aug. Caspari, Jul. Brieger, Posen; Gust. Strohmann, stellv. Dir.) Leiter der Filiale Graudenz, Handelsbevollmächtigter Ernst Kurzawa, Graudenz; Banl.- vorstand: Adolf Gast, Rich. Marquardt, Handelsbevollmächtigter Hch. Ziegler, Landsberg a. W. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Kgl. Haupt-Seehandlungskasse; Berlin, Breslau, Gleiwitz, Ratibor: Breslauer Disconto-Bank; Bromberg: Bromberger Bank für Handel & Gewerbe. Potsdamer Credit-Bank in Potsdam. Gegründet: Am 18. Sept. 1889. Früher seit 1859 eingetr. Genossenschaft. Letzte Statutenänd. v. 18. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, seit 1898 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., sodann 4 % Div., vom Übrigen 7½ % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 51 365, Hypoth. 100 000, Mobiliar 4440, Grundstücke 108 263, Wechsel 657 061, Lombard 1 801 772, Interessenkto 30 584, Provisionskto 2094, Effekten 49 280, Kontokorrent A 54 006, do. B 8132, Girokto bei Reichsbank 15 944, do. bei Deutscher Genossenschaftsbank 178 590. Passiva: A.-K. 1 000 000, Interessenkto 52 659, Depositen 1 675 870, Kautions-Hypotl'. 100 000, R.-F. 100 000, Spec.-R.-F. 31 074, Delkrederekto 13 191, Tant. u. Grat. 18 545, alte Div. 195, Div. 1899 70 000. Sa. M. 3 061 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 22 327, Steuer 4272, Abschreib. 2223, Gewinn 106 967. – Kredit: Zs. 116 229, Provision 17 128, Miete f. Auf bewahrung v. Depots 2167, Inkasso 92, Provision f. retournierte Wechsel 273. Sa. M. 135 890. Reservefonds: M. 10 000, Spec.-R.-F. M. 31 074, Delkrederekto M. 13 191. Dividenden 1889–99: 8, 8, 7, 7, 7, 6, 6, 6, 6, 6½, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Paul Bauer, A. Miethe. Aufsichtsrat: Vors. C. Blume, Fr. Burghalter, A. Engel- hardt, R. Grauel, A. H. Pusch. Prokuristen: E. Bauer, G. Gänicke. Radevormwalder Volksbank Garschagen & Co. in Radevormwald. Gegründet: Im Jahre 1889 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. v. 23. Nov. 1899 Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art mit Ausnahme von Spekulationsgeschäftev. Kapital: M. 120 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 200 und 110 à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je M. 200 Kapital = 1 St., Maximum 15 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Rest 15 % Tant. an den persönl. haftenden Gesellschafter, Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 21 981, Wechsel 152 455, Vorschusswechsel 206 139, lauf. Rechnung (Private) 407 594, do. (Banken) 13 963, Inkassokto 1914, verschiedene Konti 33 789, Tratten 345. Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 23 000, Delkrederekto 1500, Depositen 606 587, lau. Rechnung (Private) 63 763, Accepte 2044, Checkkto 10 397, Verwalt.-Unkostenkto 1620, überhobene Zs. 1153, alte Div. 78, Div. 1899 7800, Vortrag 231. Sa. M. 838 175. Hanlbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1900/1901, I. 13