Hypotheken- und Kommunal-Banken. 283 Aufsichtsrat: (9–12) Vors. Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul C. A. Thieme, Stellv. Gen.-Konsul A. H. de Liagre, Justizrat Dr. Colditz, Louis Davignon, Franz Gontard, Geh. Komm.-Rat Stadtrat C. R. Gruner, Konsul Bernhard Limburger, Adolph Lodde, Justizrat 0O. Oehme, Stadtrat Herm. Schmidt, Komm.-Rat Ed. Stöhr. Prokuristen: G. Grosse, C. Kaufmann, O. Franz, J. Graichen, H. Keller (stellv. O. Schmidt, R. Mentz, E. Naumann, J. Kaeferstein. Zahlstellen: Eigene Kassen in Leipzig, Dresden, Zittau u. Altenburg; Berlin: A. Busse & Co. A.-G., Dresdner Bank; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne; Bautzen u. Löbau: G. E. Heydemann; Plauen i. V. u. Reichenbach i. V.: Vogtländ. Bank. Aktiva. Passiva. Lauf. Rechnungen „oethekenkonto... Darlehen gegen Hyp. in Pfandbr. Zinsen bis 31. Dez. 1899 Bankgebäude Immobilien. .WW.. Aussenstehende Pfandzinsen 72 615 696.63 2 786 710.40 30 106 594.70 304 142.91 2 300 000.– 1.702 919.36 40 563.92 28 724.15 Domizil- und Vistatratten Checkkonto Pfandbriefe „.. Noch unbezahlte Coupons Unerhobene Dividende Unerhob. Zinsen auf Darlehns- bücher und Checkkonto Einlagen auf Darlehnsbücher u. Bare Kasse. 3 448 461.56 Aktienkapital. 60 000 000.—- Markwechsel 39 920 188.– Reservefonds I 20391 990.– Devisen 1 454 732.15 Reservefonds II 4 955 371.99 Pfänder 9 359 450.30 Beamtenpensionsfonds. 1 473 065.91 Effekten 8 060 854.05 Accepte im Umlaufe 34 029 519.35 634 204.74 24 344 090.27 28 087 500.— 131 366.25 17 178.– 465 992.19 Filialen u. Kommanditen Konto dauernder Beteiligungen 2 801 200.– 6 773 554.— 181703 792.13 Gewinn- u. Verlust-Konto. Übertrag aus 1898. 740 096.–— Wechsel.. 427 104.16 Effekten 282 575.– Berechnete Pfandzinsen 124 547.42 Pfandbrief-Darlehenszinsen etc.. 131 448.54 Lauf. Rechnungen, Zinsen 35 240.72 Provision „ 12 000.– Hypothekenzinsen. 7 155 950.16 Agio, Gewinn.. Auf neue Rechnung Reingewinn. 17 563.27 181 703 792.13 Kredit. 246 776.90 „1 894 011.55 1 518 642.84 216 632.38 2 305 651.47 915 05717 134 965.61 33 773.63 Debet. Zinsen auf Darlehnsbücher und vbbonto... Abgaben und Staatsaufsicht. Besoldungen u. Remunerationen lungsunkostften Konto zweifelhafter Debitoren Bankgebäude-Abschreibung Mobiliar-Abschreibung Reingewinn Bankgebäude, Reinertrag 88 910.89 Verfallene Div.. „..... 210– Filialen u. Kommanditbeteilig.. 450 738.35 Ertrag des Immobilienkonto. 108 396.46 Dauernde Beteiligungen 473 610.– 8908 962.– 8 908 962.– Cewinn-Verwendung: Div. 6 000 000, Pens.-F., Grat., Tant. an Vorst. u. A.-R. 676 375, Vortrag 479 574 KReservefonds: M. 20 391 990, Spec.-R.-F. M. 4 955 371. 3 Über den R.-F. ist besondere Rechnung zu führen derselbe wird ohne besondere Zs.-Vergütung mit zum Geschäftsbetriebe verwendet. Communal-Bank des Königreichs Sachsen in Leipzig. Cegründet: Im Jahre 1871. Letzte Statutenänd. von 1885. Zweck: Betrieb von Anleihegeschäften mit Bezirksverbänden, Stadt-, Land-, Kirchen- und Schulgemeinden des Königreichs Sachsen. Gegenausgabe von Anlehensscheinen. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Aktien (Nr. 1–2000) à Thlr. 500 = M. 1500. Anfänglich nur mit 20 % eingezahlt, wurde weitere Einzahlung von 20 % zum 5. Juli 1897 und 35 % zum 30. April 1900 einberufen, sodass z. Z. 75 % = M. 2 250000 eingezahlt sind Die Aktien sind an keiner Börse eingeführt; dieselben befinden sich zum grössten Teil im Besitze der Allg. Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig. Anlehensscheine: Die Bank ist befugt, Inhaber-Papiere u. d. Namen „Anlehensscheine der Coommunalbank des Königreichs Sachsen': zu dem gleichen Betrage auszugeben, in welchem sie verzinsliche Darlehen an Bezirksverbände, Stadtgemeinden etc. des König- reichs Sachsen, sei es auf Grundlage eines bestimmten Tilgungsplanes oder gegen Kündigung, gewährt oder von denselben emittierte Schuldscheine käuflich erwirbt. Mündelgelder dürfen nach dem Kgl. Sächs. Gesetz v. 22. Dez. 1899 in den Anlehens-