Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Solln, Grafing, Planegg, Feldafing. Erworben und arrondiert wurden 1899 an 1 828 590 qm, abgingen durch Verkauf, Arrondierung ferner für Strassen und Plätze 899 150 qm. 1900 erwarb die Ges. von dem Komm.-Rat Wilh. Kiesekamp in Münster i. W. das dem- selben gehörige Gut Geiselgasteig nächst der Menterschwaige mit einer Fläche von 159 ha, wogegen derselbe 90 neue Aktien der Ges. im Nom.-Betrage von M. 270 000 erhielt; über die Kapitalerhöhung zu diesem Zwecke siehe unten. 1899 beteiligte sich die Ges. mit M. 100 000 Stammanteil an der G. m. b. H., welche das Prinzregenten-Theater in München baut, welches 1901 eröffnet werden soll und von dem man sich eine rasche Einwirkung auf die Entwickelung des Ostens Münchens verspricht. Im April 1900 veräusserte die Ges. an die neugegründete Prinz-Regentenplatz-A.-G. in München ihre an genanntem Platze gelegene Grundstücke (ca. 66 000 am); sie hat dabei ihren Aktionären ein Bezugs- recht auf M. 1 045 000 Aktien der neuen Ges. gesichert und konnte vom 25. April bis 5. Mai 1900 auf je 2 Heilmannsche Aktien je eine Aktie der neuen Ges. zu pari zuzügl. 5 % Spesen, = M. 1050, und Schlussscheinstempel bei der Bayerischen Hypotheken- u. Wechselbank in München bezogen werden. Die dergestalt bezogenen Aktien der Prinz- Regentenplatz-A.-G. sind bis längstens Ende 1900 gesperrt und bleiben bis Ablauf der Sperre bei genannter Bank in Verwahrung. Kapital: M. 6 270 000 in 2090 Aktien (Nr. 1–2090) à M. 3000. Urspr. erhöht lt. G.-V.-B. vom 3. März 1898 in 1000 Aktien à M. 3000 um boten den Aktionären zu pari. Auf die ab 1. April 1898 div.-ber. Aktien waren zunächst 25 % einzuzahlen, je weitere 25 % waren am 15. Febr., 15. Mai u. 30. Dez. 1899 fällig. Die G.-V. vom 10. März 1900 beschloss weitere Erhöhung um M. 270 000 (auf M. 6 270 000) in 90 neuen Aktien à M. 3000, begeben zu pari an Komm.-Rat Kiesekamp in Münster i. W., der dafür sein Gut Geiselgasteig nächst der Menterschwaige in die Ges. einbrachte (s. oben). Hypotheken: Ende 1898: M. 7 295 197. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Sf, Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann bis 4 % Div., vom Rest 7 % t B vertragsm. Tant., Überrest zur Verf. der G.-V. Bei Festsetzung der Super-Div. ist die G.-V. an die Anträge des A.-R. gebunden. A.-K. M. 3 000 000, M. 3 000 000, ange- Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 2 206.31 Aktienkapital 6000 000.– Debet. Immobilien: Hypotheken: Generalunkosten 124 207.47 Eigener Besitz 9 937 723.29 Auf eig. Besitz 5 013 643.22 Zinsen 109 289.19 Konsortialbesitz 3 302 214.99 Auf Konsortial- Kursverlust 2 373 15 Hypotheken: besitz 1 486 400.– Inventarabschreib. 7 130.63 Eigene Hypoth. 1 183 453.46 Kreditoren 321 222.48 Gewinn 1 865 008.90 Konsort.-Hypoth. 255 836.50 Bankguthaben 1303 553.16 Debitoren 591122.84 Effekten 173529.83 Inventar 16 749 641.38 Gewinn-Verwendung: R.-F. 56 565, Reservefonds: M. 100 103. Konsort.-Beteilig. 1 358 269.28 Hypoth.-Zs.-Kto 80 356.66 Reservefonds 3 Kto f. Abwick.-Res. 581 203.31 Gewinn 1 865 008.90 16 749 641.38 „. 1000 am 5. Mai 1899 zu 230 %. Erster Kurs 2 108 009.34 Kredit. Vortrag a. 1898 733 693.67 Gewinn a. Immob. 1 332 235.90 Ertrag eigener Grund- stücke 42 079.77 2 108 009.34 Div. 292 500, Tant. an A.-R. 65 981, Vortrag 1 449 961. Dividenden 1897–99: 0, 0, 6 Kurs Ende 1899: 290 %. Eingeführt Aktien Nr. 1 Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 285 %. Notiert München. Direktion: Ingenieur und Baumeister Jakob Heilmann, Stellv. Rud. Rosa, Karl Tittrich. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Hofrat Dr. Herm. Pemsel, Stellv. Komm.-Rat Louis Weinmann, Dr. Martin Ed. Arendt, Komm.-Rat Konsul Max Bullinger. Zahlstellen: München: Bayerische Hypotheken- u. Wechselbank, Merck, Finck & Co. Münchener Allgemeine Terrain-Gesellschaft in München. Gegründet: Am 23. Aug. 1897. Letzte Statutenänd. v. 30. April 1900. Gründer siehe Jahr- gang 1899/1900. Zweck: Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlicher, insbesondere auch auf Belastung und Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme und Abstossung von Hypoth. abzielender Rechtsgeschäfte. Das in Giesing belegene Areal der Ges. umfasst 6 677 400 Q.-F. und wurde mit 17 Pfg. pro Q.-F. erworben. Die Grund- stücke sind verpachtet. Kapital: M. 1 600 000 in 800 Aktien (Nr. 1–800) à M. 2000 mit zunächst 25 %, Einzahlung. Weitere Einzahlungen erfolgen auf Beschluss des A.-R.