Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 437 Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Wechsel d. Aktion. 2 400 000.– Aktienkapital 3000 000. Einnahme. Aussenstände bei Noch nicht ver- Prämieneinnahmen 935 689.95 Agenten 5 556.45 diente Zinsen 363.05 Policegebühren 21157.– Bankguthaben 3 836.87 Sonstige Passiva 388.80) Zinsen 24 014.56 Andere Forderung. 418.08 Verlust 104 834.77 Kassa 5 772.95 1085696.28 Wertpapiere 146 850.—– ―――― Wechsel 52 000.– Ausgabe. Lombardforderung 275 000.– Regulierte Schäden 848 947.41 Unterbilanz 111 317.50 Kursverlust 5550.– Provis. an Agenten 109 006.14 Sonst. Verwaltungs- kosten 122 192.73 3000 751.85 3 000 751.85 1 085 696.28 Kurs Ende 1886–99: M. 480, 640, 920, 700, 580, –, 385, 445, 450, 460, –, –, –, – per Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–99: 10½, 25½, 24 %, 5, 5, 0, 0, 4, 7½, 10, 0, 12½, 0, 0 %. Das Jahr 1899 schloss mit M. 104 834.77 Verlust ab, welcher zuzügl. M. 6482.73 Verlust a. 1898 aus dem A.-K. entnommen wurde, sodass letzteres jetzt nur M. 2 888 682.50 mit 20 % Ein- zahlung beträgt (s. oben). Div. zahlbar auf Quittungen an die in den Büchern der Ges. eingetragenen Aktionäre, Coup. haften den Aktien nicht an. Verfj.-Frist ist nicht be- sonders festgesetzt. Direktion: Hermann Deter. Aufsichtsrat: (5) Vors. Gust. Güterbock, E. Veit, A. Zwicker, R. von Mendelssohn, E. Meyer. Prokuristen: Hugo Kuse, Ed. Stahlberg, E. A. von der Nahmer. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Berliner Land- & Wasser-Transport-Versich.-Gesellschaft in Berlin, C. Neue Friedrichstrasse 54. Gegründet: Am 14. Juli 1841. Koncessioniert nach dem Gesetze vom 9. Nov. 1843 am 7. März 1845 bezw. 4. Aug. 1876 auf unbeschränkte Zeit. Letzte Statutenänd. v. 28. April 1890. JZweck: Versicherung gegen Transportgefahr exkl. zur See. Kapital: M. 750 000) in 500 Nam.-Aktien à M. 1500, eingezahlt mit 20 % = M. 300, zusammen M. 150 000. Niemand darf mehr wie 20 Aktien besitzen, deren Übertragung die Ge- nehmigung des A.-R. nötig hat. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 50 St. 0 Gewinn-Verteilung: Nachdem der R.-F. die statutenm. Höhe erreicht hat, bis 50 % des Be- trages, welcher nach Gewährung von 15 %, nach dem neuen Statut 25 % Div. verbleibt, an den Spar-F. zur event. Aufbesserung der Div. Zahlbar gegen Quittung (keine Div.- Scheine) spätestens im Mai demjenigen, der Ende des Jahres in den Büchern der Ges. als Aktionär eingetragen war. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Solawechsel der Aktionäre . . . 600 000.– Aktienkapital . . 750 000.– :/ ẽ ? %%/ ?? fęęę(Pę.Ü / ¼.......... 338 696.75 Sparfonds. 3....... //%% (000 fPmien u Sehkadenreserve 360 000 ./ %%%.QQÜÜÄÜÄQQQQQ..... 46 1 0%eBB6... 6 845.09 Utensilienkonto %...... //%%%%%%% .....‚,,I.. ‚‚‚ÄÜZ ÜÜÜÜÜ 69 524.61 Debitoren: Agenten 4 677.12 3 Gesellschaften 34 795.38 1 396 369.70 1 396 369.70 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Reserve a. 1898 244 649, Prämieneinnahmen 206 474. Zs. u. Kursgewinn 23 363. – Ausgabe: Rückgaben an Versicherte u. Ristorni 41 867, Agentenprovision 24 231, Verwaltungsunkosten 21 461, Steuern 4446, Rückversich.-Prämien 31 999, Schäden 30 956, Schadenreserve 70 000, Prämienreserve 180 000, Gewinn 69 574. Sg. M. 474 487. Gewinn-Verwendung: Tant. 6952, Div. 57 000, Spar-F. 5000, Vortrag 572. Reservefonds: M. 150 000, Spar-F. M. 175 000, Prämien- u. Schadenreserve M. 250 000. Kurs Ende 1886–99: M. 2275, 2050, 1950, 1885, 1650, 1625, 1750, 1775, 1694, 1800, –, –, –, – per Aktie. Notiert in Berlin.