Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 439 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % sofort nach Ablauf des Jahres zu zahlende Zs. auf das eingezahlte A.-K., 5 % zum Kapital-R.-F., vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte. Der Rest wird 5 Jahre reserviert und dann (beispielsweise 1899 der 1894 erzielte) so verteilt, dass die mit Div.-Anspruch Versicherten , die Aktionäre /⅓ erhalten. Beträgt letzteres mehr wie 20 % einschl. 5 % ihrer Einlage, so erhalten die Aktionäre vom Mehrbetrage nur die Hälfte. Ergiebt sich hiernach ein Gewinnanteil von mehr als 25 % einschl. 5 % ihrer Einlage, so erhalten die Aktionäre vom Mehrbetrage nur ⅓, und bei mehr als 32 % nur o. In diesen 3 Fällen wird die Hälfte bezw. % und ¾o dem Gewinnbetrage zugeschrieben, welcher für die mit Div.- Anspruch Versicherten im nächsten Jahre ermittelt wird. Aus dem Spec.-R.-F. kann die Div. der mit Gewinnanteil Versicherten event. ergänzt werden. In den gesetzlichen R.-F. fliessen bis zu seiner Erfüllung jährl. der zwanzigste Teil des Reingewinnes und 3½ % Zs. vom zeitigen Betrage, falls die Ges. bei ihren Kapitalsanlagen diesen Zinssatz erzielt. Ergiebt sich vor Verteilung des Gewinns eines Jahres, dass die nächsten 4 Jahre oder eins derselben mit Verlust abschliessen, so wird solcher auf den Gewinn aller 5 Jahre pro rata verteilt, event. aus dem Kapital-R.-F. gedeckt. KRfiva- Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Aktienwechsel . 2 400 000 – Ktienkapital 0900 9000 Grundbesitz Berlin, Br eslau, Kön, Kapifalreservrve.. 8 368– Frankfurt a. M., Hamburg . . 3 867 610.– Specialreserve.. . . 7 90 000.— Hypotheken. .. „. 9.60 Rflegssreservrr??s?9ss??? Wertpapiere . 900 095.25 Schadenreserve Darlehen auf Pahees . 3249 055.05 ffienübertige RgRüekst. Zinsen „ 12 984.95 Prämienreserve.. ...5... Aussenstände bei Agenten 237 835.90 Gewinnreserve der „ Gestundete Prämien . . . 1 508 669.49 und Aktienzle 0 % % %// ** 240 604.90 Guthaben anderenr.... 21 457 50 111 ........ 24635.86 Kautionen 8750.– Verglichene Div.-Anteile ver- Beamtenpensions- u. Unterst.-F. 390 248.60 storbener Versicherter. .. 3 085.90 Pensions-F. für Generalagenten . 118 133.95 Vorausbez. Zinsen u. Prämien . 98 786.35 Hinterlegte Prämien.. 16391.10 Eillige Rentendns 2 374.15 UHbersehusss . . 69 349 637.90 697349 637.90 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1898: Prämienreserve 51 127 913, Prämienüberträge 3 189 082, Schadenreserve 117 900, Gewinnreserve der Versicherten u. Aktionäre 6 627 936, Kapital-R.-F. 173 979, Specialreserve 790 000, Kriegsreserve 840631. Prämieneinnahmen 7 089 839, Zs. 2 450 499, Mietertrag 61 050, Ver gütung der Rückver- sicherer 30 000, Dolicengebühren 9290, Aufgeld für in Kraft getretene Versich. 2306, Überschuss beim Verkauf eines Grundstfücks 1700. – Ausg aben Schäden a. 1898 Versich. 305 011, Div. an Versicherte: gezahlt 956 061, zurückgestellt 144 099, Div.-R.-F. der Versicherten 303 247, Div. an Aklenbe 188 848, Rückversich.-Prämien 30 800, Agentenprovisionen 397 247, Verwaltungskosten 684 656, Kursverlust 92 505, Prämien- überträge 3 344 395, Prämienreserve 53 534 132, Kap.-R.-F. 178 368, Specialreserve 790 000, Kriegsreserve 877 864, Gewinnreserve 5 034 337, Prämienaufschläge u. Zs. zum Div.-R.-F. 64 608, Überschuss 1 313 010. Sa. M. 72 512 128. Gewinn-Verwendung: Kapital-R.-F. 9603, Tant. 57 469, Aktien-Zs. 30 000, Div. 152 471, Ge- winnanteil der Versicherten 1057 416, Beamtenpensions- F. 6049. Reservefonds: Kap.-R.-F. M. 187 971, Spec. R.-F. M. 790 000. Die übrigen Reserven lt. Bilanz. Kurs Ende 1886–99: M. 3750, 3900, 3900, –, 4450, 4285, –, –, –, 3990, 3950, 3950, – per Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden: Die 5 % Zs. werden im Jan. gezahlt, die Div. an dem durch die G.-V. zu be- stimmenden Termine; sie betrug für 1881–95: 24, 24¾2, 24, 25¼, 24 ¾2, 23¾, 25, 2551, 26, 26/, 26, 26, 26, 26 23%―― 1896–99 noch nicht deklariert. Direktion: Dir- Lange, Stellv. 0 3 Wilh. Schädel, Dr. phil. Carl Krahmer. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bankier Emil Haslinger, Stellv. Gen.-Konsul Heinr. Keibel, Buchhändler Max Winckelmann, Walter Quincke, Max Busse. Prokuristen: Otto Schröder, Rud. Engel. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. = 97 033, Schäden a. 1899: gezahlt 4 037 498, zurückgestellt 138 400, Vergütung für aufgel.