Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 381 Gladbacher Actien-Baugesellschaft in M.-Gladbach. Gegründet: Im Jahre 1868. Letzte Statutenänd. vom 30. März 1899. Zweck: An- und Verkauf von Immobilien, Bau von Häusern, Vermietung oder Ankauf der- selben unter den Verhältnissen der Käufer angepassten, erleichternden Bedingungen, sowie Herstellung, An- und Verkauf der notwendigen Baumaterialien. Die Ges. stellte bis Ende 1899 her 534 Häuser zum Verkauf (davon 507 für M. 1 998 530 verkauft) und 26 Mietshäuser. Kapital: M. 330 000 in 1100 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vorweg 4 % Div., Rest zum R.-F. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Debitoren 638 254, Kassa 4690, Baukto Quirinstr., im Bau begriffen 15 461, Pescher Baukto II, do. 10 163, Versich. 806, Utensilien 600, Grundstücke 120 190, Häuser zum Verkauf 2700, Miethäuser 481 350, Geschäftshaus 26 500, Volks- kaffeehaus 48 800. – Passiva: A.-K. 330 000, Hypoth. 810 481, Kreditoren 91 505, Fonds f. ausserord. Verwalt.-Zwecke 9820, Amortisationskto 18 050, R.-F. II 34 460, R.-F. I 42 000, ― 1 200 Sa M. 6 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 24 636, Reparaturen 2715, Generalunkosten 12 446, R.-F. II 9800, Abschreib. a. Miethäuser 6400, R.-F. I 2000, Fonds f. ausserord. Verwalt.- Zwecke 1758, Div. 13 200. – Kredit: Zs. u. Mieten 52 901, Überschuss an Neubauten u. Bauleitung 17351, Gewinn an verkauften Grundstücken u. Häusern 2704. Sa. M. 72 958. Reservefonds: I M. 42 000, II M. 34 460. Dividenden 1891–99: 4½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Vorstand: Vors. Herm. Busch, Stellv. Aug. Buschhüter, Franz Brandts, Komm.-Rat Th. Croon, Rud. Everling, Arth. Lamberts, Herm. Langen. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Max Ercklentz, L. Ganwerky, Ed. Koenigs, Mart. Lamberts. Zahlstelle: Gladbach: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. Gross-Lichterfelder Bauverein, Act.-Ges. in Gross-Lichterfelde bei Berlin, Wilhelmplatz 1. Gegründet: Im Febr. 1872. Letzte Statutenänd. v. 20. März 1900. Bis 1898 lautete die Firma: Gr.-Lichterfelder Bauverein, Dampfziegelei u. Sägewerk, A.-G. Zweck: Übernahme eines Terrains in Gr.-Lichterfelde zwischen der Berlin-Anhalter und Berlin-Dresdner Bahn von 79 490 Q.-R. für M. 2 861 640 behufs Parzellierung. Eine 1890 angelegte Ziegelei mit dem 1891 damit verbundenen Sägewerk wurde 1897 nebst 9½ Morgen Land, nachdem 1895 der Betrieb eingestellt und M. 380 424 darauf abgeschrieben waren, an die A.-G. für technische Gummiwaren, vorm. Schwanitz & Co. in Berlin für M. 125 000 verkauft. Ende 1899 betrug der Gesamtbesitz noch 574 876 qm im Werte von M. 955 827 sowie 5 Häuser und verschiedene Nebenbauten im Werte von M. 118 315. Verkauft wurden 1899 an 263 qm mit M. 8156 Nutzen. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke 955 827.30 Aktienkapital 1133 000.— Debet. Gebäude 118 315.22 Kreditoren 76 294.70 Handl.-Unkosten etc. 11 936.90 Aktienerwerbskonto 104 000.– Tantieme 2 000.– Steuern etc. 3 240.60 Debitoren 30 560.51 Hypotheken 21 000.– Zinsen, Provision 4 421.97 Hypoth.-Debitoren 5 080.86 Reservefonds 707.50 Tantieme 2 000.—– Kassa 978.58 Specialreservefonds 171.49 21 599.47 Strassenbaukonto 12 000.– Einfriedigungskonto 2 346.45 Kredit. Inventar 2 975.16 Grundstücksertrag 8 156.40 Ziegel 1 088.61 Pacht, Holz 2 172.64 Holz Verlust (gedeckt aus dem Spec.-R.-F.) 11 270.43 1233 173.69 1233 173.69 21.599.47 Reservefonds: M. 707, Spec.-R.-F. M. 171. Kapital: M. 1 133 000 in 1950 abgestempelten Aktien à M. 500 und 158 abgestempelten Aktien à M. 1000. Das A.-K. kann durch Annahme von Aktien bei Terrainverkäufen oder Rück- kauf von Aktien nach Belieben amortisiert werden. Ursprüngl. Kapital M. 3 000 000 in 5000 Aktien à M. 600 mit 90 % Einzahlung. Im Jahre 1879 wurde Herabsetzung um die noch ausstehende Einzahlung von 10 % = M. 60 pro Aktie beschlossen; eine fernere Herab- setzung wurde durch Annahme von Aktien in Zahlung bewirkt und dann 1882 beschlossen, dass je 3 Interimsscheine à M. 540 in 2 Aktien à M. 500 zusammenzulegen und 2 Interims- scheine à M. 540 durch Rückkauf zu amortisieren waren. Im Jahre 1889 wurden weiter M. 113 000 in Zahlung genommene Aktien amortisiert und eine Em. von M. 238 500 neuer Aktien behufs Beschaffung eines Bau- und Betriebs-F. für die neue Ziegelei genehmigt.