676 Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. Kapital: M. 270 000 und zwar M. 250 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 1000 und M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Die Übertragung der Aktien ist an die Einwilligung des A.-R. und der G.-V. gebunden. Direktion: Max Altmüller. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Hagen, Schmalkalden; Stellv. Oberamtmann Günther, Winne; Bürgermeister Dietsch, Vogtei. Uetersener Pe Gesellschakt in Uetersen. Gegründet: Betriebseröffnung im Jahre 1873. Koncession vom 14. März 1871, Dauer unbe- schränkt. Letzte Statutenänd. v. 6. Dez. 1899. Zweck: Bau und Betrieb der Pferdebahn zwischen Tornesch- (an der Altona- Kieler Bahn) und der Stadt Uetersen für Personen und Güter. Bahnlänge 4,96 km. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 300. Urspr. A.-K. M. 168 000, davon später M. 18 000 = 60 Stück Aktien in 6 Jahren zurückgekauft. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), Dotation des Ern.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen M. 500 Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Eisenbahnanlage 125 000, Inventar 4000, Oberbaumaterialien 8000, Grundstück 14 660, Kassa 350, Effekten 39 622, Kreditverein 20 301, Debitoren 2502, – Passiva: A.-K. 150 600, R.-F. 15 000, Ern.-F. 12 000, Unterstütz.-F. 11 050, Kautionen 1900, „ 5227, Dir. 256, Nachnahmekto 272, Hypoth. 10 000, Div. 7518, Tant. 1100, Vortrag 111. Sa. M. 214 435. Gewinn- u. Veriust: Debet: Pferdestellung 19 456, Gehalt 8293, Unkosten 15 618, Ern.-F. 1812, Abschreib. 3290, Gewinn 12 764. – Kr edit: Personen 28 498, Fracht 26 032, Gepäck 1379, Post 2000, Zs. 1536, verkauftes Material 1812. Sa. M. 61 259. Reservefonds: M. 15 000, Ern.-F. M. 12 000. Dividenden 1886–99: 4½, 4½, 5, 5, 4½, 4½, 4½, 4, 4½, 4½, 5, 5, 6, 5 %. Direktion: Vors. Ludw. Meyer, J. H. von Pein, Joh. Lienau. Aufsichtsrat: M. Röpcke, Heinr. Wiedemann, F. Behr, Carl Frese. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Uetersen: Creditverein. Weimar-Rastenberger Eisenbahn-Gesellschaft in Weimar in Liquidation. Gegründet: Am 1. April 1886. Koncession auf unbeschränkte Zeit. Zweck: Betrieb einer schmalspurigen Sekundärbahn von Weimar nach Rastenberg mit Zweig- linie nach Grossrudestedt. Bahnlänge 53,87 km. Die G.-V. vom 19. Nov. 1897 beschloss den Verkauf der Bahn an Herrm. Bachstein in Berlin und die Liquidation der Ges. Kapital: M. 1 350 000 in 1350 Stammaktien à M. 1000. Anleihe: M. 1 250 000 in 4 % Obligationen, 1000 Stücke à M. 300, 900 Stücke à M. 500, 500 Stücke à M. 1000. Tilgung bis 1939. Bereits M. 34 200 amortisiert. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März (früher Kalenderjahr). Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Dividenden 1891–98: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: Reg.-Baumeister Carl Unruh. Werder'sche Strassenbahn-Actien-Gesellschaft in Werder, Havel. Gesründet: Am 12. Juni 1895. Koncessionsdauer 40 Jahre. Letzte Statutenänd. v. 20. Febr. 1899. Zweck: Bau und Betrieb einer Pferde-Strassenbahn von Werder-Marktplatz bis zum Staats- Bahnhof. Länge 2800 m, Spurweite 1, 435 m. Kapital: M. 70 000 in 30 Aktien à M. 1000 und 200 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 3 % Tant. an Beamte, Rest als Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Immobilien 13 070, Geleis 41 680, Wagen 10 100, Pferde 1500, Inventar 470, Debitoren 95, Werdersche Kreditbank 12 200, Kassa 640. – Passiva: A.-K. 70 000, Unterstütz.-Kto 26, R.-F. I 639, R.-F. II 2095, Reingewinn 6694. Sa. M. 79 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 273, Unkosten 11 563, Abschreib. 4888, Rein- gewinn 6694. – Kredit: Vortrag 1605, Betriebseinnahmen 21 176, Mieten 312, Zs. 315. Sa. M. 23 409. Gewinn-Verwendung: R.-F. I 340, R.-F. II 170, Tant. 190, Div. 4200, Vortrag 1794. Reservefonds: I M. 1279, II M. 2265. Dividenden 1896–99: 4, 4, 5, 6 %. Direktion: Ad. Schultze, Rud. Klipfel. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Dressler, Ad. Beerbaum, G. Lehmgrübner, G. Hoffmann, O. Mersmann, G. Bauer, A. Plettenberg. Zahlstelle: Werder: Werdersche Kredit- u. 80