Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 453 Aufsichtsrat: (Mind.7) Vors. Gen.-Dir. Herm. Heyl, Berlin; Joh. Carl Gust. Mellin (I. Stellv.), London; Dir. Otto Philipp (2. Stellv.), Komm.-Rat J. Dannenbaum, Berlin; Siegfried Ballin, München; Rechtsanwalt Dr. Otto Hartzfeld, Köln; Schiffskapitän u. Rheder Nic. Meyer, Blankenese; Friedr. Raben, Hamburg; Komm.-Rat Wilh. Reichel, Konsul Jac. Rosenfels, Augsburg; Komm.-Rat Hans Scheidemandel, Landshut; Max Ph. Tuchmann, Nürnberg. Securitas“, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, W. Leipzigerplatz 12. Gegründet: Im Jahre 1895. Zweck: Abschluss von Unfall- und Haftpflichtversicherungen aller Art, Versicherung von Gebäuden, Mobilien u. Waren gegen Wasserleitungsschäden. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 % = M. 250, zus. M. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., vom Rest 20 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 750 000, Wertpapiere 227 600, Bank- guthaben 49 615, Guthaben bei Versich.-Ges. 4530, rückst. Zs. 487, Ausstände bei Agenten 97 453, Kassa 9786, Inventar u. Drucksachen 24 704, Wärmeapparate 4301. Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-R.-F. 1720, Schadenreserve für: Unfallversich. 17 721, Haftpflichtversich. 2417, Wasserleitungsschädenversich. 1025; Prämienreserve für: Unfall- versich. 48 216, Haftpflichtversich. 50 070, Wasserleitungsschädenversich. 22 179; Guthaben anderer Versich.-Anstalten 4424, Kautionen 1739, Überschuss 18 963. Sa. M. 1 168 478. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1898: Gewinnvortrag 3849; Prämien- reserve für: Unfallversich. 46 046, Haftpflichtversich. 30 064, Wasserleitungsschädenversich. 27 291; Schadenreserve für: Unfallversich. 13 202, Haftpflichtversich. 1677, Wasserleitungs- schädenversich. 493; Kapital-R.-F. 1720, Prämieneinnahmen 461 341, Zs. 8264, Vergütung der Rückversicherer 22 311, Policegebühren 10 976, Gewinn aus Wärmeapparaten 18. — Ausgabe: Schäden a. 1898: gezahlt 15 489, zurückgestellt 2100; Schäden 1899: gezahlt 152 756, zurückgestellt 19 063; Ausgaben für aufgel. Versich. 3211, Rückversich.-Prämien 46 913, Agenturprovisionen 109 757, Verwaltungskosten 120 869, Abschreib. 3695, Kurs- verlust 12 250, Prämienreserve 120 466, Kap.-R.-F. 1720, Überschuss 18 963. Sa. M. 627 257. Gewinn-Verwendung: Kapital-R.-F. 755, Tant. an A.-R. 371, Tant. an Vorst. 148, Div. 17 500, Vortrag 187. Reservefonds: M. 2476. Versich.-Reserven lt. Bilanz. Dividenden 1896–99: 0, 5, 6, 7 %. (I. Geschäftsjahr 1896.) Direktion: Max Küp, Otto Wernecke. Aufsichtsrat: Vors. O. Boas, Stellv. Mor. Bonte, Dr. Max Esser, Max Abel, Rich. Wiener, Berlin. Prokuristen: A. Kleeberg, L. Rimmelspacher. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: M. Abel & Co. Transatlantische Güterversicherungs-Gesellschaft in Berlin, W. Französische Strasse 33. Gegründet: Koncession vom 27. Febr. 1872. Letzte Statutenänd. vom 27. April 1900. Die Ges. ist mit der Allg. Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Landtransport und der Sächs. Rückversich.-Ges. in Dresden eng verbunden. Zweck: Versicherung von Gütern gegen Transportgefahr in allen Erdteilen. Kapital: M. 3 750 000 in 2500 Aktien à M. 1500 mit 20 % = M. 300 Einzahlung. Die Uber- tragung der Aktien erfordert die Genehmigung des A.-R.; es entstehen dadurch keinerlei Kosten. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. eehsel 2 992 800.– Aktienkapital. 990 000 Aktienvollzahl. bei Banken dep. 7 200.– Kapitalreserve .„.„... 400 000.– Kassa %%%..... 8 932.43 Beamtenpensionsfonds.. 41500.– • é; ͥ / . .. . 5 000.— % / / /RüPR᷑ ¹ é Ü/ ..... 30 000.— ..t ·////// %. . 850.– Debitoren: Sebadenteserrees Banken 98 993.83 Risikereservde 154 599.02 Rückversich.-Gesellschaften. 177 930.56 Kreditoren: ....... 309 414.60 HRückversich.-Gesellschaften . 359 33% 8 .. 17 607.21 ?PP 5 261 381.37 5 261 284.37