Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 513 land. Versicherungsstand Ende 1898–99: Lebensversicherung: 66 705, 69 037 Policen über M. 169 102 843, 180 314 680 Kapital und M. 328 782, 345 622 jährl. Rente; Unfall- versicherung: 12 911, 16 560 Versicherungen über M. 55 714 091, 71 177 389 auf Todes- und M. 140 953 247, 178 712 102 auf Invaliditätsfall, sowie M. 44 470, 56 211 Tagesentschädigung. Kapital: M. 6 000 000 in 4000 Aktien à Thlr. 500 = M. 1500, wovon 20 % = M. 300, zus. M. 1 200 000 eingezahlt sind. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehmigung des Vorst., der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 3 Monaten einen dem Vorst. genehmen Erwerber der Aktie zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kapital-R.-F. (bis M. 750 000) event. bis 5 % zum Spar-F., ver- tragsm. Tant. an Vorst., 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an Aktionäre und Div. an mit Gewinnanteil Versicherte, wobei auf letztere mind. 80 % entfallen. Aus dem Spar-F. kann event. die Div. der Aktionäre und der Versicherten aufgebessert werden. Solange der A.-R. aus mehr als 7 Mitgliedern besteht, beträgt die Tant. desselben 4 % des oben genannten Betrages. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Wechsel der Aktionäre . . . 4 800 000.– Aktienkäpital 000 0069 fündbesitz . . 1 891 400.– Kapitalreserve . 487 693.73 Hypotheken . . . 377 042 530.– Spec.-Res.: Res. f. rückged. Vers. 876 967.72 pbbiere. 89 580.05 Kriegsreserve. . . 1ᷣ04 86154 lben auf Polilften 2 9224 311.77 Sicherheits-F. f. anormale Vers. 32 011.49 %% 99 920 arfends 43 418.02 ..// .. 26 025.05 Garantie-F. f. Darl. geg. Bürgsch. 6000.—– Guthaben bei Versich.-Ges. . . 891 912.78 Schadenreserve: Lebensversich. . 311 274.48 Rückständige Zinsen . .. 30848.45 Unfallversicherung. .. 65 632.47 Ausstände bei Agenten... 168 392.06 Prämienüberträge: Lebensversich. 2 742 762.95 Gestundete Prämien . . . 1 955 445.50 Unfallversicherung . ... 66 818.52 ½ä ̃ . ... 134 990.90 Prämienreserve: Lebensversich. . 37 491 397.50 ¼( P-P‚P‚„¾‚‚. 30 800.—–' Unfallversicherung 179 120.48 Reichsbankgirokonto. ... 16 605.38 Gewinnreserve der Versicherten 1 285 705.20 ½/½Ü, .‚]]..] 6 57958 Guthaben Prittenrn 7 298.93 Alte Dividends 531.– Gratifikations- u. Disposit.-Fonds 1 814.05 Reserve f. zweifelh. Forderungen 8 429.84 Uberschus .. 50 692 341.52 50 692 341.52 Gewinn- u. Verlust-Konto: Lebensversicherung: Einnahme: Überträge a. 1898 40 708 470, Prämieneinnahmen 7 078 019, Zs. 1 568 262, Mietserträge 90 961, Vergütung der Rück- versicherer 171 249, Policegebühren 14 164, Dubioseneingang u. andere Einnahmen 8704, Zuwachs der Reserve für rückgedeckte Versich. 28 141, verfallene Div. 25. – Ausgabe: Schäden a. 1898: gezahlt 319 047, zurückgestellt 7469, Schäden a. 1899: gezahlt 3 055 838, zurückgestellt 303 805, Ausgabe für aufgel. Versich. 136 677, Div. an Versicherte: gezahlt 434 207, zurückgestellt 1 285 705, Rückversich.-Prämien 187 827, Agenturprovisionen 494 008, Verwaltungskosten 691 373, Abschreib. 40 573, Prämienüberträge 2 742 762, Prämienreserve 37 491 397, Kapital-R.-F. 487 693, Reserve für rückgedeckte Versich. 876 967, Kriegsreserve 104 861, Sicherheits-F. für anormale Versich. 32 011, Spar-F. 43 418, Reserve für zweifel- hafte Forderungen 8429, Garantie-F. für Darlehen gegen Bürgschaft 6000, Überschuss 917 925. Sa. M. 49 668 000. Unfallversicherung: Einnahme: Überträge a. 1898 217 852, Prämieneinnahmen 487 194, Zs. 8149, Vergütung der Rückversicherer 12 900, Policegebühren 3851. – Aus- gabe: Schäden: Unfallentschädigungen: gezahlt 171 718, zurückgestellt 65 632, Ausgaben für aufgel. Versicherungen 3055, Rückversich.-Prämien 43 767, Agenturprovisionen 72 927, Verwaltungskosten 64 231, Prämienüberträge 66 818, Prämienreserve 179 120, Überschuss 62 678. Sa. M. 729 949. Gewinn-Verwendung: Kapitalreserve 49 030, Tant. an A.-R. 39 224, an Vorst. 24 515, an Direktionsbevollmächtigte 14 709, Div. an Aktionäre 108 000, an Versicherte 718 297, Sicherheits-F. für anormale Versich. 13 745, Spar-F. 6582, Gratifikations-F. 6500. Reservefonds: Kap.-R.-F. M. 536 723, Spar-F. M. 50 000. Die übrigen Reserven lt. Bilanz. Kurs Ende 1886–99: M. 425, 420, 400, 400, 400, 427, 425, 412, 495, 625, 560, –, –, 561 per Aktie. Notiert in Berlin und Magdeburg. Dividenden 1886–99: 7, 63, 5, 8¼, 8d, 8, 62, 7, 8, 7, 7, 7½, 8¼, 9 %. Zahlbar an die- jenigen, welche am Ende des Jahres als Aktionäre in den Büchern der Ges. eingetragen wMiaren. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: I. Dir. Eug. Linde, II. Dir. Herm. Richter. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1900/1901. I. 3