―――― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 195 Creditbank, Act.-Ges. zu Recklinghausen. Gegründet: Am 30. April 1894. Letzte Statutenänd. vom 21. Okt. 1899. Zweck: Betrieb in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 1 000 000 It. G.-V.-B. vom 18. Mai 1898, Basebe mit M. 1080 die Aktie an die seitherigen, mit M. 1180 an neu hinzu- tretende Aktionäre. Eingezahlt wurden auf die neuen Aktien am 31. Dez. 1898: 45 %; aßh 1899: 15 % am 1 Xpril 1899: 40 % am 1 Juli 1899: 40 %. Die G..V 21. Okt. 1899 beschloss weitere Erhöhung um M. 1 000 000 (auf M. 3 000 000) in 1000 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1. Jan. 1900, hiervon begeben M. 667 000 an die alten Aktionäre „% auf 3 alte Aktien 1 neue), restl. M. 330 000 anderweitig zu 125 % aufgelegt, eingez. 3 % 41 dem Agio bis 2. Jan. 1200 die übrigen 75 % wer den nach Bedarf einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen. Vers.: Bis Aprll. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Bildung eines angemess. Delkredere-F. 5 % zum R.-F., 4 % Div., ferner nach Abzug der vertragsm. Tant. an Dir. und Beamte 30 % zum R.-F. B, 15 % Tant. (mind estens M. 10 000) an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Wechsel 1044 723, Debitoren 5 305 606, Mobilien 1001, Effekten 121 619, Coup. 300, Kassa 143 110, Bankgebäude 109 638, Erhöhungsunkosten 1627, Hypoth. 19 500. Passiva: A.-K. 2 000 000, Kreditoren 1 640 049, Depositen 2 046 028, Accepte 266 486, Avale 42 250, Checkkto 78 479, Domizilkto 300, Div. 148 036, Tant. 26 030, R.-F. A 161 281, R.-F. B 115 824, Delkrederekto 77 805, Vorauszahlung auf junge Aktien 1900 125 457, Vortrag auf 1900 19 097. Sa. M. 6 747 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unkosten 21 395, Steuern 11 853, Abschreib. 3218, Delkrederekto 26 509, Reingewinn 238 589. – Kredit: Vortrag 7500, nachträglich eingegang. Forderungen 78, Zs. 183 148, Prov. 101 854, Effekten etc. 8984. Sa. M. 301 566. Gewinn-Verwendung: R.-F. A 11 929, do. B 30 532, Div. 148 000, Gewinnanteile an A.-R. 16 958, do. an Vorst. u. Beamte 9071, f. gemeinnützige Zwecke 3000, Vortrag 19 097. Reservefonds: A M. 161 281, B M. 115 824, Delkrederekto M. 77 805. Dividenden 1894–99: 5, 5, 05 6― Direktion: J. Heitmann. „ Vors. A. ten Hompel, F. Limper, Rechtsanwalt Markers, Cl. Mittelviefhaus, A. Strunk. Prokuristen: M. Wolters, J. Ibbeken. Landwirtschaftliche Creditanstalt Akt.-Ges. in Regensburg. Gegründet: Am 9. Jan. 1872 auf die Dauer von 99 Jahren ab 11. Dez. 1871. Letzte Statutenänd. vom 17. März 1900. Zweck: Vermittelung und Förderung des Kapital- und Kreditverkehrs. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, eingezahlt 947 Aktien = M. 284 100; das A.-K. kann bis M. 1 800 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 25 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erreicht, 5 % Tant. an Dir., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: W echsel 169 550, Debitoren 46 511, Hypoth. u. Immobilien 135 069, Lombard 1490, Effekten 53 765, Kassa 1185, Zs. u. Depotkto 879. Passiva: Wirkl. emitt. A.-K, 284 100, Einlagen 12 399, Kreditoren 58 263, diverse Passivrückstände 2086, Div. 1899 12 784, R.-F. 38 409, Vortrag 407. Sa. M. 408 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1476, Abschreib. u. Kursdifferenz 1273, Unkosten 6091, Div. 12 784, Vortrag 407. – Kredit: Vortrag 808, Zs. 16 388, Provisionen etc. 4886. Öa, M. 22 033. Reservefonds: M. 38 409. Dividenden 1888–99: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Dir. Otto Henle, Magistratsrat Joh. Georg Maier. Aufsichtsrat: Vors. F. X. Eckl, Stellv. Rentner Jos. Ferstl, Wilh. Stehle, Wilh. Götzinger, Privatier Joh. Mois, Herm. Rehbach, Rechtsanwalt Hans Trimpl, Regensburg. Remscheider Credit- und Sparbank in Remscheid. Gegründet: Am 15. Dez. 1899. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Übernahme und Fortführung der Geschäfte der zu Remscheid bestehenden „Rem- scheider Credit- und Sparbank, eingetragene Genossenschaft m. b. H.“ und der Betrieb aller Branchen des Bankgeschäfts. Geschäftsjahr; : Kalenderjahr. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Auf das Grundkapital hat die „Remscheider Credit- und Sparbank, eingetragene Genossenschaft m. b. H.“, ihre ge- samten Aktiven und Passiven gegen von M. 300 000 als mit 50 % eingezahlt geltender Aktien eingebracht. 13*