208 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000 mit 50 % Einzahlung = M. 750 000. Die Interimsscheine lauten auf Namen und sind durch Giro übertragbar. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., Pis 4 % Div. 10 0% Tant. an den A.-R. (ausser M. 1000 fester Vergütung für jedes Mit- glied), sonstige Gratifikationen, Rest zur Verf. d. G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Aktienkapital 750 000.– Aktienkapital 1 500 000.– Debet. Kassa 131 841.38 Reservefonds 117 195.20 Zinsen 135 9139 Wechsel 691 048.54 Ausserord. R.-F. 122 000.– Unkosten 25 882.42 Effekten 114 769.20 Depositen 1 880 768.51 Steuern 4 757.23 Debitoren 3 466 232.43 Tratten 440 252.41 Vorerhobene Zinsen 3 935.– Banken u. Vereine 130 899.13 Kreditoren 874 674.91 Reingewinn 123 769.93 Bankgebäude 39 000.– Banken u. Vereine 266 402.84 29794 258.08 Mobilien 1.– Div.-ber. Einlagen 12 764.36 Immobilien 25 000.– Alte Dividende 7028.52 Kredit. Vorerhobene Zinsen 3 935.– Vortrag 29 333.40 Reingewinn 123 769.93 Bruttogewinn 264 924.68 5 348 791.68 5 348 791.68 294 258.08 Gewinn-Verwendung: R.-F. 5204, Div. 60 000, Tant. 9477, Div. an Einlagen 1021, Abschreib. auf Bankgebäude 1000, Gratifikationen 2500, ausserord. R.-F. 10000, gemeinnützige Zwecke 300, Vortrag 34 266. Reservefonds: M. 122 400, ausserord. R.-F. M. 132 000. Kurs Ende 1890–99: 111, –, 115.90, 119, 123.25, 126.25, 128, 128.75, 130, 132 %. Notiert in Mannheim. Dividenden 1889–99: Je 8 %. Coup. Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ph. Serr, G. Heynen, L. Rasor. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Sigmund Herz, Jos. Kuhn, Th. Michaux, Carl Schalk, Ludw. Weltz, Th. Zahlstellen: Eigene Kasse; Mannheim: Oberrheinische Bank. Stolberger Volksbank in Stolberg i. Rheinl. Gegründet: Im Jahre 1878. Letzte Statutenänd. v. 20. Nov. 1899. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts, vorzugsweise zur Hebung des Kredits der Handwerker und Gewerbetreibenden. Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung sind ausgeschlossen. Kapital: M. 164 250 in 135 Nam.-Aktien à M. 150 und 120 Aktien à M. 1200; letztere aus- gegeben lt. G.-V.-B. v. 20. Nov. 1899 zum Kurse von 102 %, div.-ber. ab 1. Jan. 1900. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-Mai. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Debitoren 570 990, Inkassokto 3174, Kassa 27 529, Reichsbank- Girokto 3000, Wechsel 150 465, Immobilien 2900, Mobilien 1900. Passiva: A.-K. 164 250, R.-F. 7500, R.-F. II 3000, Depositen 336 445, Kreditoren 63 167, Inkassokto 179 954, Div. 2176, Tantiemen 2025, Vortrag 1250, Kto pro Diverse 191. Sa. M. 759 960. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Dep.-Zs. 12 505, Verwalt.-Unkosten 7170, Abschreib. 1122, Reingewinn 9414. – Kredit: Vortrag 618, Zs. 22 387, Provision 7205. Ga. M. 30 212. Reservefonds: M. 7500, R.-F. II 3000. Dividenden 1891—– 99: „„ ..) Direktion: Ad. Sieben. Aufsichtsrat: Vors. Alb. Deckers. Neuvorpommersche Creditbank Johs. Holm Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Stralsund. (In Liquidation.) Gegründet: Am 14. Juni 1864. Die G.-V. v. 21. Dez. 1899 beschloss die Auflösung der Ges. Zweck: Betrieb von Bank-, Agentur- und Kommissionsgeschäften. Kapital: M. 228 000 in 380 Namen- Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 2 Aktien = 1 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: 15 % zur Reserve, 4 % Dividende, vom Rest 80 % Tantieme an die Kommanditisten, 20 % an den pers. haft. Gesellschafter. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Wechsel 38 238, Darlehenskto 136 461, Zs. 4881, Girokto 502, Effekten 204 158, Utensilien 320, Kassa 2077. Passiva: A.-K. 228 000, Depositen 47 300, Zs. auf Depositen 925, Reichsbankstelle 500, Kreditoren 79 006, R.-F. 27 394, alte Div. 275, Gewinn 3237. Sa. M. 386 639. Reservefonds: M. 27 394. Dividenden 1891—–- 998 2 %% 4, 3, 4½ 4 , 3½, %¼, 3¾, 0 % 3 Liquidator: Johs. Holm. Aufsichtsrat: Vors. C. Becker- Stellv. Hagemeister. * 1 =――i ..................... =‚――――ũůZ§===bDts.