560 Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. B. Österr. Linien: Salzkammergut-Lokalbahnen (72 km) 5. Aug. 1890 bis 3. Juli 1894. Für die Salzkammergut-Lokalbahnen ist eine eigene A.-G. mit dem Direktionssitze in Salzburg gebildet. Das A.-K. besteht aus fl. 4 800 000 Prior.-Aktien und f. 1 600 000 St.-Aktien, von welchen die L.-A.-G. in München die fl. 4 768 000 Prior.-Aktien u. fl. 938 600 St.-Aktien besitzt. Ausserdem besitzt die L.-A.-G. in München nom. M. 3 686 000 Aktien der Lausitzer Eisenbahn-Ges. (Gesamt-Kapital nom. M. 4 336 000). Die Linien der Lausitzer E.-G. (52 km) wurden von der L.-A.-G. in München gebaut und stehen unter deren Betriebskontrole. Unter Mitwirkung der Bayer. Vereinsbank in München und der Dresdner Bank in Berlin wurde von der Localbahn-A.-G. im Dez. 1898 die Centralbank für Eisenbahn. werte in Berlin (A.-K. M. 6 000 000) gegründet. Die Ges. hat sich an dieser Gründung durch Übernahme von M. 3 200 000 Aktien beteiligt und an die Centralbank für Eisen- bahnwerte ihren Gesamtbesitz an Ungarischen Localbahn-Prior.-Aktien und zwar: nom. öfl. 9 400 300 Prior.-Aktien der Westungar. Localbahn-Ges., nom. öfl. 867 100 Prior.-Aktien der Steinamanger-Pinkafelder Localbahn und nom. öfl. 299 400 Prior.-Aktien der Zala. thalbahn zum Preise von M. 18 000 000 verkauft. Bezahlt wurden der Ges. M. 3 500 000 in bar und M. 14 500 000 in 4 %igen, zu 103 % rückzahlbaren Oblig. der Centralbank für Eisenbahnwerte. Von diesem erzielten Kaufpreise wurden M. 3 200 000 für die Über. nahme von M. 3 200 000 Aktien der Centralbank verwendet, M. 9 500 000 4 % Oblig. dem Effektenbestande einverleibt und M. 5 000 000 4 % Oblig. an ein Konsortium verkauft. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000. Gesamtes A.-K. ab 1. Jan. 1897 voll eingezahlt. Urspr. A.-K. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 30. Jan. 1888 um M. 2 000 000 (emittiert zu 103 %), lt. G.-V.-B. v. 18. Febr. 1889 um M. 2 000 000 (emittiert zu 127.50 %), ferner erhöht lt. G.-V.-B. v. 10. März 1891 um M. 5 000 000, von der Bayer. Vereins- bank übernommen. Anleihen: M. 2 000 000 in 4½ % Prior.-Oblig. v. 1. März 1889: 500 St. à M. 2000 u. 1000 St. à M. 1000. Zs. 1./3. u. 1./9. Tilg. jährl. durch Verl. mit ½ % innerhalb 52 Jahren mit Zs.-Zuwachs zu pari, unkündbar bis 1899; ab 1./3. 1900 Tilg. nach vorheriger dreimonat. Kündigung, verstärkte oder vollständige Rückzahlung vorbehalten. I. Verl. 1./12. 1899. Kurs Ende 1889–99: 106, 103.50, 101.60, 103.25, 103.40, 104.80, 103.90, 104.30, 103.40, 101, 100.50 %. Notiert in München. M. 3 000 000 in 4 % Prior.-Oblig. vom 1. Jan. 1890; 500 St. à M. 2000 u. 2000 St. à M. 1000. Kurs Ende 1890–99: 100.20, 99.50, 100.25, 99.90, 101.40, 101.10, 100.70, 100.50, 99.40, 98.60 %. Notiert in München. M. 15 000 000 in 4 % Prior.-Oblig. v. 12. März 1891; 2500 St. à M. 2000 u. 10 000 St. à M. 1000. Für beide Serien: Zs. 1./1. u. 1.7., Verl. jährl. Unkündbar bis 1900; von da ab Tilg. zu pari inneralb 57 Jahren mit ½ % und Zs.-Zuwachs. Nach 1900 verstärkte oder vollständige Rückzahlung nach vorheriger dreimonatiger Kündigung vorbehalten. I. Verl. 1./12. 1900. Kurs wie oben. M. 15 000 000 in 4 % Prior.-Oblig, wurden ferner zur successiven Begebung durch G.-V.-B. v. 29. März 1894 gestellt. Bedingungen wie oben. Begeben waren bis Ende 1899 M. 10 000 000. Kurs wie oben. Für sämtliche Anlehen: Auszahlung der verlosten Stücke 3 Monate nach Verl. Coup.-Verj.: 5 J., der Stücke 30 J. Zahlstellen wie bei Div. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ..... Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. ———pͤy—y ‚ Aktienkapital . . . 10 000 000.—– Reparaturwerkstätte-Gebäude . 124 347.14 Reservefonds. . . . 1 000 000.—– Vorlagenf. Bauu. Projektierungen 628 037.83 Dividenden-Reservefonds . . . 500 000.—– ... . 223238 838.78 Specialreservefonds. 223288 504.66 Betriebsmittel. . . . 2 564 115.52 Schuldverschreibungen . . . 30 000 000.—– Inventar .. . . 165 822.33 Personal-Unterstützungsfonds. 50 179.25 //%%........... 20 430.78 Kreditoren . . 4 616 600.91 iIIEE............. 67 852.63 Schuldverschreib.-Couponskto . 2272 477.50 .G9 26 Dienstes-K autiohsFto . Dienstes-Kautions-Effekten . . 136 850.– Ern.-F. f. Oberbauu. Betriebsmittel 156 367.62 Ausgeloste Prioritäts-Aktien . . 236 349.25 Schuldverschreibungen u. Aktien- Effekten u. Barfonds des Schuld- Amortisationsfonds. ... 693 673.69 verschreib.- u. Aktienamort.-F. 693 673.69 Ern.-F. Hansdorf-Priebus .. 51631.90 Effekten des Erneuerungs-F. etc. Specialreserve Hansdorf-Priebus 21 308.66 Hansdorf-Priebus 72 940.56 Alte Dividende....... 1 956.25 Vorausbezahlte Versich.-Prämien 67 200.68 Gewinn-Verwendung: %%%%%%..‚.QQQÜÜÜÜÜÜ;ÜÜÜ 326 175.566 Dividende eñ ßDt. mienen 8 453.31 f 64 576.90 45 377 580.70 45 377 580.70 9