Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 493 an die Aktionäre, teils dem Beamten-Unterstütz.- u. Pensions-F. überwiesen undfoder zur Verstärkung bestehender bezw. zur Anlage neuer Reserven verwandt. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 4 800 000, Grundbesitz Hamburg 350 000, Wertpapiere 4 113 599, Wechsel 104 672, Bankguthaben 374 612, Guthaben bei Versich.-Ges. 711 036, Zs. 10 191, Ausstände bei Agenten 842 474, Rückstände der Ver- sicherten 19 995, Kassa 1684. Passiva: A.-K. 6 000 000, Kapitalreserve 1 000 000, Div.-Reserve 96 919, Schaden- reserve: Feuerversich. 574 500, Einbruchdiebstahlsversich. 19 775; Prämienüberträge: Feuerversich. 1 700 000, Einbruchdiebstahlsversich. 177 000; Guth. von Versich.-Anstalten 1521139, Generalagenten 47 235, Verschiedene 47 504; Jacobsen Unterstütz.- u. Pensions-F. 83 303, Überschuss 60 888. Sa. M. 11 328 266. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1898: Prämienreserve: Feuerversich. 1 700 744, Einbruchdiebstahlsversich. 135 000, Schadenreserve: Feuerversich. 525 600, Einbruchdiebstahlsversich. 2000, Prämieneinnahme: Feuerversich. 7 431 940, Einbruch- diebstahlsversich. 291 311, Policegebühren 11 671, Zs. 162 057, Mietserträgnis 7524, Kurs- gewinn 9810, Aktienumschreibegebühren 525, Dubiöseneingang 6488, Übertrag aus Div.- Reserve 24 000. – Ausgaben: Schäden a. 1898: Gezahlt 345 835, zurückgestellt 96 386, Schäden 1899: Gezahlt 1 935 977, zurückgestellt 497 889; Rückversich.-Prämien 4 171 795, Provisionen 615 406, Steuern 38 846, Verwaltungskosten 605 100, freiwillige Leistungen für Feuerlöschwesen 14 760, Abschreib. auf Aussenstände 1745, Kursverluste 47 044, Prämienüberträge: Feuerversich. 1 700 000, Einbruchdiebstahlsversich. 177 000, Div. 60 000, Übertrag auf Prämienreserve 888. Sa. M. 10 308 674. Gewinn-Verwendung: Kap.-R.-F. 10 400, Tantiemen 28 000, Div. an Aktionäre 156 000, Unterst.- u. Pensions-F. 5600, Prämienreserve 744. Reservefonds: Kap.-R.-F. M. 1 000 000, Div.-R.-F. M. 96 919. Versich.-Reserven lt. Bilanz. Dividenden 1886–99: 12, 12, 13, 15, 12, 13¼, 12, 10, 13, 15, 15, 15, 13, 5 % (1899 unter Entnahme von M. 600 000 aus dem Div.-R.-F.). Direktion: J. Blumberger; Gen.-Bevollmächt. für das Königr. Preussen: Carl Lauterbach, Berlin, SW. Oranienstr. 101/102. Prokuristen: H. Fahl, H. Klein, H. Kluge. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Paul Pickenpack, Hamburg; Stellv. Ed. Büsing, Bremen; Geo. Hesse, Gen.-Konsul C. Goedelt, Baron Fredr. von Schröder, Herm. Robinow, Hamburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: C. Lauterbach; Bremen: S. F. Hennings. Transatlantische Rückversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Alter Wall 10. Gegründet: Im Jahre 1876. Letzte Statutenänd. vom 10. Mai 1898. Zwecke Abschluss von Rückversicherungen, sowie auch Versicherungen jeder Art nach Be- schluss des A.-R. Die Ges. ist befugt, im In- und Auslande Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten und sich an anderen Versicherungsanstalten zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 2000 mit 20 % = M. 400 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 Aktien = 2 St. etc. je 5 Aktien 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 5 % an Kap.-R.-F., bis derselbe M. 400 000 erreicht hat (ist erfüllt), Vom Saldo 5 % an das eingez. A.-K.; vom Reste 20 % Tant., dann eine zweite Div. bis zu 10 % an die Aktien. Nachdem 15 % Div. gesichert sind, werden vom Reste 20 % dem Dipv.-R.-F. überwiesen und 80 % nach Bestimmung der G.-V. teils als Super-Div. an die Aktionäre gezahlt, teils dem Beamtenunterst.- u. Pensions-F. überwiesen und/oder zur Verstärkung bestehender bezw. zur Anlage neuer Reserven verwandt. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Oblig. der Aktionäre 800 000, Bank 5924, Effekten u. Depositen 1 304 815, Hypoth. 175 500, Stück-Zs. 5885, Debitoren 20 177. Passiva: Grund-Kap. 1 000 000, Kap.-R.-F. 400 000, Div.-R.-F. 21 265, Schadenreserve 229 197, Prämienreserve 537 200, Beamten-Unterst.- u. Pensions-F. (Kap. u. Zs.) 32 151, Kreditoren 81 767, Gewinn 10 721. Sa. M. 2 312 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1898: Prämienreserve 641 233, Schaden- reserve 225 558; Prämien in 1899 abz. Ristorni 2 293 031, Zs. u. Gebühren für Aktien- umschreibung 37 400, Übertrag aus der Div.- Reserve 5200. – Ausgabe: Bezahlte Schäden 1 039 067, Schadenreserve 229 197, Prämienreserve 537 200, Retrocessionsprämie 865 439, Provision, Verwaltungskosten u. Kursverlust auf Wertpapiere 520 798, Gewinn 10 721. Sa. M. 3 202 424. Reservefonds: M. 400 000, Div.-R.-F. M. 21 265. Versich.-Reserven lt. Bilanz. Dividenden 1886–99: 15, 17½, 20, 22½, 22½., 22½, 22½, 20, 25, 27½, 27½, 25, 20 % Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: J. Blumberger. Prokurist: H. Fahl. Aufsichtsrat: Vors. Vincent Pickenpack, Stellv. E. Hoffmann, F. T. H. von Borries, F. W. von Laer, Konsul H. C. Ed. Meyer, Hamburg.