Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. 631 Zahlstellen: Für ausgeloste Oblig. und Zinscoup.: Berlin: Born & Busse, Dresdner Bank; Frankfurt a. M.: von Erlanger & Söhne; Hamburg: Vereinsbank, Filiale der Dresdner Bank, Norddeutsche Bank, Commerz- u. Disconto-Bank. Kurs der Oblig. I.–1II. Em. Ende 1886–99: 102.50, 102, 103, 101.25, 101, 100.50, 101.50, 100.50, 101.50, 102, 101.50, 100, 101, 98.40 %; IV. Em. Ende 1891–99: 100.75, 101.75, 100.60, 101.50, 103.50, 101.75, 101.25, 101.60, – %; V. Em. Ende 1891–99: 100.75, 101.75, 102, 102.50, 104.50, 103.10, 102, 102, 100.50 %; VI.–VIII. Em. Ende 1894–99: 104.50, 107.50, 107.50, 107, 105.50, 102 %. Notiert in Hamburg. (In Berlin nicht) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März oder April. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Betrage 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. 3 an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899. Aktiva. Übertrag 40 588 277.26 Hamburg- Altonaer Trambahn, Norddeutsche Banku. Vereinsbank Erwerbspreis in Aktien . . . 4 000 000.— für fällige Oblig. u. Zinsen . 242 966.69 Bahnhöfe u. Grundstücke . . . 6 585 000.–— Hamburg-Altonaer Trambahn: .// =0 ͤ % wà.― Hufeper Rechnunegeg ../ ?%%.. 3 Gewinn-Übertrag ... 180 000.– / ³ ? . ... 2 00.– Ijengn........ 94 000.– 1136 N1X11.......... 35 000.– inventar.... 1.– Passiva. ventacc. 40 000.– Aktienkapitall . . . 21 000 000.– ppavilloss 34 000.– Obligationen diverser Emissionen 9 503 500.– Maschinen (Lokomotiven)-Konto. 8 073.12 Ausgeloste, noch nicht eingelöste Maschinen u. Wagen-Reparatur- 2.................. 129 800.– werkstatt Wandsbek .. 10 000 HypsfheFkkkk ..... MWieœrkstatt- u. Magazineinrichtung Eifabzdepütstio iedld 994 000 £ Diveise Kreditoren. 877 q .. 1.– Kautionen der Angestellten . . 219 678.23 Hlektrische Anlage . . 9 1921 353.95 Nicht erhobene Dividende 7 320.– Voyorrätige Materialien 1 725 345.97 Nicht erhobene Oblig.-Zinsen . 208 596.– Hutter u. Streuvorräte.. 7 774.14 Dungpachtkautioopn.. . .. 350 6. ....... 23 120.26 Abonnenten pro 1900 . . . 358 480.35 Guthaben bei Banken u. Bankiers 477 270.16 Erneuerungsfonds.... 550 000.– Vorausbez. Assekuranz-Prämie. 87 181.– Amortisation der elektr. Anlagen 1 006 748.10 Kaution bei Finanz-Deputation . 110 736.22 Reservefonds. . . 2 967 485.18 Finanz-Deputat., schuld. Rück- Specialreservefonds. 79 905.38 Zzahlung für Stromverbrauch. 143 241.87 Gewinn-Verwendung: Kaution bei Stadtkasse in Altona 850.–'? Dividenddne Kaution b. Provinzial-Hauptkasse 6000 Jant n fichfsrat 07 Diverse Debitoren . . . I 110 278.57 Specialreservefonds . . 1709.20 Transport 40 588 277.26 41 136 817.98 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bahnreparatur 177 182, Bahnreinigung 24 991, Bahngeld für mitbenutzte Geleise 30 685, Unterhaltung der Bahnhöfe 29 560, Wagenreparatur u. Reinigung 314 703, elektr. Betrieb 1 463 319, Beleuchtung der Bahnhöfe, Wartepavillons uu. Wagen 20 360, Wasserverbrauch 2261, Staats- u. Koncessionsabgaben 777 098, Feuer- versich. 20 220, Betriebsunkosten 68 821, Bureaupersonal, Salär u. Lohn u. Bureauunkosten 106 007, Betriebspersonal, Salär u. Lohn 1 709 872, Stallpersonal, Salär u. Lohn u. Stall- unkosten 10 536, Heizung 27 951, Fourage u. Streu 39 971, Hufbeschlag 4964, Zs. 448 254, Entschädigung für Unfälle 12 518, Krankenkasse 23 526, Versicherungskasse der Angest. 1000, Berufsgenossenschaft 20 915, Inval.- u. Altersversich. 21 216, Pensionskasse u. Pens. 24 783, Abschreib. 1 305 649, Reingewinn (inkl. Hamburg-Altonaer Trambahn) 1 789 052. – Kredit: Betriebseinnahme 7 362 916, Abonnenten 532 502, Extrawagen für Private 12 914, Dünger 1780, diverse Einnahmen 385 311. Sa. M. 8 295 425. Bilanz der früheren Hamburg-Altonaer Trambahn-Ges. am 31. Dez. 1899: Aktiva: Bahnbau 14 000 000, Wagen 894 000, Stromleitung 700 000, Bahnhöfe u. Grundstücke 500 000, Geschirr 1, Utensilien 1, Uniform 1, Maschinen 20 000, Mobilien 1, Werkstätteneinrichtung 7000, vorausbez. Prämien 5000, Kautionsdepositen 51 898, diverse Debitoren 126 496. Passiva: Strassen-Eisenbahn-Ges., A.-K. 4 000 000, Prior.-Anleihe 833 000, elektr. Akt.-Ges. vorm. Schuckert & Co. 186 807, Stadt Altona für Strassendurchbruch 414 000, Kautionen Angestellter 41 375, diverse Kreditoren 124 416, Spec.-R.-F. 98 755, Ern.-F. 250 000, Amort.-Kto 40 419, zurückgest. Immob.-Abgabe 10 000, Strassen-Eisenbahn-Ges. 125 624, Gewinn 180 000. Sa. M. 6 304 398 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 850 223, Steuern u. Abgaben 149 554, Prior.-Zs. 43 500, Gewinn 236 794. – Kredit: Saldovortrag 720, Betriebseinnahme 1 277 145, diverse Einnahmen 2207. Sa. M. 1 280 072.