Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 225 Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 189 977.06 Aktienkapital 2 700 000.– Debet. Coupons 20.355.36 Kreditoren 1 051 380.89 Zinsen 62 380.25 Wechsel 1191 816.90 Depositen 2 083 470.– Verwaltungskosten, Devisen 33 002.35 Alte Dividende 12492. Steuern ste. 59 988.58 Effekten 561 344.30 Reservefonds 204 096.44 Abschreibung für Lombarddarlehen 180 115.– Spec.-Reserve 160 000.– Verluste 25 000. Debitoren inkl. Gut- Beamtenunterst.-F. 10 000.– Reingewinn 214 972.15 haben bei Banken Interimskonto 36 465.17 362 340.98 und Bankiers 4 119 265.68 Gewinn-Verwendung: Bankgebäude 150 000.–— Reservefonds 10 477.– Kredit. Inventar 6 000.– Tant. an A.-R. 10 477.– Vortrag 5 431.57 „ Dir. 190 477 – Wechsel 69 193.73 Beamten-F. 5 000.– Zinsen 207 482.89 Dividende 175 000.– Provision 75 024.12 Vortrag 3 041.15 Effektenzinsen 5 208.67 6 460 876.65 6 460 876.65 362 340.98 Reservefonds: M. 214 573, Spec.-R.-F. 160 000. Direktion: H. Hegel, E. Emperius. Aufsichtsrat: (3– 7) Vors. Geh. Komm.-Rat Paul Waentig, Stellv. Kaufm. Joh. Retter, Komm.- Rat Heinr. Becker, Kaufm. Oscar Meister, Zittau; Bank-Dir. Georg Stübel, Dresden. Prokuristen: Hugo Voigt; Bevollmächtigter Theodor Weiland. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto- Gesellschaft; Dresden u. Dresdner Bankverein. t Bank-Verein v. Schroeter, Koerner & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Zoerbig, Prov. Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1869. Letzte Statutenänd. v. 22. Febr. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Handel mit chemischen Desg Kapital: M. 450 000 in Aktien à M. 600 und à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-März. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 32 263, Wechsel 242 185, Effekten 266 285, Waren u. kleine Ausst. f. chem. Dünger 48 676, Debit. 1 240 894, Grundstück 13 133, Inventar 472. Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Spec.-R.-F. 29 178, Accepte 136 500, Depositen 775 160, Kreditoren 357 845, Diskonto 1620, alte Div. 3206, Reingewinn 45399. Sa. M. 1 843 910. Reservefonds: M. 45 000, Spec.-R.-F. M. 29 178. Dividenden 1895–99: 6, 6, 6¾, 7, 7 %. Direktion: F. Hochheim, H. Gramm, pers. haftende Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Weps, Gutsbes. Paul Werner, Herm. Marggraf, Otto Reuter, Ritterguts- besitzer A. Finger, R. Golf. Prokuristen: C. Denck, O. Kotzsch. Zoerbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Zoerbig. Prov. Sachsen. Gegründet: Am 1. Dez. 1889. Letzte Statutenänd. v. 17. März 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Lager und Verkauf von Futter und chem. Düngemitteln in Radegast und Stumsdorf. Betrieb eines Sägewerkes und einer Holz- handlung in Bitterfeld. Kapital: M. 400 000 in Aktien à M. 200 und 1000. Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Gen.-Vers.: Im Febr. oder März. Stimmrecht: Jede à M. 200 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis dieser 20 % des A.-K. „ hat, 4 % Div., 25 790 Tant. an A.-R. und Ppers. haft. Gesellschafter, Rest event. Super-Div. und zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 53 632, Wechsel 796 328, Effekten 654 011, Waren 107 203, Debitoren 1 907 660, Grundstücke 44 310, Inventar 2913, Säcke 2406, Zs.- Aussenstände 4774. Passiva: 400 000, R.-F. 96 000, Spec.-R.-F. 22 837, Depositen 1 666 032, Accepte 125 649, Zs.-Kto 6537, Kreditoren 1 185 710, alte Div. 826, Inventarkto 293, Säckekto 721, Reingewinn 68 631. Sas 773 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. überhobener Diskont 6537, Unkosten 17 828, Inventar 293, Säcke 721, Reingewinn 68 631. – Kredit: Zs. 69 549, Provision 479, Effekten 8010, 973 Z.. M. 94 013. Gewinn-Verwendung: Div. 36 000, Tant. 13 157, Gratifikation 1500, R. F. 8000, -R.-F. 9413. Reservefonds: M. 100) 000, R.-F. 35 35 811. Dividenden 1890–99: 8, , % Direktion: A. Lederer, R. Ea 1 haft. Gesellschafter. Prokurist: H. Zwanzig. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1900/1901. I. 15