Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 471 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Feuervers.-Abteilung: Schadenreserve a. 1898 167 063, Prämienreserve a. 1898 636 539, Prämieneinnahmen 1 659 108, Lebensvers.- Abteilung: Reserve für unregulierte Sterbefälle a. 1898 23 800, Lebensvers.- u. Leib- rentenreserven a. 1898 1 627 773, Prämieneinnahmen 357 551, Rentenkaufsumme 20 000, Zs. 69 180. Allgemein: Zs. 98 722, Aktienübertragungsgebühren 112, Kursgewinn 12 527. Ausgabe: Feuervers.-Abteil.: Retrocessionsprämien 233 210, bezahlte Schäden 977 543, Provisionen u. Gewinnanteile 305 773, Schadenreserve 163 854, Prämienreserve 769 023, Lebensvers.-Abteilung: Retrocessionsprämien 101 774, bezahlte Sterbefälle 105 821, bezahlte Leibrenten 12 274, bezahlte abgekürzte Vers. 16 028, Rückkäufe von Lebensvers. 12 588, Provisionen 27 167, Reserve für unregulierte Sterbefälle 36 444, Lebensvers.- u. Leibrentenreserven 1 759 950. Allgemein: Kursverlust 2078, Verwal- tungskosten inkl. vertragsm. Tant. 31 881, Steuern 10 779, zur Pens.-Anstalt 701, Gewinn 105 480. Sa. M. 4 672 378. Gewinn-Verwendung: Kapitalreserve 5274, Tant. an A.-R. 3476, Div. 84 000, Reservefonds für Kursverluste 12 500, Vortrag 238. Reservefonds: M. 505 219, Div.-Ergänzungsreserve 121 185. Vers.-Reserven lt. Bilanz. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Kapitalreserve, 4 % Div. auf das eingezahlte Grundkapital, 7 % Tant. an den A.-R., ferner vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, nachdem die G.-V. über den verbleib. Rest Verf. getroffen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Kurs: Ende 1886–98: 118, 111, 109. 108.50, 107.20, 107.50, 106.50, 105, 102, 104, 107, 105.50, 105 %; Ende 1899: M. 118 pro Stück. Notiert in Frankfurt a. M. Dividenden 1886–99: 12½, 4½, 10, 10, 10, 10, 9½, 7, 7, 10, 10, 8, 8, 7 Mark per Aktie. Coup.-Verj.: Im Statut steht nichts darüber. Direktion: Max Schwemer, Hugo Kettner. Aufsichtsrat: (7–9) Vors. Alex. Hauck. Stellv. Ad. von Grunelius, Rud. Andreae, Carl Donner, Rob. Flersheim, Geh. Komm.-Rat Max von Guaita, Heinr. Minoprio. Prokuristen: Carl Strohe, Wilh. Lotz, Theodor Erckel. Zahlstellen: Frankfurt a. M.: Eigene Kasse; Karlsruhe: Sektion des Deutschen Phönix. Frankfurter Transport-, Unfall- und Glas-Versicherungs- Actien-Gesellschaft in Frankfurt a. M., Börsenstrasse 19. Gegründet: Am 24. März 1865 unter der Firma „Frankfurter Transport- und Glas-Versiche- rungs-Actien-Gesellschaft, abgeändert am 4. Nov. 1895. Letzte Statutenänd. vom 21. April 1900. Aktionäre der Ges. haben im Sommer 1898 in New York eine Ges. unter der Firma „Frankfort American Insurance Company“ mit 300 000 Dollars vollgezahltem Kapital gegründet, die ihre Geschäfte in den gesamten Vereinigten Staaten Nordamerikas vollständig unabhängig betreibt. Diese Ges. verteilte für das 1. Geschäftsjahr keine Div. Die Ges. baut in den Taunusanlagen ein neues Geschäftshaus, das im April 1901 be- zogen werden soll. Zweck: Transport-, Unfall-, Krankheits-, Haftpflicht- und Glasversicherung, Versicherung gegen die Folgen von Einbruch u. Diebstahl, Unfallversicherung von Pferden u. Wagen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 1 250 000 Einzahlung. Urspr. 1500 Aktien à M. 1000 mit 20 % Einzahlung, erhöht lt. G.-V.-B. vom 20. Dez. 1886. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt, event. ausserord. Abschreib. und Rücklagen, bis 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R. und zwar a) wenn die G.-V. keine ausserord. Abschreib. und Rücklagen beschliesst 8 %, b) wenn dieselbe solche Abschreib. und Rücklagen beschliesst 12 %, jedoch keinesfalls mehr als im Falle a, vertragsmäss. Tant. an Dir. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Aktienwechsel . „ 3 730 Kienkapitak 0 000. /// (00 Haßitaheservde 29 0090- % % %? 9 17 Gewinn- u, Extrareserve 120 000.=– Haus Börsenstrasse . . . 1 70 000.– Beamtenpensions- u. Unterst.-F. 72 869.96 Neubau Taunusanlage . . . 3577 424.35 Alte Dividende. 840.– .8.GG.‚Ü‚ÄÄÜÜÜQQQQQWW 50.783.58 Schadenreserve . . . . 322 260.—– ..........99905 Pfämienesetdgdge abenrn..... 5333 ................ obbes u Zgenten 1 772 154.87 Geviin 5 „ 12 119 077.65