Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Prokuristen: Betriebs-Dir. Jos. Niederehe, Major a. D. Carl Hunger, Rechtsanw. u. Notar a. D. Hartwig Clemen. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Geh. Justizrat Rob. Esser, Köln; Stellv. Reg.-Rat a. D. u. Eisenbahn.- Direktor Paul Meyer, Dortmund; Stellv. Geh. Komm.-Rat Fr. Lenz, Berlin; Komm.-Rat Rud. Abel, Stettin; Bankdirektor Alb. Heimann, Baron Ed. von Oppenheim, Köln; Ober- Reg.-Rat a. D. George Magnus, Reg.-Baumeister Karl Plock, Justizrat Max Winterfeldt, Berlin. Zahlstellen: Für Div.: Köln: Gesellschaftskasse, Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaff- hausen'scher Bankverein; Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft, S. Bleichröder, Disconto- Gesellschaft, A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Rob. Warschauer & Co.; von der Heydt & Co., Elberfeld: von der Heydt-Kersten & Söhne; Stettin: Wm. Schlutow; Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank, L. & E. Wertheimber. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. / % %%%%%%%. 15 38995 Aßtienkapltal (0 000 0006 / P P•PNꝓ⁊ꝓPP ... ?. % .? do. des Erneuerungsfonds. 47 204.– Rückständige Dividenden .. 1 950.– ... . 44 323.25 do. Obligationszinsen 600.—– Bureaueinrichtung 25 000.– Obligationszinsen per 2./1. 1900 164 000.— Geschäftshausneubau u. Grund- 6 . . **7] .*]ͥͥͥͥÜ 118 541.54 bont9g9g. 992 50 Betriebsgarantiefends 400 000.– Grundstücks-u. Immobilienkonto 122 853.82 Reparaturfonds f. Betriebsmittel 50000.— Hauptwerkstätte Liblar . . . 345 865.16 Erneuerungsfonds do. 64 905.—– Eigene Bauanlagen auf den Pacht- do. Mödrath- Brühl 6 105.– linien und Bahnanschlüsse . 446 419.62 Specialreserve-F. do. 121.28 tgzg c 4/ ů/w ũ /ͤͤ//f / . . .). Debitoren . . . 1 526 058.42 Gewinn-Verwendung: ²=― ² — ẽ äḱꝶ—]):)?)?:?: s..... 40 539. Transitorische Buchungen. .. 407 342 lidengesese 634 375.– EAikohten 619 950— Tantieme an Aufsiehtsrat 20 228.88 Oberbaumaterialienkonto. .. ― . ........... 127 532.44 25 159 503.92 25 159 503.92 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Oblig.-Zs. 328 000, Generalunkosten 179 794, Abschreib. 13 846, Überweisungen: a) Reparatur-F. für Betriebsmittel 50 000, b) Ern.-F. für Betriebs- mittel 14 806, c) Betriebsgarantie-F. 251 762, R.-F. 40 539, Reingewinn 782 136. – Kredit: Vortrag 82 488, Zs. u. Div. 563 443.25, Bau- u. Betriebsgewinne 1 014 954. Sa. M. 1 660 885. Reservefonds: M. 118 541, Betriebsgarantie-F. M. 400 000, Reparatur-F. M. 50 000, Ern.-F. M. 71 010. Westersteder Eisenbahn-Gesellschaft in Oldenburg. Gegründet: Am 17. Jan. 1875. Koncession vom 22. Dez. 1874 auf unbestimmte Zeit. Be- triebseröffnung am I. Sept. 1876. Zweck: Bau und Betrieb einer Sekundärbahn Ochholt-Westerstede, Länge 7 km, Spurweite 0,75 m. Die Bahn ist für Rechnung der Firma von der grossh. OÖldenb. Eisenbahn- direktion angelegt worden und hat letztere auch die Betriebsleitung. Kapital: M. 103 800 in 196 St.-Aktien à M. 300 und 150 Prior.-Aktien à M. 300. Letztere haben Vorz.-Recht auf 5 % Div.; ferner ein Beitrag von M. 30 000 der Gemeinde Westerstede. Anleihe: M. 90 000 in 3½ % staatlich garantierten Oblig., Stücke à M. 300. (Noch un- begeben 32 Stücke = M. 9600.) Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Gewinn-Verteilung: Nach den gesetzl. Rücklagen zum R.-F. und Ern.-F. etc. bis 5 % Vorz.-Div. an Prior.-Aktien, 3½ % Zs. auf Anleihe, bis 4½ % Div. an St.-Aktien, Rest zur Hälfte zur Tilg. der Oblig.-Schuld und Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Bahnanlagen 168 000, Haus in Südholt 3600, eine neue Lokomotive 10 200, zwei neue Güterwagen 2400, Bankguthaben 16 736, Guthaben bei der Eisenbahnbetriebskasse 6497. – Passiva: Prior.-Aktien 45 000, St.-Aktien 58 800, Oblig. 80 400, Ern.-F. 10 211, R.-F. 6095, Gewinn- u. Verlustkto 6926. Sa. M. 207 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Oblig.-Zs. 2814, Ern.-F. 900, R.-F. 560, Reingewinn 6926. Sa. M. 11 200. – Kredit: Betriebsüberschuss 11 200. 3 Reservefonds: M. 6095, Ern.-F. M. 10 211. Dividenden 1891–99: Prior.-Aktien: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %; St.-Aktien: 0, 0, 0, 4¼0, 2 /0, 2 /10, 1/10, 4½, 4½ % Direktion: Medicinal-Assessor C. Struve, Bankier U. Ohmstede, Kfm. J. G. Heintzen. Aufsichtsrat: Fr. Ahrens, Siegfr. Frank, G. D. Böhlje, Fr. Höfft, Redakteur Ries. Zahlstelle: Oldenburg: Oldenburgische Landesbank.