Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. 66 erhöht lt. G.-V.-B. vom 28. April bezw. 22. Juli 1898 um M. 3 600 000 in 3600 Aktien Serie B, von diesen Aktien erhielt die, Elektr.-Ges. in Berlin (s. oben) 1200 Stück, div.-ber. ab 1. Jan. 1898, die übrigen 2400 Aktien (pro 1899 nur 5 % Bauzinsen, ab 1. Jan. 1900 voll div.-ber. wurden den Aktionären vom 17.–26. Nov. 1898 zu 145 % an- geboten, ferner erhöht lt. G.-V.-B. v. 19. Dez. 1899 um M. 1 200 000 (auf M. 6 000 000) in 1200 neuen Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1. Jan. 1900, angeboten den Aktionären 3–13. Jan. 1900 zu 104 %; auf nom. M. 30 alte Aktien entfielen nom. M. 1000 neue. Anleihe: M. 3 000 000 in 4½ % Oblig. lt. G.-V.-B. v. 24. März 1900, rückzahlbar zu 103 %, 500 Stücke (Nr. 1–500) à M. 2000, 1500 Stücke (Nr. 501–2000) à M. 1000, 1000 Stücke (Nr. 2001–3000) à M. 500, lautend auf . a und durch Blanko-Indossament übertragbar. Zs. 1./4. u. 1./10. Die Anleihe ist bis 1. Jan. 1906 unkündbar und von da ab in längstens 44 Jahren lt. Tilg. -Plan durch Verl. oder Künd. zurückzuzahlen. Verstärkte oder Toaffant mit sechsmonat. Frist auf einen Zinstermin und zwar frühestens zum I. April 1906 zulässig. Verj. der Coup. in 4 J. (K.), der Stücke gemäss den gesetzl. Bte Zahlst.: Magdeburg: Gesellschaftskasse, F. A. Neubauer; Berlin: Born & Busse, Z. Bleich- röder, Bank 3 Handel u. Ind., Disconto-Ges., Dresdner Bank, A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Aufgelegt am 18. Mai 1900 zu 101 %. Notiert in Berlin. Geschäftsjahr: Kalendleräahr. Gen.-Vers.: Im 1. in der Regel im März. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., alsdann event. Dotation von Sonderrücklagen, Amort.-F. etc., vom verbleib. Betrage 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Üßerrest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust- Konto. Aktienkonto 900 000.– Aktienkapital 6 000 000.— Debet. Grundstückskonto 588 185.– Reservefonds 934 224.– Gebäude 16 401.72 Gebäude 248 000.– Dispositionsfonds 129 146.57 Wagen 58 392.27 Wa-agen 63 000.– Zinsenkonto 61 400.– Geschirr 3 448.12 Maschinen 10 000.– Alte Dividende 45.– Bekleidung 28 483.28 pPferde 15 — Kreditoren 1 251 015.79 Utensilien 10 855.46 Geschirr 1.– Reservierter Steuer- Gehalt, Lohn 409 579.60 Bekleidung 1.– betrag auf Agio 84 944.60 Hufbeschlag 16 367.41 Utensilien 1.– Stadt Magdeburg 9 6 846.35 Bahnbau- u. Pflast.- Effekten 41 606.50 Gewinn-Verwendung: Reparaturen 24 487.99 Unfallversicherung 658.90 Tant. an A.-R. 24 256.54 Unkosten 59 229.82 Feuerversicherung 2 307.62 Erneuerungsfonds 150 000.– Steuern 18 118.24 Kassa 2 381.36 Dividende 1899 240 000.– Feuerversicherung 3872 Einführung des Specialreserve 41 170.03 Unfallversicherung 7213.40 elektr. Betriebes: Vortrag 74 308.91 Krankenkasse etc. 8 262.06 Geleisanlage 2 374 437.17 Betriebsabgabe an Bahnhöfe 529 525.31 Stadt 18 096.35 Motorwagen u. Um- Fourageverbrauch 168 423.95 bau früh. Wag. 1 468 283.67 Reinigung des Oberird. Leitung 650 357.79 Bahnkörpers 51 008.18 Speiseleitung 919 527767 Strom 59067.– Telephon- u. Tele- Lokomotiven- graphenschutz 156 880.82 Unterhaltung 10 770.52 Bahnbau- u. Kon- Gratifikationen 10 743.—– cessionskonto 1 030 636.62 Gewinn 615565.45 Bankguthaben 379 990.30 1598 386.45 Materialien 29 848.86 ―――― Fourage 1726.20 Kredit. Betriebseinnahmen 1 516 851.82 Zinsen 80556.50 Plakate, Annoncen 978.13 8997 35779 89935779 1 598 386.45 Reservefonds: M. 934 224, Disp.-F. M. 129 146, Ern.-F. M. 150 000, Spec.-R.-F. M. 41 170. Kurs Ende 1886–99: 202, 218, 236.10, –, –, 158.50, 145, –, 151, 184.50, 159.60, 225.50, 205.50, 179.80 %. Notiert in Berlin, 36 in Magdeburg. Dividenden 1886–99: 9, 10, 10, 10, 9, 6, 6, 6, 6, 6 7, 9, 9, 10 % Ceuß Vei) 4 t. Direktion: Wilh. Klitzihg. Prokuristen: Römmert, Carl Hessler, Paul Wolff. Aufsichtsrat: (5–7) Vors Geh. Justizrat Carl Steinbach, Magdeburg; Stellv. Sigism. Born, Oberstleutnant a. D. Oscar Nebelsieck, Berlin; Gust. Wernecke, Rich. Matthaei Adolf Flemming, Magdeburg; Dir. Sam. Kocherthaler, Herrm. Bachstein, Reg.-Baumeister a. D. Menckhoff, Berlin; Gen.-Dir. Johs. Röhl, Hamburg. Zahlstellen: Für Div.: Berlin: Born & Busse; Magdeburg: Gesellschaftskasse, Ziegler & Koch, F. A. Neubauer.