528 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Transportversicherung: Einnahme: Überträge a. 1898: Prämienreserve 90 720, Schadenreserve 260 700, Prämieneinnahmen 762 325. — Ausgabe: Schäden: Gezahlt 317 668, zurückgestellt 293 633, Rückversich.-Prämien 221 035, Provisionen 46 010, Steuern 3287, Verwaltungskosten 75 732, Prämienreserve 118 601, Überschuss 37775, Sa. M. 1 113 745. Feuerversicherung: Einnahme: Überträge a. 1898: Prämienreserve 2 771 732, Schaden- reserve 250 000, Prämieneinnahmen 5 837 844, Nebenleistungen der Versicherten 23 157. – Ausgabe: Schäden a. 1898: Gezahlt 175 086, zurückgestellt 12 259, Schäden a. 1899: Gezahlt 1 900 042, zurückgestellt 280 741, Rückversich.-Prämien 2 032 320, Provisionen 751 706, Steuern 108 885, Verwaltungskosten 361 817, für gemeinnützige Zwecke 3888, Prämienreserve 3 101 502, Überschuss 154 483. Sa. M. 8 882 733. Unfallversicherung: Einnahme: Überträge a. 1898: Prämienreserve 442 000, Schaden- reserve 104 000, Prämieneinnahmen 338 331, Zs. a. Prämienrückgewährreserve 14 511. — Ausgabe: Schäden: Gezahlt 123 350, zurückgestellt 92 000, Rückversich.-Prämien 39 608, rückgewährte Prämien 17 187, Provisionen 44 076, Steuern 2660, Verwaltungskosten 34 710, Prämienreserve 505 000, Überschuss 40 248. Sa. M. 898 842. Vermögensverwaltung: Einnahme: Zs. 241 912, Mietserträge 11 969, verfallene Div. 15. – Ausgabe: Kursverlust 21 719, Reserve für Ges.-Grundstück 12 000, Generalunkosten 41 886, Überschuss 178 292. Sa. M. 253 897. Gewinn-Verwendung: An Spar-F. 32 000, Tant. an V.-R. 8100, do. an Bir. 20 540 Div. in Aktionäre 337 500, Beamtenpensionskasse 12 600. Sa. des Gesamtüberschusses M. 410 800. Reservefonds: Kapital-R.-F. M. 900 000, Spar-F. M. 760 000; Reservekto für Ges.-Grundstück, M. 312 000, Versich.-Reserven lt. Bilanz. Kurs Ende 1886–99: M. 1265, 1310, 1240, 1144, 1010, 870, 610, 925, 1240, 1029, 1100, 1170, 1190, – per Aktie für die Einzahlung ausser der zu übernehmenden Wechselverpflichtung. Notiert in Berlin, Köln, Stettin. Usance: Auch die Blankocessionen müssen bei zu liefernden Aktien gestempelt sein. Wegen der unterlassenen Stempelung von Cessionen aus der Zeit vor 1880 hat die Ges. sich durch Zahlung einer Pauschalsumme mit dem Stempelfiskus abgefunden. Dividenden 1886–99: 24, 20, 24, 16, 22, 15, 9, 5, 17, 17, 22, 22, 22, 15 %. Div.-Zahlung im Mai. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: E. Bürckner, Walter. Verwaltungsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Schlutow, C. F. Braun, Emil Schröder, Geh. Komm.-Rat Haker, Th. Lieckfeld. Prokuristen: Corbelin, Fischbach, Garms, Koenig, Krumsieg. Zahlstellen: Stettin: Gesellschaftskasse; Berlin: General-Agentur, Friedrichstr. 207 und an anderen Orten bei den General-Agenturen der Ges. Stettiner Rückyersicherungs-Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Am 24. Juli 1879. Letzte Statutenänd. vom 20. Dez. 1899. Zweck: Rückversicherung gegen Feuersgefahr. Kapital: M. 1 800 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 1200 mit 25 % = M. 300, zus. M. 450 000 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1–10 Aktien = 1 St., von 10 zu 10 Aktien 1 St. mehr, Grenze inkl. Vertr. 18 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Tant. an A.-R. (mindestens M. 600) bis ) % an Dir., 10 % n R.-F. bis M. 300 000, 4 % Div., vom Rest 15–20 % zum R.-F. u. event. Super-Div. bis 11 %. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 1 350 000, Effekten 318 272, Hypoth.-Darlehen 453 700, Kassa 4162, Guthaben bei Versich.-Ges. 251 520, Effekten-Zs. 333, Debitoren 150 292. Passiva: A.-K. 1 800 000, Kapital-R.-F. 126 038, Prämienreserve 390 259, Schaden- reserve 43 660, Kreditoren 141 137, alte Div. 125, Tant. 4561, Div. 22 500. Sa. M. 2 528 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienreserve a. 1898 519 344, Schadenreserve a. 1898 69 027, Prämieneinnahmen 719 450, Zs. 39 338. – Ausgabe: Retrocessionsprämien 231 626, Kosten u. Storni eines aufgegebenen Vertrages 82 082, Provisionen u. Verwaltungs- kosten 130 088, bezahlte Schäden 427 846, Schadenreserve 43 660, Prämienreserve 390 259, Kursverlust 10 371, Gewinn 31 228. Sa. M. 1 347 161. Gewinn-Verwendung: Tant. 4561, R.-F. 4066, Div. 22 500. Reservefonds: M. 126 038, Schadenreserve M. 43 660, Prämienreserve M. 390 259. Kurs Ende 1895–99: M. 340, 345, 355, 330, 310 per Aktie. Notiert in Stettin. Dividenden 1886–99: 8, 8, 8, 6, 8, 6, 3, 0, 4, 5, „% Direktion: E. Bürkner. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Schlutow, C. F. Braun, Emil Schröder, Geh. Komm.-Rat Haker, Konsul Th. Lieckfeld. Prokurist: E. Haase.