Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen ete. 667 unter dem 14. Juli 1899 auf 50 Jahre vom Tage der Betriebsgenehmigung der Linie Kattowitz-Königshütte, erteilt. Die Koncessionen sind der Ges. von den urspr. Gründern ohne Entgeld übereignet worden und ist die Genehmigung der Regierung zu dieser Übertragung erfolgt. Für die Strecke Kattowitz (priedrichsplatz) bis Bagno, welche der Oberschles. Dampfstrassenbahn- Ges. m. b. H. koncessioniert ist, steht der Ges. das Mitbenutzungsrecht zu. Die Geleise liegen zum kleinen Teil auf eigenem Bahnkörper, zum grössten Teile auf und neben öffentfichen Strassen, über deren Benutzung mit den Wegeunterhaltungspflichtigen Verträge abgeschlossen sind. Die sämtlichen Strecken werden eingeleisig hergestellt und elektrisch betrieben. Die Bauausführung ist der Elektricitäts-Act.-Ges. vorm. Schuckert & Co. in Nürnberg übertragen. Für die Erzeugung der zum Bahnbetrieb erforderlichen Kraft hat die Elektricitäts-Act.-Ges. vorm. Schuckert & Co. eine Kraftstation in Niederheiduk mit Unterstation in Rosdzin zu errichten sich verpflichtet und die Anlagen soweit fertig- gestellt, dass der für die Strecke Königshütte-Niederheiduk-Kattowitz benötigte Strom erzeugt wird. Die Kraftstation ist je zur Hälfte gemeinschaftliches Eigentum der ge- nannten Ges. und der Oberschles. Kleinbahnen und Elektricitätswerke, A. G., und wird für gemeinschaftliche Rechnung betrieben. Die Abgabe von elektrischem Strom zu Licht- und Arbeitszwecken an Dritte aus der Kraftstation ist beabsichtigt. Linien der Oberschles. Kleinbahnen und Elektricitätswerke: 1) Kattowitz-Königshütte, etwa 8,6 km, am 8. Sept. bezw. 18. Nov. 1899 in Betrieb gesetzt; 2) Kattowitz-Myslowitz, ungefähr 11 km lang (die Fertigstellung ist bald zu erwarten), die Einräumung des Mit- benutzungsrechts auf der Strecke Kattowitz-Bagno der Oberschles. Dampfstrassenbahn- Ges. m. b. H. steht demnächst bevor; 3) Niederheiduk-Schwientochlowitz-Beuthen mit Abzweigung nach Chropaczow-Lipine, etwa 11,5 km lang (im Bau begriffen). Kapital der Schles. Kleinbahn-Act.-Ges.: M. 16 000 000 in 16 000 Aktien (Nr. 1–16 000) Nr. 4001–16 000 sind vorläufig 25 % eingezahlt. Anleihe: M. 6 000 000 in 4½ % Oblig., 1900, rückzahlbar zu 103 %, 4000 Stücke Lit. A zu M. 1000 (Nr. 1–4000) 4000 Stücke Lit. B zu M. 500 (Nr. 1–4000), lautend auf den Namen der Nationalbank für Deutschland und durch Blanko-Indossament über- tragbar, Zs. 1./7. u. 2./1. Tilg. ab 1908 durch Verl. am 2. Jan. (zuerst 1908); ab 1908 verstärkte oder Totalkünd. mit 6monat. Frist zulässig. Die durch Giro legitimierten Inhaber der einzelnen Oblig. können ihre Rechte gegen die Schles. Kleinbahn-Akt.-Ges. selbständig geltend machen. Die Nationalbank für Deutschland wird den Inhabern aus den Oblig. nicht verhaftet. Die Schles. Kleinbahn-Akt.-Ges. ist nicht berechtigt, besseres Recht auf das Vermögen der Ges. als den Inhabern der jetzt ausgegebenen Oblig. einräumt. Die Anleihe ist nicht sichergestellt, denn den Oblig. steht ein Pfand- keinen Vorzug vor anderen Gläubigern der Ges. Die fälligen Zinsscheine und Oblig. unterliegen der Verj. nach Massgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Zahlst. wie bei Div. und ausserdem Berlin: A. Schaaffhausen'scher Bankverein; Breslau: Schles. Bank- Berlin und Breslau. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Aktieneinzahlungskonto- ―, . 9000 000.– Aktienkapital ―――― 16 000 000.—– Nom. M. 4000000 Geschäftsanteile Allgemeine Deutsche Kleinbahn- der Oberschles. Dampfstrassen- Gesellehafßß 6 698 905.20 bahn- Ges. m. b. H. und ab Gewinn-Verwendung: M. 8 136 012.31 Forderung an ResVnHds 12 747.27 diese Gesellschaft .. 13 639529 35 %% 145 810.– Dividende auf M. 4 0000 900 Ge- %%% 96 388.14 schäftsanteile derselben Ges. . 314 320.96 .. 22 953 850.61 22 953 850.61 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Verwaltungskosten . 8 716. 45 Stück-Zs. auf Aktienvollzahlungen 11 333.30 288 d. Allg. Deutschen Kleinb.-Ges. 102 248.70 Zinsen d. Oberschlesischen Dampf- Stück-Zs. bei Übernahme der Ford. Strassenbahn- Ges. pro II. Sem. d. Oberschl. Dampfstrassenb.-Ges. 36 337,.30 1899 89 159 529.65 Stück-Zs. bei Übernahme d. Gesch.- Dividende derselben Gesellschaft pro Anteile derselben Gesellschaft . 98 222. 20. 1899 „.. . Gewinn, ..... 41 Zinsen Auf Bankguthaben „. 500 470.06 500 470.06 à M. 1000. Die Aktien Nr. 1–4000 wurden am 11. Aug. 1899 volleingezahlt, auf vor Tilg. dieser Anleihe eine neue Anleihe aufzunehmen, welche deren Inhabern ein recht an den Vermögensobjekten der Ges. nicht zu; auch haben die Besitzer der Oblig. verein; Leipzig: Leipziger Bank. Aufgelegt am 20. April 1900 zu 100.50 %. Notiert in