Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 361 526. – Kredit: Kakaogewinn 801 000, Gummi 616, Kaffee 647, Zs. 36 041, Kurs- gewinn 4980. Sa. M. 843 286. Dividende 1898/99: 21 % (18 Mon.). Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ad. Rob. Boehm. Aufsichtsrat: Vors. Ferd. Peltzer, Stellv. Ed. Const. Hamberg, Joh. Rud. Leseur, Hamburg; Victor Manuel Seminario, Paris. Zahlstellen: Hamburg: L. Behrens & Söhne, Schröder Gebrüder & Co. Deutsche Niederlassungs-Gesellschaft in Tientsin, Nord-China. Gegründet: Am 23. Okt. 1897. Zweck: Erwerbung und Verwertung der für die deutsche Niederlassung in Tientsin bestimmten Grundstücke, sowie die Erbauung von Strassen, Häusern und einem Bollwerk auf diesen Terrains, endlich die Anlage von Schiffslade- vorrichtungen und Lagerhäusern und der Betrieb derselben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000, eingezahlt mit 50 0% = M. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. in Berlin oder Köln. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., bis zu 10 % zum Spec.-R.-F., Rest It. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Verpflichtung der Aktionäre für nicht eingezahlte 50 % des A.-K. 500 000, Terrain I 340 210, do. II 174 083, Bund 49 713, Bankguthaben 2245. Paassiva: A.-K. 1 000 000, Kreditoren 67 167, Gewinn 9030. Sa. M. 1 076 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunkosten inkl. Polizeidienst 10 110, Vortrag 9030. – Kredit: Vortrag a. 1898 8094, Mieteinnahmen 10 746, Zs. 299. Sa. M. 19 140. Dividenden 1898–99: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: C. Rump, H. Hagge; Stellv. Fritz Jung, H. Ballauf. Aufsichtsrat: Vors. C. Erich, R. Wahl, Geh. Justizrat Dr. Esser, Emil Rehders. Zahlstelle: Berlin: Deutsch-Asiatische Bank. Bemerkung: Die Ges. hat die Eigenschaft einer Deutschen A.-G. und unterwirft sich für alle ihre inneren Verhältnisse ausdrücklich dem Allg. Deutschen Handelsgesetzbuch, event. dem im Deutschen Reiche geltenden bürgerlichen Gesetzbuch. 0Ö0 Versicherungv-Gesellschaften dller Branchen. Aachen-Leipziger Versicherungs Actien-Gesellschaft in Aachen. Gegründet: Im Jahre 1876. Letzte Statutenänd. vom 21. Dez. 1899 bezw. 19. Mai 1900. Zweck: Feuer- und Glasversicherung. Die Unfallbranche wurde Ende 1896 an die Frank- furter Transport-, Unfall- u. Glasversicherungs-Aktien-Gesellschaft, die Transportbranche an die Allianz in Berlin übertragen. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1500, wovon 20 % = M. 300, zus. M. 600 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 60 Stimmen. Gewinn-Verteilung: Mindest. 15 % zum R.-F. bis zu 20 % des A.-K., 17 % Tant. an A.-R., Vorst. u. Dir., Rest Div. (nach dem bisherigen Statut). Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 2 400 000, Grundbesitz 37 000, Wertpapiere 1 041 580, Bankguthaben 188 020, Guthaben bei Versicherungs-Ges. 75 952, Zs. 8412, Ausstände bei Agenten 125 731, Kassa 52 579. Passiva: A.-K. 3 000 000, Kapital-R.-F. 1075, Schadenreserve für: Feuerversich. 248 839, Glasversich. 4634, Unfallversich. in Liqu. 6957, Transportversich. in Liqu. 1194, Prämien- reserve für: Feuerversich. 512 966, Glasversich. 39 361, Guthaben anderer Versich.-An- stalten 64 136, Kreditoren 3083, alte Div. 828, Reserve für zweifelhafte Forderungen 46 201. Sa. M. 3 929 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Feuerversicherung: Einnahme: Überträge a. 1898: Prämien- reserve 489 159, Schadenreserve 173 764, Prämieneinnahmen 1 984 312 Nebenleistungen der Versicherten 1531, Zs. 45 224, sonstige Einnahmen 1745, Verlust 47 351. – Aus- gabe: Schäden a. 1898: gezahlt 146 792, zurückgestellt 26 454, Schäden a. 1899: gezahlt 664 037, zurückgestellt 222 385, Rückversicherungsprämien 754 162, Provisionen 195 421,