, o0!? ü (/f.fs D yV⅝äää ä A õ B /..........Q....Q.Q.QQ.Q.Q......... Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 473 Reservefonds: M. 35 843. Spar-F. M. 100 000, Versich.-Reserven lt. Bilanz. Dividenden 1887–99: 0, 4, 8, 5, 8, 12, 10, 12, 9, 14, 18, 20, 20 %. Zahlbar spätestens im Juli. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: J. Hurter, 0. Woigeck, C. Schalck. Aufsichtsrat: Vors. S. Ravenstein, Stellv. C. Berlé, W. von Günther, Dr. K. Wagner, Frankfurt a. M.; Alb. Hadra, Berlin. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Delbrück Leo & Co., Mitteldeutsche Creditbank. „Providentia-“, Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 4. Nov. 1856. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Letzte Statutenänd. v. 22. Dez. 1899. Zweck: Feuer-, Lebens-, Renten-, Unfall- und Transport-Versicherungen und seit 1900 auch Haftpflichtversicherungen und solche gegen Schaden durch Einbruchsdiebstahl. Versicherungsbestand: Ende 1896: Lebensversicherung 14 388 Personen mit M. 63 100 133, ferner 184 Personen mit M. 130 824 Jahresrente; Ende 1897: Lebensversicherung 15 138 Personen mit M. 66 010 455, ferner 196 Personen mit M. 140 041 Jahresrente: Ende 1898: Lebensversich. 15 912 Personen mit M. 69 904 927, ferner 214 Personen mit M. 155 177 Rente. Ende 1899: Lebensversicherung 17 526 Policen für 17 047 Personen über M. 72 960 197 Versicherungssumme und M. 151 826 jährl. Rente. Kapital: fl. 10 000 000 = M. 17 142 857.14 in 10 000 Aktien à fl. 1000 = M. 1714.29 mit 10 zus. M. 1 714 285.71 Einzahlung. Die Übertragung der Aktien ist an die Genehmigung des A.-R. gebunden, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen dem A.-R. genehmen Nach- folger zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kapital-R.-F., event. Dotierung von Sonderrücklagen, 4 % Div. vom verbleib. Betrage 6 %, falls Sonderrücklagen beschlossen werden 9 % (jedoch in diesem Falle keineswegs mehr als wie sonst bei 6 %) Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Rest zur Verf. d. G.-V. Über die Verwendung etwaiger Spec.-Reserven zu den Zwecken, zu welchen sie gebildet wurden, beschliesst der A.-R., wenn nicht bei Schaffung der betreffenden Reserve die G.-V. sich der Verfügung über dieselbe ausdrücklich vor- behalten hatte. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva- Wechsel der Aktionäre . . . 15 428 571.43 BEfienkapitzz Grundbesitz Frankfurt a. M. (3), Kapiftälfeserde Berlin, Breslau, Erfurt, Han- Specialreserve 6%.... 700 000.– nover, München, Stuttgart,. Köln 2 054 940.73 Bau- und Einrichtungsfonds .. 100 000.— Hypoth. und Grundschuldford. 19 366 035.99 Schadenreserve für: /co6o6666o...GÜÜÜÜÜÜÜÜÜQ 3 012 369.30 Feuerversicherung . . . 137 753.– Darlehen auf Lebensvers.-Policen 2 097 559.40 Transportversicherung. .. 103 732.– ½/ .......... 103 707.46 Lebensversicherung... 103 305.62 ./ .... 20 911. Unfallverslehefüungeg 108 719.28 Guthaben bei anderen Vers.-Ges. 2 085 720.17 Prämienüberträge d. Lebensvers. 1 467 390.20 Rückständige Zinsen.. 34 730.52 Prämienreserve für: Ausstände bei Agenten ... 782 542.57 Feuerversicherungen . . 1 644 925.42 Gestundete Prämien für Lebens- Transportversicherunggen .. 84 835.84 .//7JJJ....... Lebensversicherungen . . 20 043 851.50 qf ²E)kee ......... ........ Unfallversicherungen . . . 206 319.57 Anteile an elektr. Beleuchtungs- Gewinnreserven der mit Divi- .//.. .. 15 000.–— dendenanspruch Versicherten der Lebensversicherung . . . 1 310 832.02 Guthaben anderer Versich.-Ges. und Dfittftte 9 %% 2222234 Sonstige Passiva 124 373.89 Kriegsversicherungsreserve für Lebensversicherunggen ... 81 676.51 3 Beamtenunterstütz.- ev. Pens.-F. 186 526.28 Ubehas 46 194 558.50 46 194 558.50 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1898 22 066, Überschuss a. Feuerversich. 495 133, Transportversich. 137 105, Lebensversich. abz. Gewinnanteil der mit Div.-Anspruch Versicherten 62 934, Unfallversich. 27 288, Zs. abzügl. der vorstehend schon verrechneten 135 055, Mietserträge 57 113, Aktienüberschreibungsgebühren 1401. – Aus gabe: Steuern