*3 3 3 // œEFn.ii ........ Hypotheken- und Kommunal-Banken. 299 Zur Teilnahme sind alle Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage der G.-V. ihren Aktienbesitz im Aktienbuche auf ihren Namen umschreiben liessen und über den fort- dauernden Besitz Nachweis liefern. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche spät. am Tage vor der öffentlichen Einberufung der G.-V. im Aktienbuche ihren Aktienbesitz auf ihren Namen umschreiben liessen und nicht später als am dritten Tage vor der G.-V. den noch bestehenden Aktienbesitz nachgewiesen haben; dagegen werden Berechtigungskarten auf Namen ausgestellt. Gewinn-Verteilung: 1) Aus den Erträgnissen des Pfandbriefgeschäftes ist für etwaige Kapital- verluste ein Specialreservefonds anzusammeln, dessen jährliche Zugangsquote nicht weniger als 10 % des nach dem Unterschiede zwischen dem Pfandbriefhypothekenzins und dem Pfandbriefcouponzins berechneten Reinertrages des Pfandbriefgeschäftes jährlich betragen darf und solange fortgesetzt werden muss, bis dieser Specialreservefonds 5 % der umlaufenden Pfandbriefsumme erreicht, bezw. wieder ergänzt sein wird. Falls dieser Spec.-R.-F. jemals angegriffen werden sollte, ist er vor jeder anderweitigen Ver- wendung der Erträgnisse des Pfandbriefgeschäftes wieder auf den früheren Betrag zu ergänzen. 2) Aus dem Erträgnis des Feuerversicherungsgeschäftes ist zur Deckung von Verlusten dieses Geschäftes ein R.-F. in Höhe von M. 1 714 285 gebildet. Bei allenfallsiger Inanspruchnahme des Fonds ist das Erträgnis des Feuerversicherungsgeschäftes zur Hälfte solange zur Wiederergänzung dieses Fonds zu verwenden, bis derselbe in obiger Höhe wieder hergestellt ist. 3) Aus den Erträgnissen der Geschäfte der Versicherungs- abteilung haben die Dir. und der A.-R. das Recht, Zurückstellungen für unvorher- gesehene Fälle zu machen. 4) Der Überrest steht zur gesetzl. Verf. der G.-V. Der A.-R. bezieht eine Tant. von 2 % des nach § 245 H.-G.-B. zu berechnenden Gesamterträgnisses der Bank; die Tant. wird nach dem System der Präsenzmarken verteilt, wobei die Marke des 1. Vors. und im Falle der Stellvertretung die des fungierenden 2. Vors. vierfache . „. Geltung hat. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Hypothekendarlehen: Bare Darlehen. Pfandbriefdarlehen %.. Wechsel. Vorschüsse gegen Depot . do. Zinsenkonto Effekten 35 763 940.93 778 344 945.35 12 883 029.76 22 111 548.67 5045 420.— 39 530.20 26 301 945.76 % en 1 Gut- haben b. Reichsbank u. Noten- bank 3 Bankgebäude an 1= Residenz-, Kudwig- „Theatiner-, Prome- nadestrasse u. in Iannt 41 260 689.76 7 713 738.85 Unerh. verl. u. gekünd. Pfandbr. Aktienkapital Hauptreserve für Hypoth.- u. kaufm. Abteilung. Pfandbriefspecialreserve. R.-F. d. Güterliquid.-Geschäftes 4 500 000.– 20 605 546.53 1 394 292.31 R.-F. für Pensionsanstalt 500000.– Bau- u. Einrichtungskonto. 2 650 000.– Pensionsanstalt der Beamten 1322 1970 Verlosbare Pfandbriefe . . 621 547 000.– Unverlosbare Pfandbriefe 155 981 400.– Pfandbriefzinsenkonto. 8525 015.66 Unerhobene Dividende . . 7 330.65 Depositen etc.. 3 635 405.43 do. Mobiliar, Material. u. Steuern 490 854.51 Zinsen der Pfandbriefe 27 313 317.21 Beitrag z. Pfandbr.-Spec.-R.-F. 392 874.81 do. zur Pensionskasse. 93 823.40 Zs. im Geldübernahmsgeschäfte 148 910.22 do. an Kreditoren, Sparkassen und Versicherungsanstalten 7 q ./ ? ? ? ? ?? 38 068 328.71 Gewinn-Verwendung: Tant. an A.-R. 61 283, Div.-Fonds der mit Gewinnanteil Versicherten 350 000, Div. Reservefonds: M. 26 999 838 insgesamt lt. Bilanz. Kassabestände. 5 653 760.60 % ren 14 813 950.02 Laufende Accepte 2 944 000.– Versich.- u. %% Feuerversicherung 566 972.03 Lebens- u. % 42 366 445.90 Rentenanstalt 1 825 438.70 Unfallversicherung 112 498.66 Reingewinn 1899. 6 181 242.39 935 118 549.88 935 118 549.88 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. . Gehälter. 922 430.92 Übertrag von 1898 52 937.07 Hypothekenerträgnisse: Aus baren Darlehen Aus Pfandbriefdarlehen Wechseldiskontoerträgnisse. 1 452 954.87 31 242 065.31 1 209 540.18 Lombardgeschäftserträgnisse 260 501.62 Depositenerträgnisse 366 346.15 Effektenerträgnisse 1 062 416.32 2 193 343.01 228 224.18 38 068 328.71 an die Versich. zur Verstärkung des 735 000, Vortrag 34 959. Kontokorrent, Zinsen u. Provis. Versicherungsanstalten 44 285 714.30