504 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 2 400 000, Grundbesitz 160 000, Hypoth. 1 965 900, Wertpapiere 872 090, Bankguthaben 419 455, rückst. Zs. 21 065, Gut- haben bei Vers.-Ges. 37 134, Ausstände bei Agenten 392 566, Kassa 10 988. Passiva: A.-K. 3 000 000, Kap.-R.-F. 300 000, Div.-Erg.-F. 248 000, Schadenreserve 700 000, Rentenreserve 359 768, Prämienreserve 1 110 000, Guthaben anderer Vers.-Ges. 86 691, do. von Agenten 92 105, Beamtenwitwen- u. Waisen-Unterst.-F. 90 000, Über- schuss 292 635. Sa. M. 6 279 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Transport-Versich.: Schadenreserve a. 1898 300 000, Prämienreserve do. 350 000, Prämieneinnahmen abzügl. Kurtage etc. 1 103 617, Police- gebühren 1200; Unfall-Versich.: Schadenreserve a. 1898 310 000, Rentenreserve do. 357 750, Prämienreserve do. 650 000, Prämieneinnahmen 1 281 211, Policegebühren 7921; sonstige Einnahmen: Gewinnvortrag a. 1898 341, Zs. 119 862, Aktienumschreibegebühren 297. — Ausgabe: Transport-Versich.: Rückversich.-Prämien 334 833, Schäden 508 011, Schaden- reserve 320 000, Prämienreserve 400 000, Agenturprovisionen 57 772, Unkosten 51 002; Unfall-Versich.: Rückversich.-Prämien 158 656, Schäden 485 198, Renten 35 777, Gewinn- anteil auf Haftpflichtversich. 459, Schadenreserve 380 000, reserv. Kapital für Renten- zahlungen 359 768, Prämienreserve 710 000, Agenturprovisionen 187 348, Unkosten 176 619; sonstige Ausgaben: Kursverlust 24 117, Überschuss 292 635. Sa. M. 4 482 201. Gewinn-Verwendung: Tant. 43 844, Div.-Erg.-F. 52 000, Div. 180 000, Beamten-Witwen- u. Waisenunterstütz.-F. 10 000, Vortrag 6791. Reservefonds: M. 300 000, Div.-Erg.-F. M. 300 000. Versich.-Reserven lt. Bilanz. Kurs Ende 1886–99: M. 1075, 950, 1120, 1010, 940, 840, 980, 1020, 1250, 1250, 1250, 1290, 1365, 1405 per Aktie für die Einzahlung. Notiert in Köln. Dividenden 1886–99: 20, 20, 20, 20, 20, 22, 22, 26¾, 26, 25, 27½, 30, 30, 30 %. Coup.- %%. Direktion: Ad. Sternberg, vollziehender Dir. Vorstand: (5) Vors. Komm.-Rat Heinr. Stein, Stellv. Geh. Komm.-Rat G. Michels, Hans Leyen- decker, Köln; Komm.-Rat Gust. Coppel, Solingen; Adolf Sternberg (vollziehender Dir.), Köln. Aufsichtsrat: (12) Vors. Geh. Komm.-Rat Otto Andreae, Köln; Stellv. Geh. Komm.-Rat Rob. Kesselkaul, Aachen; Komm.-Rat Max Ercklentz, M.-Gladbach; Geh. Komm.-Rat St. C. Michel, Mainz; Arthur Pastor, Burtscheid; Komm.-Rat Val. Pfeifer, Köln-Ossendorf; Caes. Schüll, Düren; Konsul Dir. Oscar Sternberg, Mannheim; Geh. Komm.-Rat Jul. Wegeler, Koblenz; Dr. Jul. Weiler, Carl Wendt, Fritz Heimann, Köln. Prokuristen: Handelsbevollmächtigte J. Mundorff, R. Ehlenbeck, A. Richter. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: A. Schaaffhausen'scher Bankverein; M.-Gladbach: Filiale des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Co.; Hamburg: Vereinsbank; Köln: Deichmann & Co., J. H. Stein. Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft ,Colonia“ in Köln a. Rh. Gegründet: Am 6. Dez. 1879. Letzte Statutenänd. vom 14. Dez. 1899. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens mit Ausnahme der Lebens- und Hagelversicherung. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 20 % = M. 200, zus. M. 600 000 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 Aktien = 2 St., 11–15 Aktien = 3 St.,„ 16–20 Aktien = 4 St., 21–30 Aktien = 5 St., 31–50 Aktien = 6 St., 51–75 Aktien = 8 St., 76–100 Aktien = 10 St., Grenze inkl. Vertretung 10 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis 20 % des A.-K., 4 % Div., Tant. für A.-R. und Vorst., Rest Super-Div. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Verbindlichkeit der Aktionäre . 2 400 000.– Aktienkapital. . .. 3 000 000.—– Hypotheken • Gdm t / ?%?%/tt.... 82 219.30 666668663996 913.95 Kapitalreserve . . 539 930.55 %.....***Q******* 52.– Prämienüberttag.. 3929 978.89 c ‚ ‚ .. 9 111.45 Voraus empfangene Prämien . 346 800.—– 11 48 352.34 Alte Dividende..... Guthab. bei Köln. Feuer-Versich.- Reserve für unvorherges. Fälle. 58 174.15 dd ͥ .. 41 884.36 4 390 963.25 4 390 963.25 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Entschädigungen 658 751, Schadenreserve 82 219, Provision 191 054, Steuern 5415, Verwaltungsunkosten 5442, Prämienübertrag 320 978, Kursverlust a. 1898: Gewinnvortrag 17 701, Prämien- 24 257, Überschuss 41 884. – Kredit: Überträge