Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 359 Verein zur Verbesserung der kleinen Wohnungen in Berlin, W. Thiergartenstrasse 4. Gegründet: Im Jahre 1889. Letzte Statutenänd. vom 14. Dez. 1899. Zweck: Erwerb von Grundstücken und Erbauung, Verwertung, Unterhaltung und %. von Gebäuden. Die Ges. besass die in Berlin, Eisenbahnstrasse 35, 36 und 38, sowie Lübbenerstrasse 22 belegenen Häuser, welche mit zusammen M. 30 829.32 Buchgewinn 1895 wieder verkauft wurden. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Bankguthaben 367 581, Effekten 207 611, Grundstücks- erwerbskto 266 000, Grundstücksunkostenkto 3773, Neubauten 82 926, Baubureaueinrich- tung 3523, Übertrag 1250. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 9919, Spec.-R.-F. 65 186, Hypoth. 260 000, Baugelder 86 649, alte Div. 910, Div. 1899 10 000. Sa. M. 932 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 2390, Oktavia Hill-Verein 480, Kursverlust 9384, Gewinn 10 471. Sa. M. 22 726. – Kr edit: Zinsen M. 22 726. Reservefonds: M. 9919, Spec.-R.-F. M. 65 186. Dividenden 1890–99: 0, 0, 0, 2, 2, 4, 4, 3½, 3½, 2 %. Direktion: Dr. jur. Paul Arons, Stellv. HEug. Reehten, Wilh. Büscher Aufsichter at: Vors. Komm.-Rat Wilh. Kopetzky, Stellv. Prof. Alfred Messel, Landgerichtsrat Dr. Felix Aschrott, Komm.-Rat Ernst Behrens, Justizrat Friedr. Ernst, Jos. Herzfeld, Baurat Alfred Lent, Sim. Lipmann, Franz von Mendelssohn, Louis Ravené, Geh. Ober- Reg.-Rat Dr. Johs. Rösing, Prof. Dr. Gust. Schmoller, Gen.-Konsul Dr. Paul Schwabach, Sam. Weile, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Kopetzky & Cie. Biebricher Bau-Verein, Aktiengesellschaft zu Biebrich a. Rh. Gegründet: Am 14. Febr. 1900; handelsger. eingetragen am 8. Mai 1900. Gründer: Dir. Pau Seifert, Dir. Otto Linde, Amöneburg; Dr. Ludw. Beck, Komm.-Rat Gust. Dyckerhoff Dir. Fr. Bettelhäuser, Stadtrat Ad. Schneider, Biebrich; Dir. Otto Wolff, Darmstadt Rud. Jentzsch, Wiesbaden; Ing. Wilh. Vater, Fabrikant Dr. Paul Frische, Ludwig Boos Ernst Gail, Karl Korb, Herm. Ottmann, Biebrich. Zweck: An- und Verkauf von Immobilien, Bau von Häusern, Vermietung oder Verkauf derselben unter erleichternden Bedingungen, Herstellung, An- und Verkauf von Bau- materialien, sowie endlich Gewährung von Darlehen zum Bau oder zur selbständigen Beschaffung solcher Häuser. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Kapital: M. 240 000 in 240 Aktien (Nr. 1–240) à M. 1000. Direktion: (3) Vors. Bürgermeister Aug. Wolff, Stellv. Ing. Gottlieb Schäfer, Kassierer Gas- Dir. Phil. Oster. Aufsichtsrat: Fabrikant Karl Dyckerhoff Dir. Fr. Bettelhäuser, Dir. Paul Seifert, Fabrikant Dr. Wilh. Ferd. Kalle, Biebrich; Dir. Otto Wolff, Darmstadt. Bielefelder Baugesellschaft in Bielefeld. Letzte Statutenänd. vom 28. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Immobilien- u. Baugeschäften, sowie einer Ziegelei. Kapital: M. 527 400 in 879 Aktien à M. 600. Hypotheken: M. 64 900. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundstückskto 308 131, Gebäude 73 142, Wegebau 32 184, Invyentarien 1, Kto nuovo 2591, Kassa 2998, Debitoren 355 304. Passiva: A.-K. 527 400, R.-F. 1 60 813, R.-F. II 13 637, Delkrederekto 14 843, alte Div. 42, Hypoth. 64 900, Ziegeleibetrieb 1941, Kreditoren 43589, Gewinn 47 187. Sa. M. 774354. Gewinn- u. Verlust- Konto: Bebet: Unkosten 10 184, Reparaturen 1935, Gewinn 47 187. – Kredit: Vortrag a. 1898 8, Gewinn aus Verkäufen 34 950, Bauausführungen 809, Zinsen 12 221, Mieten 11 318. Sa. M. 59 307. Reservefonds: I M. 60 813, II M. 13 637. Dividenden 1891–99: 4, 4, 4 % 4½, 4½, 5, 6, 7, 7 %. Zahlbar am 1. April. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Emil Wessel, Arn. Bertelsmann. Aufsichtsrat: Sartorius, E. Delius, Huber, Aug. Klasing, Velhagen, Viering, Ed. Delius. Terraingesellschaft und Sanatorium Bad Birkenwerder bei Berlin. Gegründet: Am 16. bezw. 30. März 1897. Letzte Statutenänd. vom 28. März 1899. Gründer: Herm. Picker, Baumeister Georg Banse, Major a. D. Gust. von Beringe, Dr. Paul Arndt, Gas-Insp. Rud. Genath.