Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 125 %; ferner lt. G.-V.-B. v. 24. März 1900 um M. 2 000 000 (auf M. 5 000 000) in 2000 Aktien à M. 1000, wovon zunächst M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, div.-ber. für 1900 zur Hälfte, übernommen von der Rhein. Creditbank zu Mannheim, und von dieser den Aktionären 2.–14. Mai 1900 zu 125 % angeboten, einzuzahlen 25 % und das Aufgeld bei der Anmeldung, restliche 75 % bis 30. Juni 1900. Auf 5 alte Aktien entfiel 1 neue. Die Aktien Nr. 4001–5000 sollen später begeben werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann 4 % Div., vom Überschuss event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, Tant. an A.-R. u. Dir., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. d. G.-V. (fiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa u. Girokto 250 019.45 Aktienkapital 3 000 000.– Debet. Effekten 562 255.44 Reservefonds 415 723.37 Handlungsunkosten 52 775.97 Wechsel 857 512.07 Delkrederekonto 20 000.– Zinsen 129 614.31 Coupons u. Sorten 8 330.03 Kreditoren 2 162 935.78 Provision 6 542.64 Debitoren 6 438 919.68 Tratten 1 325 347.12 Reingewinn 305 220.51 Darlehenskonto 40 535.98 Depositen 959 526.56 494 153.45 Mobilien u. Tresor 7 552.82 Zoll- u. Fracht- Immobilien 12 091.97 bürgschaften 293 684.40 Kredit. Zinsenvortrag 11 535.90 Gewinn 305 220.51 Vortrag 38 780.05 Debitoren für Zoll- 0 Zinsen 314 956.38 Uuu. Frachtkredite 293 684.40 Provision 71142.13 Wechsel 25 435.50 Effekten 41 739.81 Coupons, Sorten 2 099.56 8 482 437.74 8 482 437.74 494 153.43 Gewinn-Verwendung: B.-F. 11 372, Div. 200 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 33 288, Delkrederekto 10 000, Beamtenunterstütz.-F. 3000, ausserord. R.-F. 10 000, Abschreib. auf Geschäfts- u. Tresoreinrichtung 932, Vortrag 48 000. Reservefonds: M. 415 723, Delkrederekto M. 30 000. ausserord. R.-F. M. 10 000. Dividenden 1897–99: 7½, 8, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Oskar Henigst, Friedr. Cullmann. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Ad. Froelich, Freih. Rich. von Hofenfels, Justizrat Heinr. Giessen, Zweibrücken; Bank-Dir. Konsul Dr. jur. Rich. Brosien, Mannheim. Prokuristen: A. Flick, A. Gentes, Zweibrücken; W. Escher, Neunkirchen; Handlungsbevoll- mächtigter: O0. Gugenheim, Neunkirchen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Filialen in Baden-Baden, Freiburg i. Br., Heidelberg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Konstanz, Lahr i. B., Offenburg, Strassburg i. E. Vereinsbank in Zwickau i. S. Gegründet: Im Jahre 1889. Letzte Statutenänd. vom 28. März 1900. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art; insbesondere Übernahme Fortführung und Erweiterung des seit 1860 in Zwickau unter der Firma Vorschuss- Verein zu Zwickau e. G. bestandenen Bankgeschäftes. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 741 507.19 Aktienkapital 2 000000.– Debet. Coupons, Sorten 69 807.57 Reservefonds 450 000.– Unkosten 91 462.60 Wechsel 3 823 730.27 Spec.-Reservefonds 285 000.– Zinsen 265 219.64 Effekten 745 437.50 Kreditoren 2 252 678.23 Abschreibungen 4 368.23 Debitoren 6 850 998.62 Bareinlagen 7 617 062.19 Gewinn 306 702.84 Vorschusskonto 1 686 089.79 Accepte 1136 405.79 667 753.31 Grundstückskonto 193 254.42 Beamtenunterstütz.- Inventar 1 000.– u. Pensions-F. 63 126.40 Kredit. Alte Dividende 850.– Vortrag 5.246.27 Gewinn 306 702.84 Wechsel- u. Vor- schusskonto 236 851.72 Kontokorrent 276 724.49 Provisionen 110 447.60 Effekten 33 800.23 Grundstücksertrag 4 683.– 14 111 825.36 14 111 825.36 667753.31 Gewinn-Verwendung: Tant. an A.-R. u. Dir., Gratifikation an Beamte 47 953, Div. 180 000, Zbhec.-R.-F. 40 000, Grundstückskto 15 000, Beamtenpensionsfonds 10 000, wohlthätige Zwecke 430, Vortrag 13 318. Reservefonds: M. 450 000, Spec.-R.-F. M. 325 000. 15