Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. pletierung des R.-F. verwandt und mit M. 11 642 dem Revisions- und Garantiekto überwiesen. je zur Hälfte al pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Tant. Gen.-Vers.: Gewinn-Verteilung: Mind. 5 %, höchstens 15 % zum R.-F., dann bis 4 % Div., an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. Ry potheken: M. 1 570 000. Bis Ende April. 5000), Bei Erhöhungen haben die ersten Zeichner und Aktionäre Bezugsrecht Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. vom Rest 50 Überrest als weitere P3 In Jahren, in welchen Div. nicht verteilt wird, fällt jede Entschädigung des A.-R. fort. Der R.-F. kann zur Deckung etwaiger Verluste soweit benutzt wWesden um den Aktionären 5 % Div. zu gewähren. unkosten gerechnet. Passiva. Die Tant. des Vorst. und der Beamten wird zu den Geschäfts- Gewinn- u. Verlust-Konto. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. 14 643.09 79 400.72 77 685.30 Kassa Bankguthaben Effekten BgBheteiligung b. Pots- damer Str.- Bau- I b. H Beteil. b. Ges. Kauf- haus Spittelmarkt Grundstücke 3 Maschinen Werkzeuge Pferde u. Wagen II0912Z Baumaterialien Specialgeschäftskto Ziegelei Schmergow- Götz Schifffahrzeuge Assekuranz Debitoren 71 000.=– 17 000.— 177 598.76 25 641.85 55 593.05 3 937.18 143 704.73 79 235.42 2 774.04 218 056.– 7 882.53 1 207.45 985 881.46 Hypoth.-Debitoren 183 000.– 5 144 241.58 Reservefonds: M. 117 847, statut. R.-F. Kurs Ende 1886–99: 88.75, 80.50, 78.75, 87.30, 83.80, 89.50, 102.50, 99.60, 105.50 %. Dividenden 1886–99: 4½, 3¼, 4 April. Coup.-Verj.: Aktienkapital 2 500 000.—– Reservefonds 108 040.77 Statutar. R.-F. 250 000.– Kreditoren 275 81857 Vorschusszahlungen 200 000.— Hypotheken 1570 000.– Revisions- und Ga- rantiekto Alte Dividende Gewinn-Verwendung: Reservefonds Dividende Tantieme an A.-R. Vortrag 34 988.28 385 =– 9 806.47 175.000.– 9316.14 10 39 5 144 241.58 M. 250 000, Revisions- Notiert in Berlin. 5, 6½, 6, 5½ 5, 4, 5, 6½, Direktion: Georg Koblanck, P. Pratsch, Th. Siems. Aufsichtsr at: (5–8) Vors. Geh. Reg.-Rat von Mörner, Baumeister F. A. W. Strauch, 5½, 7, 7 %. 4 J. (K.) N. icht abgestempelte Aktien erhalten keine neuen Div .-Bogen. Debet. Handlungsunkosten Fuhrwerksunkosten Maschinenbetrieb Hypothekenzinsen Revisions- und Ga- rantiekto Abschreibungen Gewinn 61 510.56 9608.92 13 899.29 51 002.10 8000.– 70 829.61 200 0h 419 859.44 Kredit. Vortrag a. 1898 Grundstücksertrag Zinsen Generalbaukonto Specialgeschäft Ziegeleibetrieb 8 879.61 83 280.03 6 407.91 240 086.46 60582.10 20623 33 419 859.44 u. Garantiekto M. 34 988. 90, 86.50, 80.25, 86.90, 91.40, Zahlbar gewöhnlich im B 3 meister R. Wolffenstein, Justizrat Friedr. Ernst, a. D. Ing. Hans Roland, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Bank. Aktien-Gesellschaft Berliner Neustadt“ in Berlin, O. Grosse Frankfurter Strasse 134. Letzte Statutenänd. vom 28. März 1900. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung und Ver: von Grundstücken, Übernahme . Am 9. April 1873. und Ausführung von Bauunternehmungen, PD arleihung für Bauten. Die Ges. erwarb einen Grundstückkomplex zwischen dem Berliner städt. Central-Viehhof, der Ringbahn, Frankfurter Allee u. Thaerstrasse, fanden 1899 nicht statt. in Grösse von 462 Morgen 62,9 qr für M. 7 116 000. Terrainbestand Ende 1899 noch 182 819 qm im Werte von M. 4 466 373. Kapital: M. 5 000 400 in 8334 Aktien à Thlr. 200 = M. 600 nach Reduktion von ursprünglich M. 6 000 000 durch Vernichtung unentgeltlich offerierter 1666 Aktien lt. G.-V.- 7. Juli 1884. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rücklagen, vom ÜUbrigen 10 % Tant. an A.-R., Gen.-Vers.: Im I. Sem. vom Rest bis 4 % Div., rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Kurs Ende 1886 99: 32 50, 31.75,16.7 778, 658, 61, Stimmrecht: Je 5 event. besondere Abschreib. u. vertragsm. B. vom Aktien = I . Tant. an Dir. u. Beamte, Über- 76.8, 88.25, 83, 86.90, 85, 86.25, 103, 106 %. Eingeführt am 1. Febr. 1886 durch Born & Busse u. C. Schlesinger- Frier & Cie. zu 37. 50 %. Notiert Berlin. Zahlung spät. 1. Juli. Dividenden 1886– Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 99: 0 % (Verlustsaldo Ende 1899; M. 119 160). Div.- Verkäufe