466 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Kapital: M. 9 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à Thlr. 1000 = M. 3000, mit 20 % = M. 600, zus. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. M. 1 800 000 eingezahlt. Urspr. A.-K. M. 6 750 000; Erhöhung um M. 2 250 000 lt. G.-V.-B. vom 11. Mai 1883, staatlich genehmigt am 7. April 1884. Die neuen Aktien wurden den Aktionären 1: 3 vom 20.–30. Sept. 1883 für M. 3950 (inkl. M. 2400 = 80 % Wechselbedeckung) zum Bezuge angestellt; das Agio von M. 950 pro Aktie floss in den Kapital-Reserve- und resp. in den Sparfonds. Beide Fonds haben damit ihre statutarische Höhe erreicht. Die Übertragung der Aktien bedarf der Genehmigung des engeren Ausschusses des V.-R., der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, der Ges. genehmen Erwerber der Aktie zu bezeichnen. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kapital-R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom verbleib. Betrage 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Zur Gleichmässigkeit der Div. kann ein Spar-F. (Div.-Ausglei- chungs-F.) angelegt werden, aus welchem die Div. event. aufgebessert wird. Demselben fliesst, bis er 10 % des A.-K. erreicht hat (ist der Fall), event. nach Verteilung von 10 % Div. ein Teil des verbleib. Reingewinns zu, dessen Höhe die Div. des betreffenden Jahres aber nicht übersteigen darf. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Wechsel der Aktionäre. .7 200 000.– Aktienkapital 9000000.– Grundbesitz Erfurt, Berlin, Mün- Kapitalreserve 900000.– chen, Stuttgart, Hannover u. Specialreserven: Magdeburg-. 1 842 966.95 Div.-Ausgleich.-Fonds. 900000.– Hypotheken 29 071 243.82 Extfareserves 1000 000.— .666666.... 6 671.596.13 do. für Feuerversich. 100000.— Darlehen auf Lebensvers.-Policen 2 926 012.99 do. für sonstige Versich. 65000.– Kautionsdarlehen. 44 252.93 Sicherheits-F. f. Kursdifferenzen 100 000.– Wechsel .... Guthaben bei Versich.-Ges. Rückständige Zinsen. 122 603.41 sonstigen Versicherungen 244 621.77 Ausstände bei Agenten. 1 829 441.66 Prämienübertr. d. Lebensversich. 1 718 352.20 Gestundete Prämien. Schadenreserve der: Feuerversicherung. Lebensversicherung 1 918.82 383 832.85 680 753.15 336 362.– 830 007.06 Prämienreserve der: %%%%.%...... 15 092.47 Feuerversicherung. „„ Inventar u. Drucksachen 12 000.–— Lebensversicherung Sonstige Aktiva: sonstigen Versicherungen 576 838.31 Diverse Ausstände. .. 24 718.75 Gewinnreserve der mit Div.-An- Rückst. Raten a. Annuitäten ete. 46 052.48 spruch Versicherten 1 168 548.23 Versicherungsschilder. 133.66 Kriegsversicherungsreserve 97 842.27 Prämienreservewert b. Lebens- Sicherh.-F. für Kautionsdarlehen 10 000.– Rückversich.-Ges. 806 628.41 Guthaben anderer Versich.-Ges. 1 029 247.25 Effekten des Pensions-F. 419 716.– Guthaben Dritter. 329 442.51 Beamtenpensions- u. Unterst.-F. 442 749.79 Gratifikationsfonds 2 594.77 Alte Dividende. 450.– 491 104.23 52 928 971.54 eeehnlss 52 928 971.54 Gewinn- u. Verlust-Konto: I. Feuerversicherung: Einnahme: Überträge a. 1898: Prämienreserve 2 124 732, Extrareserve 100 000, Schadenreserve 235 146, Prämieneinnahmen 8 257 975, Nebenleistungen der Versicherten 44 533, Zs. 98 634. – Ausgabe: Schäden a. 1898 215 971, Schäden a. 1899: gezahlt 2 501 847, zurückgestellt 325 866, Rückversich.- Prämien 3 544 770, Provisionen 990 839, Steuern 119 790, Verwaltungskosten 496 848, frei- willige Leistungen für Feuerlöschwesen 4644, Prämienreserve 2 247 235, Extrareserve 100 000, Überschuss 313 210. Sa. M. 10 861 022. 1899: II. Lebensversicherung: Einnahme: Prämienreserve Überträge a. 30 679 443, Prämienüberträge 1 663 803, Schadenreserve 124 285, Gewinnreserve der mit Div.-Anspruch Versicherten 1 249 091, Kriegsversich.-Reserve 81 159, Sicherheits-F. für Kautionsdarlehen 10 000, Prämieneinnahmen 4 417 251, Zs. 1 288 657, Vergütung der Rückversicherer 60 217, Zugang an Prämienreservewert bei Rückversich.-Ges. 35 111, ge- stundete Prämien 830 007, Beiträge zu Verwaltungskosten resp. zum Sicherheits-F. für Kautionsdarlehen 2893. – Ausgabe: Schäden a. 1898 120 471, Schäden a. 1899: gezahlt 2 850 368, zurückgestellt 122 644, Ausgaben für aufgel. Versich. 151 912, Div. an Ver- sicherte: gezahlt 541 441, zurückgestellt 686 559, Rückversich.-Prämien 48 125, Agentur- brovisionen 312 109, Verwaltungskosten 316 348, Prämienüberträge 1 718 352, Prämien- reserve 32 031 966, Kriegsversich.-Reserve 97 842, Sicherheits-F. für Kautionsdarlehen 10 000, gestundete Prämien 822 953, Überschuss 610 823 inkl. Div. an die Versicherten. Sa. M. 40 441 920. 136 616.24