88.. ... 38 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 201 Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 413 086, Kreditoren 20 430, R.-F. 10 148, Delkre- derekto 5858, Div. 6500, Tant. 485, Zs. 1492. Sa. M. 558 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 14 080, Verwaltungsunkosten 3105, Kto f. Diverse 973, R.-F. 380, Div. 6500, Tant. 485, Delkredere 249. Sa. M. 25 774. – Kredit: Zs. M. 25 774. Reservefonds: M. 10 148, Delkrederekto M. 5858. Dividenden 1893–99: 8, 6, 5, 5¼, 6, 6, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: J. Schlegel, Bauer, Hässler. Aufsichtsrat: Vors. F. Marx, Stellv. G. Fritsche, K. Fritsche, R. Strich, F. Fickert, J. Ulrich, Franz Dietrich. Bankverein Schkölen zu Schkölen bei Naumburg a. d. S. Kapital: M. 150 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 13 431, Wechsel 616 411, Hypoth. 230 465, Effekten 156 596, Mobilien 200. – Passiva: A.-K. 150 000, Darlehenskto 798 333, Kautionskto 24 000, R.-F. 15 008, Spec.-R.-F. 6971, Darlehenszinsenschuld 19 292, Gewinn 3499. Sa. M. 1 017 104. Reservefonds: M. 15 008, Spec.-R.-F. M. 6971. Dividende 1899: 0 %. Direktion: H. Eschenbach, Aug. Lehde, Gustav Schäfer. Aufsichtsrat: Jul. Otto, Aug. Graul, Gustav Löber, Albin Zimmermann, Frz. Spindler, Herm. Wirth. Schlebuscher Volksbank Strerath & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Schlebusch. Gegründet: Im Jahre 1887; errichtet 1869 als eingetr. Genossenschaft. Letzte Statutenänd. vom 3. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 100 000 in 500 Aktien à M. 200, seit 1899 volleingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 6 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 59 439, Geschäftswechsel 119 865, Vorschusswechsel 95 657, Kontokorrent der Banken 12 489, do. der Kunden 555 243, Effekten 67 085, Mobilien 1, angelegter R.-F. 20 000. Passiva: Grundkapital 100 000, Kontokorr. der Banken 482, do. der Kunden 106 422, Spoareinlagen 666 336, Inkassokto 1500, Verwaltungskosten 3055, Diverse 203, R.-F. 20 000, Sonderrücklage 6700, Delkredere 5000, Zs. f. 1900 2280, Reingewinn 17 800. Sa. M. 929 781. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 29 422, Abschreib. auf Wertpapiere 1493, Unkosten 8562, Reingewinn 17 800. – Kredit: Vortrag 250, Zs. u. Provision 57 027. Sa. M. 57 277. Reservefonds: M. 20 000, Sonderreserve M. 12 500, Delkrederekto M. 5000. Dividenden 1886–99: 8, 6, 7, 6, 7, 7, 7, 7½, 8, 9, 9, 12, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. Strerath, von Oepen, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. F. Kuhlmann, H. Gondolf, Th. Lengsdorf, Gust. Paas, Stuckmann. Rich. Schmitz, J. P. Haas, Hch. Kuhlen, Wilh. Fehl. Vereinsbank, Aktien-Gesellschaft in Schleswig. Gegründet: Im Jahre 1889. Letzte Statutenänd. vom 24. März 1900. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Differenzgeschäfte, sowie Gewährung von Blankokredit sind ausgeschlossen. Kapital: M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000 (50 % eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 5 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F., 10 % Tant. an Vorst., 4 % Div., dann Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 12 756, Wechsel 127 865, Effekten 66 852, Haus 17 000, Inventar 300, Zinsscheine 3359, fremde Münzen u. Noten 1231, Zs. 4814, Debit. 226 956. Passiva: A.-K., eingez. 30 000, R.-F. 6000, Disp.-F. 11 700, alte Div. 100, Div. 3300, Tant. 1944, Kreditoren 407 988, Vortrag 103. Sa. M. 461 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 964, Steuern 748, Salär 2400, Abschreib. 112, Affaire Jepsen 3768, abz. dem Disp.-F. entnommenen 3750, Reingewinn 389298. – Kredit: Übertrag 17, Zs. 9079, Effekten 1997, Kommissionen 414, Zinsscheine 341, fremde Münzen u. Noten 201, Haus 488. Sa. M. 12 541. Reservefonds: M. 6000, Disp.-F. M. 11 700. Dividenden 18899: 4, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 10, 10,10, 11 / Coeup. Verj 4 J. n. F. Direktion: Th. Reimer, Chr. Stehn, Cl. Rasch. Aufsichtsrat: J. Franzen, P. N. Karstens, H. Bruhn, Bernh. Köster. *