Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 529 „Union, Actien-Gesellschaft für See-u. Fluss-Versicherungen in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1856. Letzte Statutenänd. v. 27. Nov. 1899. Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen See- u. Flussgefahr. Kapital: M. 3 600 000 in 3000 Aktien à M. 1200, worauf 12½ % = M. 150, zus. M. 450 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers-: Im April. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–12 Aktien = 2 St., 13–25 Aktien = 3 St., 26–40 Aktien = 4 St., 41 und mehr Aktien „ %% Gewinn-Verteilung: R.-F. ist voll, Tant. an Verwaltungsrat, Dir. und Kassierer, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: „„ 3 1500 000, „ 180, Lombarddarlehen 780 850, Hypoth. 32 000, Effekten 303 173, Effekten-Zs. 463, Schuldbuch 49 645, Reichsbank- girokto 5051, Kassa 53 923, Kontorutensilien 100. Passiva: A.-K. 3 600 000, Kapital-R.-F. 360 000, Schadenreserve 330 000, Prämien- reserve 146 966, Zs.-Vortrag 3749, Kreditoren 195 000, Gewinn 98 672. Sa. M. 4 734 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schadenreserve a. 1898 295 000, Prämienreserve a. 1898 145 143, Prämieneinnahmen 452 285, Zs. 63 438. – Ausgabe: Rückversicherungs- prämien 189 108, Ristorni, Rabatte u. Provisionen 55 484, bezahlte Schäden 100 531, Schadenreserve 330 000, Prämienreserve 146 966, Handlungsunkosten 34 255, Kursverlust 850, Tant. 8672, Div. 90 000. Sa. M. 955 867. Reservefonds: M. 360 000, Schadenreserve M. 330 000, Prämienreserve M. 146 966. Kurs Ende 1887–99: M. 118. 50, 118, 117, 117, 112, 111, 112, 117, 350, 365, 360, 350, 380 per Aktie. Notiert in Stettin. Dividenden 1886–99: 24, 15, 12, 10, 18, 12, 30 18, 15, 13% 6%, 13 0, Direktion: Dir. L. Nicolai. Verwaltungsrat: Vels. 0. „ Stellv. H. Schröder, Joh. Geiger, Gen.-Konsul F. (äribef Georg Manasse. Zahlstelle: Eigene Kasse. „Alsatia“', Feuerversicherungs-Gesellschaft in Strassburg i. Els. Gegründet: Im Juni 1881. Letzte Statutenänd. vom 9. April 1900. Die Ges. hat 1888 Ver- mögen und Schulden der Lebensvers.-Ges. „Alsatia“ gegen Gewährung von Aktien, und 1892 das Feuer-Versicherungsgeschäft des Osterr. Phönix in Elsass-Lothringen über- nommen. Das übernommene Vermögen wird getrennt verwaltet. Zweck: Versicherung und Rückversicherung alles Mobiliar- und Immobiliareigentums gegen Feuersgefahr. Die Ges. versichert und rückversichert auch gegen den Schaden, der durch Blitzschlag und Explosion von Gas- und Dampfapparaten entsteht, mag dabei ein Brand erfolgen oder nicht; gegen die Verluste, die infolge eines Brandes durch Arbeitseinstellung und Entgang von Einkünften entstehen. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Nam.-Aktien Ser. I u. 1000 Nam.-Aktien Ser. II à M. 1000, wovon 25 %, zus. M. 500 000 eingezahlt sind. Urspr. M. 1 000 000, wurde das Kapital 1888 bei Fusionierung mit der Lebensvers.-Ges. „Alsatia“ verdoppelt. Weitere Erhöhung auch vor Vollzahlung zulässig. Die Übertragung nicht vollgezahlter Aktien kann ohne Hinter- legung von Wertpapieren für den Restbetrag vom A.-R. verweigert werden. Gründer-Anteile: Jeder Gründer erhielt auf je 10 der von ihm gezeichneten Aktien oder auf M. 10 000 einen Anteilschein, zusammen 100 Stück. Diese beziehen den in der Gewinn- verteilung erwähnten Anteil, auch haben die jeweiligen Besitzer ein Zeichnungsvorrecht bis zur Hälfte der neuauszugebenden Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 40 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., weiter 5 % Div., vom Übrigen 10 % den Gründer Anteilen, 15 % an Disp.-F., vom Rest 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 6000), 10 % Tant. an Dir., 5 % Tant. an Angestellte, Überrest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. .// 00d nkapitaklkk. 90090 000 Immobilien. .. sge 'ja/fP / / ..... Effekten und For derungen % %%%%%... ... %% . 19 20795 Ereditovbedd ..... Bankguthaben „. 15 3233 1 faienegse . Guthaben bei Agenten „. 16 85702 Sehadenreselde 69 823.66 Debitoren .. „. 42 362.04 Reserve für Leibrenten . . . 405 667.10 Ale Ddedle 703.70 Ditiends 39991 . 35 000.– EARtlenn 1 250.73 Gfündeteille 625.37 % % % %%% .. 7.705.29 3 015 890.19 3 015 890.19 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1900/1901. I. 34