Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 445 Berlin; Versicherungs-Dir. Wilh. Schreiber, Reg.-Rat a. D. Otto Windmüller, Charlotten- burg. Die Ges. ist, ebenso wie die .,Prudentia“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, aus der im Jahre 1890 gegründeten „Fides“ Erste Deutsche Cautions- und Allgemeine Versicherungs-Anstalt in Berlin hervorgegangen. Die letztere hat sich durch Beschluss der ausserord. G.-V. vom 10. Mai 1899 in zwei Aktien-Gesellschaften umgewandelt und mit der Massgabe aufgelöst, dass ihr gesamter Gewerbebetrieb auf die am 9. Mai 1899 zu diesem speciellen Zwecke in Berlin errichteten Aktiengesellschaften „Prudentia-“ Versicherungs-Akt.-Ges. und „Fides-“ Versicherungs-Akt.-Ges. in der Weise übergeht, dass die Rechte und Pflichten aus den Versicherungsverträgen der Abteil. II – Einbruch- Diebstahlsversicherung –— auf die „Fides“ Versicherungs-Akt.-Ges. übertragen wurden, während ihre sämtlichen anderen Rechte und Pflichten die „Prudentia“ Versicher ungs- Akt.-Ges. übergingen. Die Umwandlung und damit die Auflösung traten in Kraft, nachdem die beiden Aktier igesellschaften, „Prudentia- und „Fides-' in das Handelsregister eingetragen worden waren. Zweck: Versicherung und Rückversicherung gegen Einbruchsdiebstahl und Haftpflicht zu gewähren. Die bislang von der Gegenseitigkeits-Ges. Fides betriebenen anderen Ver- sicherungszweige sind an die ebenfalls neu gegründete Vers.-A.-G. Prudentia abgetreten (s. diese). Der wurde am 2. Jan. 1900 eröffnet. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: e Dividende: (Siehe Zweck.) Direktion: Friedr. Hennings. Prokuristen: Otto Hennings, Jul. Schön. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Friedr. Thorwart, Frankfurt a. M.; Rechtsanwalt Max Preibisch, Berlin; Konrad Gans Edler Herr zu Putlitz. Gr. Pankow; Oberst z. D. Osk. Gunkel, Schöneberg. „Fortuna-, Allgemeine „„ Aktien-Gesellschaft in Berlin, C. Neue Promenade 4. Gegründet: Koncessioniert am 18. Jan. 1868. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Letzte Statutenänd. vom 18. Mai bezw. 29. Dez. 1899. Zweck: Gewährung von Versicherungen bezw. Rückversicherungen gegen die mit Reisen und Beförderungen zu Wasser und zu Lande (einschl. n und Lagerungen) verbundenen (etamen aller Art, sowie gegen Kapital: M. 1 500 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 3000 ), wovon 20 % = M. 600, zus. M. 300 000 eingezahlt sind. Übertragung und Verpfändung der Aktien, von denen niemand mehr wie 20 Stück besitzen darf, ist von der Genehmigung des Vorst. abhängig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem., spätestens im Juni. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 15 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist voll, vertragsm. Tant. an Dir., 4 % Div., vom UÜbrigen 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 600 an jedes Mitglied und M. 1200 an den Vors.), Rest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Solawechsel der Aktionäre . . 1 200 000.—– Aktienkapital. 1 900 000. ſ½ ⁴ ʃ.‚.f.UVVBBBBB: 8315.79 Kapitalreserve .. 300 000.– Hypotheken .. 684 000.– Dividenden- Ausgleichungsfonds & 164 000.– Darlehen gegen U nter pfrand .. 138 500.– Beamtenunterstützungsfonds.. 10 000. / %%%..... 58 040.37 Sehadenreselde 9000 /f.: ¹ 7 390.99 Pfämienfeserve 11799009 .7 95 543.01 Alte Dividende 780.– ../ ..... ] ée (76é6½67 ............. d“ ꝗ ; ä .... 78 005.96 2 647 613.01 2 647 613.01 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag a. 1898 451, Schadenreserve a. 1898 185 000. Prämienreserve a. 1898 175 000, Prämieneinnahmen 1 452 271, Policegebühren 1088, Aktienübertragungsgebühren 34, Zs. 33 239, Kursgewinn 814. — Ausgaben: Rück- versich.-Prämien 465 191, bezahlte Schäden 739 671, Agenturprovisionen 100 351, Ver- waltungsunkosten 80583, Steuern 3090, Kursverlust 2052, Abschreib. a. Inventar 952, Schädenreserve 208 000, Prämienreserve 170 000, Gewinn 78 005. Sa. M. 1 847 899. Gewinnn-Verwendung: Tant. an A.-R. u. Vorst. 7755, Div. 37 500, Div.-Ausgleichungs-F. 32 000, Vortrag 750. Reservefonds: Kap.-R.-F. M. 498 Div.-Ausgleich.-F. M. Versich.-Reserven lt. Bilanz. Kurs Ende 1886–99: M. 2500, 2750, 3150, –, 2875, 2950, 2555, 2600, 2705, 2600, –, –, –, per Aktie. in Belin, Dividenden: 1886––91: Je 33½ %, 1892 993 20 33%, 20, 10, 16 10, 12½ %. Div.-Zahlung spät. 15. Juli. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Pet. Edm. Schreiber. Aufsichtsrat: (5) John Bierbach, Komm.-Rat Th. Gilka, Jos. Zielenziger, George Joachimsthal, Max Salinger. Zahlstellen: Berlin: Gesellschaftskasse, Deutsche Bank.