inseffehlten 15 310.– Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. 555 Zahlstellen: Breslau u. Frankfurt a. O.: Eigene Kassen; Berlin: Nationalbank für Deutschland; Breslau: Jacob Landau, Nachf. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Bahnanlage Frankfurt a. 0. . . 607 219.03 Akblenkapitede(( ..... 000.— Sehiffahrtsanlage . J9954 109.20 Krediteren GWWWW...... Hafen- u. Werftanlagen etc. Kautionskreditoren... 15 310.– Breslau-Pöpelwitz . . . 752 184.03 Erneuerungsfonds der Bahnanlage 155 533.50 Betriebsmaterialien 66 049.40 Betriebsreservefonds... 11 746.74 6% % 47 727.60 Kapitalreservefonds.... 96 460.— 86 %%%%%% ... 40 145.91 Alte Dividendsde 1153 78 ((((8 ...QQQQQ. 38 331.95 Reingecwdndsdsss . thaben 66 443.– IIbren ..???? Kaufionsdebitoren 348.50 3 994 840.85 3 994 840.85 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bahn- u. Bollwerksbetrieb Frankfurt a. O. 34 855, Schiff- fahrtsbetrieb 995 430, Hafenbetrieb Breslau-Pöpelwitz 56 888, allg. Ausgaben 70 601, Kursverlust an Staatspapieren 3543, Abschreib. u. Rücklagen: a) auf Bahnanlagen Frank- furt a. O. 14 536, b) auf Schiffahrtsanlagen 91 833, c) auf Hafen- u. Werftanlagen Breslau-P. 17 070, d) auf Betriebs-R.-F. 3409, Reingewinn 253 347. – Kredit: Vortrag 4307, Bahn- u. Bollwerksbetrieb Frankfurt a. O. 78 470, Schiffahrtsbetrieb 1 363 113, Hafenbetrieb Breslau-P. 88 180, allg. Einnahmen 7445. Sa. M. 1 541 516. Gewinn-Verwendung: R.-F. 12 452, Tant. an A.-R. 14 942, an Vorst. u. Beamte 9916, Div. 210 000, Vortrag 3491. Reservefonds: M. 108 912, Betriebs-R.-F. M. 11 746, Ern.-F. d. Bahn M. 155 533. Genthin'er Kleinbahn-Actiengesellschaft in Genthin. Gegründet: Am 22. Juli 1898. Letzte Statutenänd. vom 22. Jan. 1900. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Seitens der A.-G. wurden die von der Firma Lenz & Co., Stettin, zu liefernden, mit dem Boden in dauernde Verbindung zu bringenden Materialien unter Anrechnung auf den vereinbarten Gesamtpreis zu M. 777450 übernommen. Zweck: Bau und Betrieb eingleisiger, vollspuriger Kleinbahnen von Genthin über Jerichow nach Schönhausen und von Genthin nach Milow. Kapital: M. 1 693 000 in 1693 Aktien à M. 1000. Die G.-V. vom 22. Jan. 1900 hat die Auf- nahme einer Anleihe bis zu M. 50 000 beschlossen, deren Umwandlung in Aktien bezw. in eine Hypothek vorbehalten ist. Direktion: Bürgermeister Carl Winter, Stellv. Kreisausschuss-Sekretär Hortmann, Genthin; Reg.- u. Baurat Buddenberg, techn. Mitglied, Berlin. Aufsichtsrat: Landrat Graf von Wartensleben, Genthin; Landesrat Hennicke, Merseburg; Reg.-Assessor Winkel, Magdeburg; Geh. Reg.-Rat von Unruh, Charlottenburg; Bürger- meister Kaesemacher, Jerichow; Gemeindevorsteher Bleiss, Fischbeck; Ziegeleibes. Voigt, Neu-Milow; H. von Brauchitsch, Scharteuke; M. von Byern, Zabakuk. Aktien-Gesellschaft Lokalbahn Gotteszell-Viechtach in Viechtach in Niederbayern. Gegründet: Im Mai 1889, eröffnet im Nov. 1890; Koncession bis 1989. Zweck: Betrieb einer Lokalbahn zwischen obengenannten Orten; Bahnlänge 24,.97 Rm. Kapital: M. 800 000 in 600 Inh.-Aktien I. Kl. à M. 1000, mit dem Recht auf 4 % Vorzugs-Div. vor den Aktien II. Kl. und 200 Inh.-Aktien II. Kl. à M. 1000, davon noch M. 50 000 unbegeben. Prior.-Anleihe: I. M. 750 000 in 4 % Oblig. I. Em., Stücke a M. 1000, 500, 200 u. 100. Zs. 1./5. u. 1./10. Rückzahlung von ½ % mit Zs. ab 1897 in 47 Jahren durch jährl. Ausl. im April auf 1. Mai. Noch in Umlauf Ende 1899 M. 733 800; II. M. 100 000 in 4 % Oblig. II. Em. lt. G.-V.-B. v. 16. Nov. 1897. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zum R.-F., alsdann 4 % Div. auf die noch nicht ausgelosten Schuldverschreib.; vertragsm. Tant., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31, Dez. 1899: Aktiva: Bahnanlagen: Grund u. Boden 141 679, Unter- u. Oberbau 1 254 942, Hochbauten 86 058; Betriebsmittel: Fahrmaterial 126 452, Vorräte 8945, Inventar 20 247; Effekten 50 000, Kautionen 2450, Debitoren 8008, Kassa 522, Passiva: A.-K. 800 000, Oblig. 833 800, alte Div. 550, Oblig.-Zs. 7512, R.-F. 10 748, verloste Oblig. 1124, Ern.-F. 68, Kreditoren 9989, Gewinn 35 515. Sa. M. 1 699 308.