Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 725 In Frankfurt a. M. Ende 1896–99: 135, 113, 124.60, 129.40 %. Eingeführt am 27. April 1896 zu 128.70 %. – In Leipzig Ende 1894–99: 82, 107, 135, 113.50, 135, 129 %.– Auch notiert in Bremen. Dividenden 1886–99: 4, 6, 8½, 11, 8, 5, 0, 0, 0, 5, 8, 6, 8, 8 %. Zahlbar spät. am 1. April. Trennung der Div.-Scheine in Hamburg u. Berlin erst nach Bekanntmachung, bis dahin ab 1. Jan. Stück-Zs. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Alb. Ballin, Guido Wolff, Johs. Merck, Dr. jur. Otto Ecker, Lud. Meyer. Aufsichtsrat: (5–7) I. Vors. Gust. W. Tietgens, II. Vors. Carl Laeisz, Adolf Kirsten, Max Schinckel, Johann Witt, Heinr. Freih. von Ohlendorff, Se. Durchlaucht Erbprinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Podébrad (Böhmen). Prokuristen: Ed. Huben, Ad. Sommer, Jul. Thomann, Ad. von Hielmcrone, Ad. Storm, Johs. Ed. Naht, Gottfr. Ernst Blumenthal. Zahistellen: Für Div.: Hamburg: Norddeutsche Bank; Berlin: Disconto-Gesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bank; Frankfurt a. M.: Deutsche Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius & Co. Bilanz am 31. Dez. 1899. Aktiva. Übertrag 108 631 311.57 Bankguthaben u. Kassa 489 870.31 Grenzkontrollstationen.. 40.000.– Wechsel 1 509 164.30 Kohlenwinden 10000.– Darlehen an Banken etc. Hypotheken. %....... (edampfschiffe 14 Flussdampfer etc.. Petroleum-Barkassen Leichter, wovon 4 im Bau, zu Buch stehend Getreideheber „ Hochbauten Cuxhaven. Trockendock a. kleinen Grasbrook Sonstige Bauten etc.. Verwaltungsgebäude. Grundstücke Brauerstrasse Mobiliar, Schuppen „ Hamburg-American Line Ter- minal & Navigation Co. Landungsanlage St. Thomas. Grundstück St. Thomas Landungsanlagen Cherbourg. Auswandererbaracke. Baracken Hamburg 9 590 675.– Kohlen. „ 67 000.– Ausrüstungsmagazin. 2 068 758.92 Cascoversicherung 84 975 112.77 Pendente Reisen 1 066 707.54 Debitoren. 10000.– 106 809.40 946 839.45 50 772.93 291 348.91 4 422 200.04 114 499 282.30 1290 700.– 452 011.93 Rapital 616 642.33 Prioritätsanleihe 500 000.– Reservefonds 247 500.– Erneuerungsfonds-. 600000.– Assekuranzreserve 71 750.– Obligationstilgungskonto 74 617.40 Obligationscoupons Alte Dividende. 4 570 303.40 Passageanweisungen. Passiva. 300 000.– Unterstützungskasse. 30000 – (eeble 30 000.– Assekuranzprämienkonto. 70000.– Kreditoren. 497.67 Dividende 1899 Transport 108 631 311.57 65 000 000.– .12 750 000.– 6500 000. 1 000 000.– 8 224 458.09 21500.– 9 070.– 10 440.– 800 223.39 3 840.15 272 071.85 38 875.– 14 668 803.82 5 200 000.– 114 499 282.30 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Einkommensteuer. 226 669.98 Gewinn von: Handlungsunkostenkonto. 325 421.99 Reisen und verkauften Schiffen 15 713 045.70 Prioritätszinsen 525 000.— Flussdampfern und Leichtern 368 721.22 Abschreib. von Dampfschiffen Ubertrag a. Reserveassekuranzkto Sonstige Abschreibungen. Erneuerungskonto. Reservefonds. Tantieme Dividende. (Betriebsgewinn M. 17 855 038.66) 9008 800.88 2000 000.—– 525569.40 stätten „ 825 240.72 Landungsplatz Hoboken 89672.26 Zinsen 205 755.40 Prämienreserve. 5 200000.– Trockendock . Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 18 932 130.63 Ausrüstungsmagazin u. Werk- 25 324.72 134 923.14 304 630.57 557 979.82 1 827 505.46 18 932 130.63 vom verbleibenden Übersghusse 4 % Div., vom Rest Tant. an A.-R. und zwar jedes Mitgl. 1 %, der Vors. 2 %, Überrest Super-Div. Bei nur 4 % oder weniger Div. bestimmt die G.-V. die Vergütung für den A.-R. Reservefonds: M. 6 500 000, Ern.-F. M. 1 000 000, Assekuranz-R.-F. M. 8 224 458. Sämtliche Schiffe sind zu einem, vom Vorstande festzusetzenden Preise zu ver- sichern und zwar entweder bei Assekuradeuren oder durch Selbstversicherung, indem der Vorstand ermächtigt ist, unter Zustimmung des Aufsichtsrats auf jedes Schiff einen Risiko bis zum jeweiligen Belaufe der Hälfte des Reserveassekuranzfonds für Rechnung der Ges. selbst zu laufen. Die so ersparten Prämiengelder werden dem Reserveassekuranz-