.n Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. 57% Eisenbahn Actien Ges. Schaftlach-Gmund-Tegernsee in München. Gegründet: Am 5. Aug. 1882. Letzte Statutenänd. v. 15. März 1900. Dauer 99 Jahre. Zweck: Bau und Betrieb einer Lokalbahn von Schaftlach nach Gmund, die Fortsetzung nach Tegernsee ist beschlossen. Erbauung eines Dampfschiffs und Betrieb der Dampf- schiffahrt auf dem Tegernsee. Kapital: M. 300 000 in 600 Aktien à M. 500. Anleihe: M. 28 000 in Oblig. Tilg. durch jährl. Ausl. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Bahnanlage 400 000, Baumaterialien 800, Kassa 768, Bank- guthaben 55 Kautionseffekten 5300, Effekten 127 162, Vorräte 994. Passiva: A.-K. 300 000, Schuldverschreibungen 28 000, do. Coup. 700, Kautionskto 2300, Reserve- Bau-F. 219, Ern.-F. 86 767, R.-F. 30 000, Gewinn-R.-F. 67 000, Unterst.-F. 5000, Gewinn 70 184. Sa. M. 590 172. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 41 783, Ern.-F. 2234, Coup. 1525, Ge- werbesteuer 864, Extraordinaria 638, Gewinn 70 184. – Kredit: Vortrag 2759, Be- triebseinnahmen 111 732, Zs. 2740. Sa. M. 117 231. Reservefonds: M. 30 000, Ern.-F. M. 86 767, Gewinn-R.-F. Dividenden 1883–99: 5, 5, 5, 5, 6, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Zahlbar am 1. Mai. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Zahlstelle: München: Metck, Finck & Co. Direktion: Ing. Th. Bischoff. Aufsichtsrat: Vors. F. v. Miller jun., München; Bauunternehmer M. Sager, Papierfabrikant C. Haug, Gmund a. T.; Prof. Dr. Sepp, Advok. Dollmann, München. Eisenbahn-Gesellschaft Stralsund-Tribsees in Stralsund. Gegründet: Am 28. Febr. 1899. Koncession vom 5. Okt. 1898. Letzte Statutenänd. vom 12. Mai 1900. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Stralsund über Richten- berg und Franzburg nach Tribsees. Gesamtlänge ca. 34 km. Die Betriebseröffnung wird voraussichtlich im Jahre 1900 erfolgen. Kapital: M. 1 750 000, und zwar M. 576 000 in 576 St.-Aktien A à M. 1000, M. 299 000 in 299 St.-Aktien B à M. 1000, M. 234 000 in 234 Vorz.-Aktien A u. M. 641 in 641 Vorz.- Aktien B à M. 1000. Vom Reingewinn erhalten die Inhaber der Vorz. Aktien A und B vorweg bis zu 3½ % Div., alsdann die St.-Aktien A und B bis zu 3½ %, Überrest wird unter die Vorz.- und St.-Aktien gleichmässig geteilt. Die %% A und B sind unter sich gleichberechtigt, ebenso die St.-Aktien A und B. Ein Unterschied besteht nur insofern, als die Stadt Stralsund den Vorz.-Aktien B eine Mindest-Div. von 3½ % gewährleistet. Bei etwaiger Auflösung der Ges. haben die Vorz.-Aktien A und B Anspruch auf den vollen Nennbetrag von M. 1000, bevor eine Auszahlung auf die St.-Aktien A und B ge- leistet werden darf. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie-= lst. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Bankguthaben 354 965, Effekten 84 262, Kassa 39. Passiva: A.-K.-Einzahlung 437 500, Gewinn 1767. Sa. M. 439 267. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskto 5955, Geschäftsunkosten 3845, Effekten- Kursverlust 5486, Gewinn (Vortrag) 1767. Ga. M. 17 053. – Kredit: Interessen M. 17 053. Dividende 1899/1900: 0 %. Direktion: Vors. Konsul Otto Israäl. Aufsichtsrat: Vors. Ratsherr Dr. Walter Schlamm, Str alsund; Stellv. Ratsherr Gottlieb Fritsche, Reg.- u. Bau-Rat Eugen Werren, Konsul Gust. Koch, Stralsund; Landes-Rat Johs. Sarnow, Stettin; Landrat D. von Zanthier, Franzburg; Geh. Reg.-Rat von Unruh, Berlin. Zahlstellen: Stralsund:: u. Creditbank; Berlin; Berliner Handels-Ges. Grosse „% sellschaft in Hamburg, Adolfsbrücke 10. Gegründet: Am 20. Nov. 1888. Letzte Statutenänd. vom 20. Juni 1899. Zweck: Erwerbung einer seitens der Republik Venezuela der Firma Fr. Krupp in Essen erteilten und dem Gesellschaftsvertrage vorgedruckten Koncession vom 8. Juli 1887 bezw. 30. Juli 1888 und 3. August 1888 zum Bau einer Eisenbahn von Caracas nach Cagua, Ausrüstung und Betrieb dieser Eisenbahn. sowie der in der Koncession bereits vorgesehenen Fortsetzung der Linie Caracas-Cagua über Tocuyito nach San Carlos. Ausserdem erwarb die Ges. die ursprünglich dem Ingenieur Reginald Pringle erteilte und sodann an die Venezuela Central Railway Co. Ld. übertragene Koncession vom 2. Febr., 8. und 18. April 1885 für die Teilstrecke Valencia-San Mateo (Cagua) laut des