M.-Gladbach; Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 695 Elberfeld: Berg. Märk. Bank, sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Düsseldorf, Köln und L. Behrens & Söhne, Hamburger Filiale der Deutschen Bank. Bilanz am 31. Dez. 1899. Aktiva. SGeeschiffahrtskapital. Wieserschiffahrtskapital. I...... Reparaturwerkstatt Bie Waschanstalt Immobilien Einrichtungskonto.. Gepäckschuppen Bahnh. Br emen Stationsgebäude und zwei Güter- schuppen Bremerhaven Proviant- und Bremerhaven Dockanlage Br emerhaven u. vier Getreideelevatoren Agenturgebäude Br emerhaven Wartehalle etc. an Kaiserhafen- erweiterung Bremerhaven. Woartehalle a. d. Geeste und Kohlenstation Brake a. W. Kontrollstationen, Sanitätsstation Rio Branco bei Santos, In- ventar in auswärtigen Häfen Pier Hoboken Proviantamt. „ Materialien u. Reser vemaschinen- 940 000— 24000.— 3 001.— 2 005 000.– 418 000.– 468 000.– 2 000.– 170 000. 4 060 000.– 2 224 781.50 Koassa Übertrag 120 403 758.95 195 409.50 101 662.25 4 226 050.– 21 158 347.50 146 085 228.20 Reichsbankgir okonto Effekten Debitoren inkl. Bank guthab en Passiva. Aktienkapital . 80 000 000.– Alte Dividende. 6 690.– Dividende 1899. 6000 000.– Assekuranzreservefonds. 200 000.– Erneuerungsfonds. 4 546 162.65 Versicherungsfonds 7 934 985.60 Reservefonds-. 2 882 926.70 Anleihen von 1883 426 500.– „ 1885 7 267 500.– 1894 14 424 000.—– Anleihenzinsen. 323 050.– Seemannskasse des Lloyd. 283 763.15 Tantieme an Aufsichtsrat. 179 072.50 Vorträge f. unerled. Schäden etc. 825 221.85 Vorausbezahlte Passagen 1 904 334.25 Kontokorrentsaldi etc. 8003 018.50 Laufende Tratten der Agenten . 624 198.– Noch zu verrechnender Reichs- gemeine Unkosten Einkommensteuer. Berufsgenossenschaften. Invalidit.- u. Altersversicherung Abschreibungen. Versicherungsfonds Gewinn. 974 207.65 183 333.70 124 285.15 49 164.85 7 869 206.95 1 338 133.35 8 601 782.25 V Verwendung: Assekuranzgeschäfte. 20 % des üÜberschusses überwiesen. 20 410 613.90 R.-F. 429 596, Div. 6 000 000, Ern.-F. 1 881 785, an Elisabeth Wiegand- Stiftung 100 000, Vortrag 11328 Reservefonds: M. 2 882 926, Assekur.-R.-F. M. 200 000, Ern.-F. M. 4 546 162, Versich.-F. M. 7934985. Versicherungsfonds: Einen Teil des Versicherungs-Risikos der Schiffe trägt die Ges. selbst. Der Fonds dafür, welcher Ende 1899: M. Havarien, Schäden und Kosten, welche die Ges. treffen. Sinne des Gesetzes, und die ihm zur Last fallenden Beträge werden darauf abgeschrieben, jedoch, soweit sein Bestand eine solche Abschreib. zulässt, nicht als Verluste der Ges. behandelt. Dem Versich.-F. wird jährl. der durch die Selbstversicherung der Schiffe er- zielte Überschuss der Prämiengelder über die daraus zu bestreitenden Haverien, Schäden und Kosten zugeschrieben, bis er die Höhe von M. 5 000 000 erreicht; hat der Versich.-F. diese Höhe erreicht, so werden 40 % des Überschusses zu seiner weiteren Dotierung ver- wandt; solange der Versich.-F. M. 15 000 000 oder mehr beträgt, werden demselben nur Der A.-R. ist berechtigt, wenn der Versich.-F. mehr als M. 5 000 000 beträgt, etwaige Schäden und Havarien ganz oder teilweise aus dem Versich.-F. und nicht aus den Prämiengeldern des laufenden Jahres zu decken, solange der Versich.-F. hierdurch nicht unter M. 5 000 000 herabsinkt. Ebenfalls existiert eine Assekuranzreserve zur Deckung bilanzmässiger Verluste im Dieser werden jährl. 10 % zugeschrieben, bis sie M. 200 000 beträgt. teile. 2 859 577.60 zuschuss 1 142 476.65 Waschanstaltsbetrieb 2 721.– An Elisabeth wisgaulstiftm. 100 000.– f. Dampfer im Bau 9 316 672.85 Vortrag. 11 328.35 Transport 120 403 758.95 146 085 228.20 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Anleihezinsen 1 270 500.– Vortrag aus 1898 9 859.35 Gehälter, Remuner ationen, all- Assekuranz 10 064.40 11 170 800.05 3 727 480.05 Transatlantische Fahrt Reichspostdampfer-Linien. Europäische Fahrt. 654 429.10 Nebenbetriebe 392 139.90 Interessen. 1138 435 65 2 996 569.30 Altmaterial 213 960.60 Überschuss beim von Dampfern. 96 753.50 Verfallene „.. 122.– 20 410 613.90 Tant. an A.-R. 179 072, 7934 985 betrug, dient zur Deckung der Er gilt nicht als ein R.-F. im