442 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge aus dem Vorjahre: Prämienreserve 705 000, Schadenreserve 127 745, Prämieneinnahme, abz. Ristorni 1 649 025, Eintrittsgelder, Police- gebühr etc. 10 289, Zinsen 65 052, Gewinn auf Versicherungsschilder 1007, Entnahme aus dem Sparfonds 43 118. – Ausgabe: Schäden einschl. Kosten aus den Vorjahren: Gezahlt 112 648, zurückgestellt 12 120, Schäden im Rechnungsjahre abz. des Anteils der Rückversicherer: Gezahlt 364 526, zurückgestellt 55 970, Rückversich.-Prämien 944 823, Provisionen 74 853, Steuern u. Abgaben 20 700, Verwaltungskosten 166 705, freiwillige Leistungen für das Feuerlöschwesen 961, Kursverluste auf Wertpapiere 39 851, Prämien- überträge 690 000, Überschuss 118 076. Sa. M. 2 601 238. Gewinn-Verwendung: R.-F. 5903, Tant. 11 021, Div. 96 000, Unterstütz.-F. 5151. Reservefonds: M. 649 340. Versicherungsreserven lt. Bilanz. Kurs Ende 1886–99: M. 1475, 1865, 1900, 1950, 1745, 1465, 1540, 1650, –, 1800, 1875, 1860, — – per Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–99: 14, 15, 14, 16, 14, 16, 16, 16¾, 18, 18, 19, 18, 18, 16 %. Zahlbar spät. am I. Juli. Coup. Verj:: 4 J. n. F. Zur E der Div. für 1899 wurde der Spar. F. mit M. 43 118 verwendet. Zahlstelle: Eigene Kasse. Direktion: Fr. W. Abraham, Stellv. Max Ewert. Verwaltungsrat: Vors. J. B. Pberhards Stellv. Lucae, Rentier M. Neumann, Geh. Reg.- Rat Gesenius, Hans Jürst, Rentier Ernst Jacoby, Bankier Henry Humbert. Deutscher Lloyd, Transport- . Actien-Ges. in Berlin, N. Oranienburger Strasse 16. Gegründet: Koncessioniert am 25. April 1870 auf 50 Jahre. Zweck: Versicherung gegen die mit dem Land- und Wassertransport verbundenen Gefahren, sowie seit 1881 auch Versicherung von Spiegeln, Spiegelscheiben und überhaupt von Glas aller Art gegen Beschädigung. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à Thlr. 1000 bezw. à M. 3000, eingezahlt mit 20 % = M. 600, zus. M. 600 000, Rest gedeckt durch Solawechsel. Urspr. A.-K. M. 1 500 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 14. Mai 1881 um M. 1 500 000 auf M. 3 000 000. Weitere Erhöhung kann vor Vollzahlung des seitherigen A.-K. erfolgen, doch muss die statutenm. Bareinzahlung auf die früher ausgegebenen Aktien beziehentlich Hinterlegung der Wechsel vollständig erfolgt sein. Die Übertragung der nicht vollgezahlten Aktien ist an die Genehmigung des Vorst. gebunden, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen der Ges. genehmen Erwerber der Aktie zu bezeichnen. Bei Erhöhungen des A.-K. haben die Aktionäre Bezugsrechte zum Begebungskurse. Auf keinen Namen dürfen mehr wie der zehnte Teil der ausgegebenen Aktien in das Aktienbuch der Ges. ein- getragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Vor dem 1. Juli. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., weitere je 5 Aktien = 1 St. mehr bis 20 St. inkl. Vollmacht. Gewinn-Verteilung: (Kapital-R.-F. ist erfüllt), 10 % Tant. an A.-R. und vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Überrest als Div. an Aktionäre. Sofern der Jahresgewinn zu einer Div. von mehr als 30 % der Einzahlung ausreicht, hat der A.-R. das Recht, eine Quote des Jahresgewinns einem Spar-F., sowie einem Beamten-Unterstützungs-, Witwen- und Pensions-F. zu überweisen. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Solawechsel der Aktionäre . . . 2 400 000.– Aktienkapital J8787....... ../..... 804 000.— Reservefonds %%%% Effekten .. 1655 543.20 Sparfonds . Geschäftshaus Oranienbur ger Str. 315 454.45 Beamtenunter stützungsfonds 139 9603 / ....... 6 555.91 Schad.- u. Präm.-R. (Transp.- Vers.) 810 000.– Kassa 21 288,31 Gewinnanteile (Transportversich.) 15 000.– Saldo der Debitoren und Kredi- Schaden- u. Präm.-Res. (Glasvers.) 50000. „... . ;XQ 2 160.– Ü .... 9.353 3525.76 5 353 525.76 Gewinn- u. Verlust-Konto: EBinnahme: Transportversicherung: Schadenreserve a. 1898 845 000, Prämieneinnahmen 2824 707, Policegebühren 649; Glasversicherung: Schadenreserve a. 1898 47 000, Prämieneinnahmen 51 857, Policegebühren 478, Gewinnvortrag a. 1898 6427, Zs. 88 045. – Ausgabe: Transportvyersicherung: Rückversich.-Prämien 832 712, bezahlte Schäden 1 512 787, Provisionen 226 377, Verwaltungsunkosten 120 034, Steuern 13 218, Schadenreserve 445 000, Prämienreserve 365 000, Gewinnanteile von Agenturen 15 000; Glasversicherung: Bezahlte Schäden 18 473, Provisionen 13 300, Verwaltungsunkosten 1000, Schadenreserve 2000, Prämienreserve 48 000, Abschreib. auf Haus 4000, Kursverlust 7855, Gewinn 239 405. Sa. M. 3 864 164.