Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 394 Kölner Hypothekenbank, Aktien-Gesellschaft in Köln a. Rh. Gegründet: Am 28. April 1880. Letzte Statutenänd. vom 22. März 1900. Zweck: Beschaffung sichern Realkredits für den Grundbesitz in Stadt und Land; Ver- mittelung der Anlage von Geldern in Hypotheken, Annahme von Depositen. Kapital: M. 600 000 in 1000 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 5 % Div., vertragsm. Tant., bis 20 % an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 3734, Hypoth. u. Restpreise 1 791 173, Lombardkto 303 381, Immobilien 191 000, Mobiliar 1, Debitoren 87 679, Hypoth. 392 479. Passiva: A.-K. 600 000, Depositen 1 326 319, R.-F. 60 000, Kreditoren 363 645, Hypoth. 383 233, Gewinn 36 250. Sa. M. 2 769 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 47 242, Unkosten 8658, Abschreib. 1469, Gewinn 36 250. — Kredit: Vortrag a. 1898 695, Zs. 78 716, Mieten 12 580, Provision 1628. Sa. M. 93 620. Reservefonds: M. 60 000. Dividenden 1886–99: 7, 7, 7, 7, 7, 6½, 6½, 5 ¾, 5¼, 5¾, 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: J. Elkan. Aufsichtsrat: Dr. P. J. Röckerath. Kölnische Immobilien-Gesellschaft in Köln a. Rh., Richmondstrasse 8. Gegründet: Am 23. Dez. 1891; handelsger. eingetragen am 19. März 1892. Die Ges. ist aus der seit 1880 bestandenen Firma Leybold & Co. hervorgegangen, welche die gleichen Geschäfte betrieb. Letzte Statutenänd. vom 29. April 1899. Zweck: Betrieb des Immobiliengeschäfts nebst seinen Hilfsgewerben im weitesten Sinne des Wortes. Der Immobilienbesitz bestand am 31. Dez. 1899 aus 28 742 qm Bauterrains in Köln-Neustadt, 394 088 qm Bauterrains in Köln-Marienburg, 133 832 qm Terrains, an diese letzteren angrenzend, aber den Rayonbeschränkungen unterworfen, 389 285 qm (152 Morgen) Ackerland bei Köln-Marienburg und Rodenkirchen, 12 180 qm Bauterrains in Rodenkirchen, 25 Häuser in Köln und seinen Vororten im Gesamtwert von M. 3 057 766. Verkauft wurden 1899 Bauterrains 5800 qm in Köln-Neustadt, 68 040 qm in Köln-Marien- burg und Rodenkirchen, ferner 10 Häuser in Köln mit M. 687 956 Gesamtgewinn. An- gekauft wurden 1899 ca. 9300 qm Terrain im Norden der Kölner Neustadt, die ca. 6300 qm verkäufliches Bauland ergeben dürften; dieser Ankauf kommt erst 1900 zur Verrechnung. Die Ges. hat in ihrer Villenvorstadt Köln-Marienburg den Ausbau sämtlicher noch feh- lenden Strassen in einer Gesamtlänge von ca. 7000 m zur Fertigstellung innerhalb 3 Jahren vergeben. 1900 wurden bis April 1769 qm Bauterrain in Köln-Neustadt und 2 Häuser verkauft. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien (Nr. 1–2000) à M. 1000. Hypotheken: M. 1 376 402 (Stand am 31. Dez. 1899) in verschiedenen Posten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 bis 10 % zum R.-F., event. Dotierung von Sonderrücklagen, bis 4 % Div., vom verbleibenden Betrage 6, 8 oder 10 % Tant. an A.-R., je nachdem derselbe aus 3, 4 oder 5 Mitgliedern besteht, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest Super-Div. mit der Massgabe, dass die Hälfte des 6 % übersteigenden Gewinnanteils 80 lange auf Div.-Ergänzungs-F. zu übertragen ist, bis dieser 10 % des A.-K. ausmacht. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Aktienkapital 2 000 000.—– Debet. Kaufpreisreste 530 088.84 Geschäftsunkosten 34 207.67 Hypotheken 1 376 402.99 Akt.-Einführ.-Kosten 10 000.—– Depots 369 203.75 Zinsen 30 118.82 Kreditoren 10 996.86 Steuern 19 690.62 Reservefonds 68 292.50 Abschreibungen Bauterrains Köln-Neu- stadt, Köln-Marien- burg u. Roden- kirchen 1 874 092.89 Ackerland b. Köln- Marienburg u. Rodenkirchen Häuser Effekten Mobilien Wechsel Einfriedigungen Hypotheken Debitoren Bankguthaben 93 364.55 1090309.—– . 4 600.– 145 559.39 5 843.70 163.80 1791736.37 30.723.53 206 273.91 5 245 637.14 Strassenbaureserve 22 050.47 Sicherheitsreserve 30 000.—– Div.-Ergänz.-Reserve 94 177.10 Strassenbaurechnung Marienburg Kanalkosten Gewinn 5 945 637.14 Gewinn 4 Vortrag a. 1898 Verkaufte Terrains u. Häuser Hypoth.-Geschäfte Provisionen Mieten etc. 688 456.97 9 700.– 8 365.90 772 224.17 Gewinn-Verwendung: KR.-F. 33 389, Delkrederekto 20 000, Div.-Ergänzungs-F. 105 822, Tant. 161 975, Strassenbau-R.-F. 7949, Div. 240 000, Vortrag 106 677.