446 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Friedrich Wilhelm, Preussische Lebens- und Garantie- Versicherungs-Actien-Gesellschaft zu Berlin, W. Behrenstrasse 60/61. Gegründet: Im Jahre 1866. Letzte Statutenänd. vom 4. April 1900. Zweck: Lebens-, Kapitalien-, Renten-, Arbeiter-, Kinder- und Unfall-Versicherung, neuer- dings auch Lebensversicherung verknüpft mit Inv aliditätsversicherung. Die Ges. be- schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf das Deutsche Reich. Versicherungsstand Ende 1898–99: Lebensversicherung: 897 245, 1 030 954 Policen über M. 205 796 083, 230 623 237 Kapital und M. 216 613, 276 017 Jahresrente; Unfallversicherung: 7092, 9172 Policen über Versicherungssumme M. 50 380 400, 70 881 400 auf Todesfall, M. 74 656 300, 112 900 000 auf Invaliditätsfall, M. 39 021, 57 733 tägliche Rente. Die Ges. besitzt in Berlin die Grundstücke Mauerstr. 63/65, Jerusalemerstr. 15 u. Behrenstr. 60/61, ferner je ein Grund- stück in Breslau und Köln a. Rh. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Aktien à M. 1500 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St., Maximum 20 St. in einer Hand. Gewinn-Verteilung: Mindestens 10 % z. R.-F., Rest nach Abzug d. Tant. an A.-R. u. Vorst. Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 2 241 000, Grundbesitz: Berlin: Mauerstr. 1 031 113, Jerusalemerstr. 740 675, Behrenstr. 1 624 047; Breslau 238 222, Köln 67677; Hypoth. 32 7 20 800, Darlehen auf Wertpapiere 305 000, Wertpapiere 330 478, Dar- lehen u. Vorauszahlungen auf Policen 2 404 011, Bankguthaben 655 265, Guthaben bei Rückversich.-Ges., Prämienreserve 958 249, rückst. Zs. 37 116, Aussenstände bei Agenten 307 607, gestundete Prämien 1550 221, Kassa 693 440, Inventar u. Drucksachen 1. Passiva: A.-K. 3 000.000, Kapitalreserve 300 000, Specialreserven: a) Kto für event. Verluste u. Bedürfnisse 100 288, b) Div. Erg.-F. 350 000, Spar-F. für Arbeiterversich. 472 313, d) Reserve für Grundstücke der Ges. (Ern.-F.) 55 339; Schadenreserven für: à) Sterbefälle bei Todesfallversich. 34 900, b) Zahlungen auf abgekürzte Versich. 225, c) für Schäden bei Unfallversich. 17 000; Prämienüberträge fu-? Lebensversich. 1.253 130, b) kleine Versich. 65 275, c) Unfallversich. 79 112; Prämienreserven für: à) Lebens- u. Rentenversich. 18 631: 319, b) kleine Versich. 19 038 770, c) Unfallversich. 124 687; Gewinnreserven der Versicheften für Lebensversich. 863 670, Guthaben von Agenten 7244, Kautionen 21 500, alte Div. 2025, Beamtenpensionskasse 130) 856, 987 000, Überschuss: Lebensversich. 86 703, kleine Versich. 259 307, Unfall- Versich. 242 Sa. M. 45 904 929. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Rie a. 1898 36 538 915, Prämieneinnahmen 11 115 116, Kapitalerträgnisse 1 597 736, Vergütung der Rückversicherer 39 745, diverse Einnahmen 96 491. — Ausgabe: Schäden a. früheren Jahren 562 058, a. 1899 3 915 058, Ausgaben für aufgel. Versich. etc. 1 067 632, Div. an Versicherte 1 127 390, Rückversich.- Prämien 66 447, Provisionen 1907 121, Verwaltungsunkosten 809 589, Abschreib. 93 3 Prämienüberträge 1397 519, Prämienreserven 37794 777, sonst. Reserven 1 277 941, Über. schuss 370 268. Sa. M. 49 389 005. Gewinn-Verwendung: Tant. an A.-R. 27 743, an Vorst. 27 743, an bevollmächtigte Beamte 9247, Div. 165 360, Spar-F. 27 686, Pensions- u. Witwenkasse u. Grat. 35000, Div.-Erg.-F. 50 000, Reserve für event. Verluste u. Bedürfnisse 27 488. Reservefonds: M. 300 000, Specialreserven 1 083 Reserven lt. Bilanz. Dividenden 1890–99: 10, 8, 8, 10, 12, 15, 16, 18, 20, 22 %. Direktion: Gen.-Dir. A. Juliusburger, Dir. Max Loebinger. Aufsichtsrat: Vors. Victor Herzog von Ratibor, Stellv. Bank-Dir. Carl? Heimsoth, Dortmund; Stadtrat Gust. Briet, Potsdam; Emil Frantz, Komm.-Rat Georg Fromberg, Eug. Möschke, Berlin; Moritz Prinz zu Hohenlohe- Schillingsfürst, Günther Graf von Pfeil, Kreisewitz Franz Prinz von Ratibor, Majoratsherr Hasso von Wedel- Cremzow; Stellv. Udo von Alvensleben, Schollene; Wilh. Herrig, Mor. Hoffmann, Ad. Moser, Felix Wolff, Berlin. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Internationaler Lloyd, „„ Aktien- Gesellschaft in Berlin, N. Oranienburger Strasse 16. Gegründet: Im Jahre 1890. Letzte Statutenänd. vom 29. Mai 1897. Zweck: See-, Fluss- und Land-Transportversicherungen, Unfall- und Glasversicherungen, Ssowie Rückversicherungen aller Art. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Aktien à M. 3000 mit 25 % =, M. 750, zus. M. 750000 0, Einzahlung. Zur Beseitigung der Unterbilanz aus 1898 leisteten sämtliche Aktionäre eine eivififge Nachzahlung von je M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. .... 10 % zum R.-F., 15 % Tant, an A.-R., Tant. an Vorst. und Beamte, Lest als Div